Es stellt sich heraus, dass Tiere Knödel auch gerne in Essig tunken? Warum?

Es stellt sich heraus, dass Tiere Knödel auch gerne in Essig tunken? Warum?

Zum Verzehr müssen die Knödel in Essig getaucht werden. Ohne Essig ist der Geschmack immer etwas daneben.

Nicht nur Menschen haben dieses Gefühl, auch Tiere und Menschen sind sich in dieser Hinsicht überraschend ähnlich. Wenn Sie Ihrem Hund schon einmal in Essig getauchte Knödel gegeben haben, wird er Ihnen beim nächsten Mal wahrscheinlich signalisieren, dass Sie ihn in Essig tauchen sollen. Natürlich sind Füllfutter wie Knödel aufgrund ihres hohen Salzgehalts nicht für Haustiere geeignet, also probieren Sie es nicht immer wieder aus, nur weil es Ihnen Spaß macht. Aber das ist in der Tat eine sehr interessante Sache. Tiere und Menschen haben unterschiedliche Geschmackswahrnehmungen. Viele Dinge, die Menschen lecker finden, schmecken Tieren nicht, und Dinge, die Tiere lecker finden, sind für Menschen möglicherweise uninteressant. Warum sind sich Tier und Mensch in Sachen „Essigknödel essen“ erstaunlich einig?

Tatsächlich sind Mensch und Tier nicht an Essig als speziellem Gewürz interessiert, sondern bevorzugen generell saure Lebensmittel.

Verschiedene Nahrungsmittel schmecken verschiedenen Lebewesen unterschiedlich, da jedes Tier über unterschiedliche Geschmacksrezeptoren verfügt. Mit Ausnahme der Primaten können die Lebern anderer Tiere Theobromin beispielsweise nicht optimal verstoffwechseln. Deshalb sagen wir immer, dass Hunde keine Schokolade essen dürfen. Allerdings dürfen auch Katzen keine Schokolade essen, aber wir erwähnen das selten. Warum? Denn Katzen fressen Schokolade grundsätzlich nicht aktiv.

Katzen fressen Schokolade nicht aktiv, da ihnen die Geschmacksrezeptoren für Süßes fehlen und sie Süßes nicht wahrnehmen können. Daher ist Schokolade für sie ein bitterer Klumpen und natürlich essen sie ihn nicht.

Es gibt viele ähnliche Beispiele. Delfine können beispielsweise den salzigen Geschmack nicht wahrnehmen, den wir als „Grundgeschmack“ betrachten. Verschiedene Tiere haben eine sehr unterschiedliche Anzahl an Geschmacksrezeptoren und Geschmacksknospen, aber alle Tiere, ob Wirbeltiere oder Wirbellose, haben einen Geschmack, der nie fehlt, und das ist der „saure Geschmack“. Ist das nicht interessant?

Tiere haben einen Geschmackssinn, da sie sich auf den Geschmack verlassen müssen, um zu entscheiden, ob Nahrung sicher ist. Daher hängen die Geschmacksrezeptoren eines Tieres eng mit seinen Essgewohnheiten zusammen.

Durch die Wahrnehmung von Süße können Tiere feststellen, dass Nahrung kalorienreich ist. Durch die Wahrnehmung des Salzgehalts können Tiere feststellen, dass Nahrung anorganische Salze enthält. Umgekehrt bedeutet ein bitterer Geschmack, dass das Nahrungsmittel gefährlich sein könnte. Was bedeutet also saurer Geschmack? Warum hat im Laufe der Hunderte von Millionen Jahren der Evolution kein Tier seine Rezeptoren für den sauren Geschmack verloren? Für Wissenschaftler sind die Rezeptoren für sauren Geschmack die rätselhaftesten aller Geschmacksrezeptoren, da Wissenschaftler erst 2019 erstmals einen Ionenkanal, OTOP1, in den Rezeptoren für sauren Geschmack auf der Zunge von Mäusen entdeckten.

Die Evolution anderer Geschmacksrezeptoren lässt sich sehr leicht nachvollziehen, da jedes Geschmacksrezeptorprotein einer genetischen Information entspricht. Das OTOP1-Gen, das den sauren Geschmack steuert, wird jedoch sehr weit verbreitet exprimiert.

Mit anderen Worten: OTOP1 ist nicht nur mit der Wahrnehmung des sauren Geschmacks verbunden, sondern auch eng mit der Entwicklung anderer Körperteile verknüpft. Daher ist es für Wissenschaftler schwierig, durch den Vergleich der Unterschiede in den OTOP1-Genen zwischen den Arten auf die Evolution des sauren Geschmacks zu schließen. Eines ist jedoch sicher: Im Laufe der langen biologischen Evolution haben viele Tiere einen Teil ihres Geschmackssinns verloren, der Säuresinn ist jedoch bei keinem Tier jemals verschwunden.

Wenn die Wahrnehmung der Säure erhalten geblieben ist, muss sie eine wichtige Bedeutung haben.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass Primaten die Fähigkeit zur Vitamin-C-Synthese verloren haben und deshalb sauren Geschmack erkennen müssen, um Vitamin-C-reiche Nahrungsmittel zu finden. Für andere Tiere sind verrottete Tiere und Pflanzen eine wichtige Nahrungsquelle. Durch die Identifizierung des sauren Geschmacks lässt sich effektiv feststellen, ob verdorbene Tiere und Pflanzen unbedenklich sind, denn Lebensmittel mit einem bestimmten sauren Geschmack weisen darauf hin, dass sie reich an Milchsäurebakterien und Essigsäurebakterien sind und die von diesen nützlichen Bakterien abgesonderte Säure schädliche Bakterien abtötet. Wenn also der saure Geschmack von verdorbenen Tieren und Pflanzen andere Geschmäcker vollständig überdeckt, bedeutet das, dass diese Lebensmittel im Allgemeinen unbedenklich sind.

<<:  Fast 300 Millionen Menschen in unserem Land sind infiziert. Wie können wir diesem „lautlosen Killer“ aus dem Weg gehen?

>>:  Die universellste Formel: die Fourier-Transformationsgleichung, die „alles zerlegt“

Artikel empfehlen

Ballsport: Fußball

Fußball ist uns nicht fremd, vor allem, weil wir ...

Auch wenn Sie keinen Stars folgen, können Sie den Fankreis in einer Minute verstehen!

Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...

Wie wird Haushaltsstrom erzeugt? Von Faraday

Wir können nicht im Alltag ohne Strom leben und w...

Wie dehnt man sich nach dem Laufen?

Die einfachste und effektivste Art der Bewegung i...

Ericsson: Umfragebericht 2017 zum Einfluss von VR/AR auf das tägliche Leben

199IT Originalkompilation Um die Auswirkungen der...

Hilft Laufen in der Nacht dabei, größer zu werden?

Laufen ist heutzutage die gängigste Art der körpe...

Japan führt Tests mit selbstfahrenden Autos mit 5G-Netzverbindung durch

Am 11. November 2016 gaben NTT DoCoMo und DeNA be...

Warum entscheiden sich Android-Fans für das iPhone 6s statt für das Nexus 6P?

Antonio Villas Boas ist Technologiejournalist. Vor...

Tibetischer Fuchs: Ich bin so spießig! Ich habe es mit Absicht gemacht, hehehe

Der Tibetfuchs mit seinem verwirrten und weltmüde...

Welche Vorteile hat regelmäßiges Laufen?

Mittlerweile haben sich viele Leute dem Laufteam ...