Hoher Blutdruck ist ein Gesundheitsproblem, unter dem viele Menschen leiden. Allerdings stellt Bluthochdruck ein relativ hohes Risiko für die Patienten dar. Wenn Ihr Blutdruck hoch ist, müssen Sie daher bestimmte Maßnahmen ergreifen, um ihn zu senken. Sport ist eine hervorragende Möglichkeit, den Blutdruck zu senken. Natürlich erfordert auch das Training zur Senkung des Blutdrucks bestimmte Methoden. Wir stellen Ihnen hier vor, wie Bewegung den Blutdruck senken kann. 1. Wähle die richtige Übung Zu den geeigneten Trainingsarten bei Bluthochdruck gehören: Aerobic-Übungen, Krafttraining, Flexibilitätsübungen und umfassende Funktionsübungen. Suchen Sie sich ein Trainingsprogramm, das Sie interessiert und das Sie täglich 30 Minuten durchhalten können. Schnelles Gehen, Joggen, Stretching, Yoga, Tai Chi, Tischtennis, die tägliche Hausarbeit, zu Fuß zum Einkaufszentrum gehen usw. – diese Aktivitäten tragen zur Kontrolle des Blutdrucks und zur Erhaltung der Herzgesundheit bei. 2. Machen Sie es langsamer, wenn Sie mit dem Training beginnen Wenn Sie eine Weile keinen Sport gemacht haben, beginnen Sie langsam. Wenn Sie zu eifrig mit mäßig oder intensiverer Übung beginnen, kann dies zu Verletzungen führen. Sie können sich für leichte Übungen wie Gehen oder die Nutzung eines Laufbands entscheiden und diese täglich 10 bis 15 Minuten lang durchführen. Wenn Sie stärker werden, steigern Sie die Dauer und Intensität Ihres Trainings, bis Sie Ihr Ziel von 30 Minuten pro Tag erreichen. Vermeiden Sie plötzliche körperliche Anstrengungen oder den Versuch, innerhalb weniger Tage schnelle Fortschritte zu erzielen, da dies zu starken Blutdruckschwankungen führen und gesundheitsschädlich sein kann. 3. Krafttraining zur Sturzprävention und Blutzuckerkontrolle Drücken, Ziehen, Zerren, Heben und Pressen sind im täglichen Leben alles Möglichkeiten, Kraft zu trainieren. Beim Krafttraining sollten Sie eine mittlere bis niedrige Intensität wählen. Jeder Krafttrainingssatz sollte 10 bis 15 Mal wiederholt werden. Beim Training sollten Sie eine normale Atmung beibehalten und vermeiden, den Atem anzuhalten. Kraftübungen können die Muskelmasse erhöhen, die Muskelkraft steigern, Gelenkschmerzen lindern, die Gleichgewichtsfähigkeit des Körpers verbessern, Stürze verhindern und die Blutzuckerkontrolle verbessern. Patienten mit Bluthochdruck wird empfohlen, zwei- bis dreimal pro Woche Krafttraining zu machen und dabei zwischen zwei Übungen einen Abstand von mindestens 48 Stunden einzuhalten. 4. Richtige Trainingszeit Eine angemessene Steigerung der körperlichen Aktivität im Leben kann zur Kontrolle des Blutdrucks beitragen und die Gesundheit fördern. Patienten mit Bluthochdruck können etwas Hausarbeit erledigen, zu Fuß zum Einkaufen gehen und andere Aktivitäten ausführen, um die Gesamtzahl der Schritte pro Tag auf 10.000 Schritte zu bringen oder sich diesem Wert anzunähern. Die richtige Zeit für Bewegung: Der Blutdruck von Patienten mit Bluthochdruck ist am frühen Morgen, der Zeit, in der auch die meisten kardiovaskulären Ereignisse auftreten, oft relativ hoch. Daher ist es am besten, sich für Bewegung am Nachmittag oder Abend zu entscheiden. |
<<: Was ist die Erste Hilfe und Behandlung bei einem Sportschock?
>>: Kann zügiges Gehen den Blutdruck senken?
Am 4. März gab die Pekinger Wirtschafts- und Tech...
Die im täglichen Leben gebräuchlichen Längeneinhe...
Wussten Sie? Die Krankheiten, die in der chinesis...
Kann der Verzehr von Bambussprossen beim Abnehmen...
Yoga ist heutzutage eine sehr beliebte Sportart u...
Der Schmerz eines anderen ist am leichtesten zu e...
▲Das Bild zeigt elektronische und photonische int...
Ein einfaches und preiswertes Übungsband kann uns...
„Dies ist das erste Mal in der Geschichte der Frü...
In den nächsten drei bis fünf Jahren stehen der c...
Wenn wir uns nach gelegentlicher körperlicher Bet...
In jüngster Zeit haben gebogene LED-Fernseher für...
Fahrradfahren hat in unserem täglichen Leben viel...
Jede wissenschaftliche Erforschung, Alles beginnt...
Es ist nicht realistisch, mit einer einzigen Bewe...