In den letzten Jahren hat sich die Lotterie wie ein Heißluftballon entwickelt und immer mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft auf sich gezogen. Themen wie „Jugendliche sind verrückt nach Rubbellosen“ oder „Lottoannahmestellen machen Riesengewinne“ tauchten häufig in den Nachrichten auf. Es ist wie ein lebendiges Drama und die Begeisterung der Menschen für Lotterien ist wie eine Rakete in die Höhe geschossen. Laut Statistik überstiegen die Einnahmen der nationalen Lotterie in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 400 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von über 50 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Unter ihnen war die Wachstumsrate bei Sofort- und Tipplotterien besonders schnell und deutlich. Quelle: pexels Überraschenderweise gab es kürzlich die Nachricht, dass Herr Zhang (Pseudonym), ein Lottospieler aus Xi'an, Shaanxi, davon geträumt hatte, 1 Million Yuan zu gewinnen, und dass er nach dem Aufwachen tatsächlich den Preis gewonnen hatte. ——Ich habe davon geträumt, eine Million Dollar zu gewinnen! Dies ist der schöne Traum, auf den sich viele Menschen jeden Tag freuen. Ob es der Moment ist, in dem ein Traum wahr wird, oder der herzzerreißende Moment der Gewinnziehung, Lotto ist ein aufregendes Spiel. Doch zurück zur Realität: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, im Lotto zu gewinnen? 1Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hinweisen und der Auswahl von Lottozahlen? Wenn es um die Auswahl der Lottozahlen geht, treffen manche Menschen ihre Auswahl auf der Grundlage scheinbar unbedeutender Ereignisse oder Träume. Dieses Verhalten wird als „digitales Cueing“ oder „digitale Offenbarung“ bezeichnet. Beispielsweise könnte jemand Lottozahlen wählen, die sich auf ein Ereignis beziehen, das an einem bestimmten Datum stattgefunden hat, oder Zahlen, die sich auf ein persönliches Lebenserlebnis beziehen. Manche Menschen wählen Zahlen sogar auf der Grundlage von Zahlen aus, die ihnen in Träumen erscheinen. Screenshots der damaligen Nachrichten Quelle: UPI Eine Frau aus Maryland kaufte regelmäßig Lottozahlen, die ihr in ihren Träumen erschienen, und nutzte diese, um ihren dritten Preis im Wert von 50.000 US-Dollar zu gewinnen. Obwohl diese Beispiele mysteriös erscheinen mögen, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Zahlenhinweise oder Träume direkt mit einem Lottogewinn in Verbindung stehen. Statistisch gesehen ist die Gewinnwahrscheinlichkeit ein eigenständiges Ereignis, das heißt, es besteht eigentlich kein direkter Zusammenhang zwischen der Gewinnwahrscheinlichkeit und der von Ihnen gewählten Zahl. Lassen Sie sich nicht von heißen Ereignissen beeinflussen und glauben Sie nicht, dass bestimmte Zahlen in Zukunft eher gewinnen, weil sie in der Vergangenheit gewonnen haben. Quelle: pexels 2Analyse der Gewinnwahrscheinlichkeit aus mathematischer Sicht Die Gewinnwahrscheinlichkeit hängt von der Art der gekauften Lotterie und deren Regeln ab. Generell ist die Wahrscheinlichkeit, einen Jackpot zu gewinnen, sehr gering, meist liegt sie bei eins zu einer Million oder sogar noch niedriger. Beispielsweise beträgt die Wahrscheinlichkeit, den Jackpot durch den Kauf des Super Lotto zu knacken, etwa 1 zu 270 Millionen, während die Wahrscheinlichkeit, den Jackpot durch den Kauf des Double Color Ball zu knacken, bei etwa 1 zu 145 Millionen liegt. Aus mathematischer Sicht erhöhen sich Ihre Gewinnchancen, wenn Sie mehr Lose kaufen. Angenommen, die Wahrscheinlichkeit, bei einem bestimmten Lotteriespiel zu gewinnen, beträgt 1/1000, was bedeutet, dass die Gewinnwahrscheinlichkeit für jedes Lotterielos 0,1 % beträgt. Wenn Sie ein Lottolos kaufen, beträgt Ihre Gewinnchance 0,1 %. Wenn Sie jedoch zwei Lose kaufen, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines gewinnt, 1 - (1-0,001)^2 ≈ 0,2 %. Das heißt, wenn Sie mehr Lottoscheine kaufen, erhöhen sich Ihre Gewinnchancen. Aus diesem Grund kaufen manche Leute mehrere Lose, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Da die Wahrscheinlichkeit jedoch zu gering ist, ist die Gewinnwahrscheinlichkeit aus Sicht des Normalbürgers selbst beim Kauf mehrerer Lottoscheine immer noch sehr gering. Darüber hinaus erhöht der Kauf mehrerer Lottoscheine zwar die Gewinnwahrscheinlichkeit, erhöht aber auch die Investitionskosten. Ein altes Sprichwort besagt: Seien Sie beim Kauf von Lottoscheinen rational und investieren Sie nicht zu viel. 3. Gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für die Vorhersage von Zahlentrends? Wenn Sie eine Lottoannahmestelle betreten, sehen Sie an der Wand immer ein Zickzackdiagramm mit den Lottozahlen der Vergangenheit hängen. Es gibt auch einige erfahrene Lottospieler, die ein Notizbuch zur Hand nehmen und schreiben und zeichnen, um die Entwicklung zukünftiger Gewinnzahlen vorherzusagen. Ist dieser Trend also vorhersehbar? Das Prinzip, nach dem Lottospieler Zahlentrends vorhersagen, basiert normalerweise auf der Analyse und Mustererkennung historischer Lotteriedaten. Sie beobachten vergangene Gewinnzahlen, suchen nach Mustern und Trends und nutzen diese Trends dann, um auf zukünftige Gewinnzahlen zu schließen. Diese Methode wird „Zahlenanalyse“ oder „Zahlenvorhersage“ genannt. Sie könnten sich die Häufigkeit bestimmter Zahlen ansehen, also wie oft bestimmte Zahlen in früheren Ziehungen vorgekommen sind. Sie könnten auch Korrelationen zwischen bestimmten Zahlen untersuchen, etwa ob bestimmte Zahlen oft zusammen oder in regelmäßigen Abständen auftreten. Diese Analyse könnte sie zu der Annahme verleiten, dass bestimmte Zahlen bei zukünftigen Ziehungen mit höherer Wahrscheinlichkeit vorkommen werden. Leider gibt es für diese Bemühungen keine wissenschaftliche Grundlage. Es ist, als würde man ein Spiel spielen, das ausschließlich auf Glück beruht, bei dem jede Ziehung unabhängig ist und nichts mit den vorherigen Ergebnissen zu tun hat. Dies ist der sogenannte „Spielertrugschluss“, d. h. die Annahme, dass vergangene Ergebnisse zukünftige Ergebnisse beeinflussen. Das ergibt jedoch überhaupt keinen Sinn! Quelle: NetEase Alles in allem ist der Kauf eines Lottoscheines wie ein Abenteuer, auch wenn die Gewinnwahrscheinlichkeit geringer ist als die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden. Aber es ist diese subtile Spannung, die den Kauf von Lottoscheinen zu einer wunderbaren Form der Unterhaltung macht. Die Lotterie ist wie ein Portal, das dem Alltagsleben der Menschen einen Hoffnungsschimmer für eine Wende verleiht und uns aus dem Alltagsleben in eine andere Dimension voller unbekannter Möglichkeiten führt. Während wir auf die Lottoziehung warten, zeichnen wir nicht nur das Fantasieschloss der Zukunft aufs Papier, sondern spüren auch, wie sich um uns herum unendliche Möglichkeiten ausbreiten. Trotz aller Hoffnung ist die Wahrscheinlichkeit, den Jackpot zu knacken und über Nacht reich zu werden, jedoch äußerst unwahrscheinlich. Wer Reichtum erlangen möchte, muss sich weiterhin auf seine eigene harte Arbeit verlassen, statt alles, was er hat, für eine Chance von eins zu hundert Millionen auszugeben. Wenn wir Lotterien als Möglichkeit betrachten, zum sozialen Wohlergehen beizutragen, können sie natürlich dennoch eine kleine Abwechslung im täglichen Leben sein. Ganz gleich, wie hoch die Gewinnchancen sind, die Lotterie ist für uns immer eine Möglichkeit, unsere Träume zu verwirklichen. Wie ein Freund sagte: „Ein Lottogewinn ist nur das Tüpfelchen auf dem i, aber das Lottospielen selbst ist schon ein Vergnügen.“ |
>>: Huaiyang-Küche: Der Weg zum Erfolg für das Staatsbankett „Liebling“
In letzter Zeit gab es in den Nachrichten häufig ...
Aufgrund der Kürzung der Marketingausgaben und de...
Aktuellen Nachrichten zufolge hat der Audi-Konzer...
Lesen bereichert unsere Seele. Lassen Sie uns meh...
Mendelejew: Begründer des Periodensystems der che...
Aufgrund der arbeitsreichen Arbeit und des hohen ...
Kniebeugen sind auch eine Art von Übung. Leute, d...
Heutzutage haben die Menschen unregelmäßige Arbei...
Normalerweise laufen viele unserer Freunde gerne....
Vielleicht kennt jeder dieses Gefühl: Wenn wir ei...
Der Körper von Menschen mittleren und höheren Alt...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Wenn Freunde und Familie während des Frühlingsfes...
„Wer über die Gegenwart hinausspringen will, muss...
Leviathan Press: Es gibt eine klassische Szene au...