Hallo zusammen, dies ist die 8. Ausgabe der Kolumne Environmental Trumpet . In dieser Rubrik können Sie sich über verschiedene Themen wie Klima, Umweltverschmutzung, Energie, Landwirtschaft usw. informieren und erfahren, welche Veränderungen in unserer Umwelt in letzter Zeit stattgefunden haben und welche guten und schlechten Nachrichten es gibt. In dieser Ausgabe haben wir folgende lesenswerte Umweltforschung und Nachrichten zusammengestellt: 1 Der Klimawandel verlangsamt die Erdrotation und beeinflusst die globale Zeitmessung 2 Schwefelhexafluorid, das einen stärkeren Treibhauseffekt hat, wächst weiter 3 Frankreich plant ein Gesetz zur strengen Kontrolle von Fast Fashion und möglicherweise eine Steuer von 10 Euro pro Stück 4 Sie spüren die globale Erwärmung nicht? "Tage im Freien" 5. Der einfache Kaffeesatz könnte die landwirtschaftliche Umweltverschmutzung lösen 6 Billie Eilish veröffentlicht neues Umweltalbum Klimawandel beeinflusst die Zeitmessung Im Laufe der Jahre kam es aufgrund des Klimawandels zu unzähligen Naturkatastrophen, doch dieses Mal hat er die Menschen zutiefst getroffen. Am 27. März wurde in einem in Nature veröffentlichten Artikel vorhergesagt, dass unter dem Einfluss des Klimawandels das Schmelzen des Polareises die Erdrotation verlangsamt und die erste negative Schaltsekunde in der Geschichte um drei Jahre verzögert . Wenn das Polareis schmilzt, fließt Wasser von den Polen in die Ozeane in Äquatornähe und verlangsamt so die Erdrotation, was wiederum Auswirkungen auf die auf der Erdrotation basierende Zeitmessungsmethode hat. | Majkl Velner /Unsplash Auf der Welt gibt es zwei allgemein gebräuchliche Zeitmesssysteme: die Weltzeit (UT), die auf der Erdrotation basiert, und die Internationale Atomzeit (TAI), die auf der Atomschwingungsperiode basiert. Aufgrund der ungleichmäßigen Rotationsgeschwindigkeit der Erde entsteht mit der Zeit ein Zeitunterschied zwischen den beiden Zeitsystemen , daher das Konzept der „Koordinierten Weltzeit“ (UTC). Die „Koordinierte Weltzeit“ orientiert sich an der Sekundenlänge der Internationalen Atomzeit und kommt der Weltzeit zeitlich möglichst nahe. Dies bedeutet, dass die koordinierte Weltzeit ständig feinjustiert werden muss, um sicherzustellen, dass sie immer nahe an der Weltzeit liegt. Dies ist der Zweck der Schaltsekunden: Durch das Hinzufügen oder Entfernen von Schaltsekunden können die Menschen die Genauigkeit der „Koordinierten Weltzeit“ aufrechterhalten. Seit 1972 wurden der koordinierten Weltzeit 27 Schaltsekunden hinzugefügt. Ursprünglich hatten Wissenschaftler vorausgesagt, dass aufgrund der beschleunigten Erdrotation in den letzten Jahren die Menschen bald erstmals in der Lage sein würden, Schaltsekunden (also negative Schaltsekunden) zu löschen, was enorme Auswirkungen auf die Computerindustrie haben würde. Technologien wie das Internet und Ortungssysteme sind auf die genaue Zeitangabe angewiesen. Das Auftreten negativer Schaltsekunden erfordert eine Neuprogrammierung aller Computer und kann bei unsachgemäßer Handhabung zu Systemausfällen führen. Allerdings beschleunigt der Klimawandel das Abschmelzen des Polareises und in Äquatornähe fließt extrem wenig Wasser in die Ozeane, was die Erdrotation verlangsamt und damit auch den Zeitpunkt des Computerchaos hinauszögert. Ohne globale Erwärmung könnten wir im Jahr 2026 eine negative Schaltsekunde erleben. Schwefelhexafluorid, das einen stärkeren Treibhauseffekt hat, wächst weiter Wenn es um Energieeinsparung und Emissionsreduzierung geht, stehen Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Doch während die Menschen ihr Bestes tun, um die Emission dieser Gase zu kontrollieren, hat sich ein anderes Gas mit stärkerer Treibhauswirkung unbemerkt auf der ganzen Welt verbreitet: Schwefelhexafluorid (SF6). SF6 wird hauptsächlich in Hochspannungsschaltanlagen in Stromnetzen verwendet. Sein Treibhauspotenzial (GWP) ist mehr als 24.000 Mal so hoch wie das von CO2 und sein Treibhauseffekt ist viel schwerwiegender als der von CO2. Da der weltweite Strombedarf dramatisch steigt, nehmen auch die SF6-Emissionen dramatisch zu . Mit dem steigenden Strombedarf steigen auch die Schwefelhexafluorid-Emissionen | Arthur Böttcher Als führender Energieversorger stößt China weiterhin große Mengen SF6 aus. Forscher des MIT, der Fudan-Universität, der Peking-Universität, der Universität Bristol und des Meteorologischen Beobachtungszentrums der China Meteorological Administration fanden heraus, dass Chinas SF6-Emissionen von 2011 bis 2021 deutlich von 2,6 × 109 g auf 5,1 × 109 g gestiegen sind und damit 57 % der weltweiten Emissionen ausmachen. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in Nature Communications veröffentlicht. Da SF6 in der Atmosphäre sehr stabil ist , kann es, wenn es einmal freigesetzt wurde, Tausende von Jahren in der Umwelt verbleiben. Große Mengen SF6 könnten die Bemühungen zur Emissionsreduzierung zunichte machen. Der Schlüssel zur Kontrolle der SF6-Emissionen liegt in der Reduzierung des SF6-Austritts in der Industrie und der Suche nach umweltfreundlichen Rohstoffen, die SF6 ersetzen können. Frankreich plant zusätzliche Steuern auf „Fast Fashion“ Wenn Sie heutzutage ein Einkaufszentrum betreten, stoßen Sie immer auf Geschäfte wie Zara, H&M und Uniqlo. Diese Marken haben mit ihren günstigen Preisen, trendigen Designs und häufigen Updates schnell einen „Fast Fashion“-Trend ausgelöst. Fast Fashion ZARA|Unsplash Ein kürzlich in Frankreich vorgelegter Gesetzentwurf könnte dieser Entwicklung jedoch einen Dämpfer verpassen. Um der Ressourcenverschwendung, der Umweltverschmutzung und der Ausbeutung der Arbeitskräfte in der Modebranche entgegenzuwirken, plant Frankreich, Billigproduzenten von schnelllebiger Kleidung eine Reihe von Strafen und Beschränkungen aufzuerlegen. Wenn der neue Gesetzentwurf verabschiedet wird, könnte bis 2030 eine Steuer von bis zu 10 Euro auf Fast-Fashion-Produkte erhoben werden . Kleidung lässt sich nur schwer recyceln und wiederverwenden. Eine strenge Regulierung von Fast Fashion kann dazu beitragen, die Abfallmenge zu reduzieren und Bekleidungsunternehmen zu einer Umstellung auf umweltfreundliche Produkte zu bewegen. Allerdings bleibt die Frage, wie sich der Umfang von Fast-Fashion-Marken definieren lässt, ein Problem. Die Einführung des Gesetzes wird zudem zu höheren Preisen für Kleidung führen, die letztlich die Verbraucher bezahlen müssen. Spüren Sie die globale Erwärmung nicht? "Tage im Freien" Seit vielen Jahren ist das Thema „globale Erwärmung“ in allen Teilen der Welt präsent. Die globale Durchschnittstemperatur stieg um 1,5 Grad Celsius, die monatliche Durchschnittstemperatur erreichte einen neuen Höchststand und es war der wärmste Winter der Geschichte ... Angesichts solcher Aussagen, die eine nach der anderen auftauchen, sind die Herzen der Menschen möglicherweise beruhigt. Schließlich geht das Leben wie gewohnt weiter, aber ist das wirklich so? Um die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf das menschliche Leben besser beschreiben zu können, wurde in einem kürzlich im Journal of Climate veröffentlichten Artikel ein anderer Ansatz für die Studie vorgeschlagen: die Messung der Veränderungen bei der Anzahl der „ Tage im Freien “. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung spiegeln sich in der Zeit wider, die die Menschen im Freien verbringen. | Tamara Bellis /Unsplash Der Outdoor Day bezeichnet den Tag im Jahr, an dem die Außentemperatur für Aktivitäten im Freien geeignet ist. Mithilfe dieser Definition berechneten die Forscher die Vorstellungen der Menschen von idealen Außentemperaturen auf der ganzen Welt und prognostizierten zukünftige Veränderungen der Anzahl der Tage im Freien in verschiedenen Regionen. Durch offene Umfragen haben Forscher herausgefunden, dass unter dem Einfluss der globalen Erwärmung die Zahl der Tage im Freien in vielen Gebieten der südlichen Hemisphäre weiter abnehmen wird, während die Zahl der Tage im Freien in der nördlichen Hemisphäre zunehmen könnte , was darauf hindeutet, dass die globale Erwärmung die täglichen Aktivitätsgewohnheiten der Menschen still und leise verändert. Durch die Einführung des Outdoor Day können die Menschen die Auswirkungen der globalen Erwärmung persönlicher spüren und die Risiken, die der Klimawandel für die Landwirtschaft in verschiedenen Regionen mit sich bringt, quantitativ einschätzen. Kaffeesatz könnte das Problem der landwirtschaftlichen Umweltverschmutzung lösen Jedes Jahr werden Millionen Tonnen Kaffeesatz weggeworfen. In normalen Haushalten kann eine kleine Menge Kaffeesatz zum Reinigen und Entfernen von Gerüchen verwendet werden. Doch wie kann man eine so große Menge Kaffeesatz recyceln? Eine kürzlich im Journal of Chemical Technology and Biotechnology veröffentlichte Studie ergab, dass Kaffeesatz einen weiteren besonderen Nutzen haben könnte: die Lösung landwirtschaftlicher Umweltverschmutzungsprobleme. Kaffeesatz ist vielseitig verwendbar | Andrea Tummons /Unsplash Bentazon ist ein in der Landwirtschaft häufig verwendetes Herbizid . Nach einschlägigen Angaben der US-Umweltschutzbehörde EPA sind derzeit vielerorts hohe Konzentrationen von Bentazon im Grund- und Oberflächenwasser vorhanden, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Die Forscher verwendeten Zinkchlorid zur Aktivierung des Kaffeesatzes und stellten fest, dass es eine gute Adsorptionswirkung auf Bentazon hatte, die der Adsorptionswirkung von handelsüblicher Aktivkohle sehr nahe kam . Auf diese Weise muss der Kaffeesatz nicht mehr unterirdisch deponiert werden, was zu einer Sekundärverschmutzung führen würde. Zudem kann die Belastung der Natur durch Herbizide verringert werden. Billie Eilish veröffentlicht neues Umweltalbum Während die Fans von Billie Eilish die Veröffentlichung ihres neuen Albums am 17. Mai feiern, können sie sich auch damit trösten, dass das Album unter Verwendung nachhaltiger Materialien hergestellt wurde, von der Platte bis zur Verpackung . Billie Eilish wirbt während der zweiten Albumtour für Nachhaltigkeit | Native.eco Die Schallplatten werden aus recyceltem Vinyl oder Bio-Vinyl hergestellt, wodurch der Kohlenstoffausstoß bei der Albumproduktion reduziert wird und gleichzeitig die Audioqualität gewährleistet bleibt. Auch die Hülle und die Kassette des Albums werden aus 100 % recycelbaren und wiederverwendbaren Materialien hergestellt , während die Merchandise-Artikel für die kommende Tour aus übrig gebliebenen Plattenbeständen, recyceltem Polyester und ungiftigen Farbstoffen hergestellt werden. Dies ist nicht das erste Mal, dass Billie sich öffentlich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt. Sie hat zuvor bereits mehrmals in London eine Klimaaktionsveranstaltung mit dem Titel „Overheated“ abgehalten, um den grünen Wandel der Musikindustrie voranzutreiben. Ihrer Meinung nach ist es unvernünftig, die Umwelt für die Musik zu opfern, weshalb sie die Initiative ergriff und sich dazu entschied, umweltfreundliche Alben in großer Zahl zu veröffentlichen. Autor: Xiao Xiaoze Herausgeber: Little Towel, Mai Mai Quelle des Titelbildes: Unsplash |
Fußball ist ein weit verbreitetes Spiel. Es gibt ...
Wenn es um Uhren geht, haben wir alle möglichen W...
Nachdem der Preis für das Xiaomi-Tablet auf 1.299...
Am 28. Januar 2019 war die Foton Tunlander-Spende...
Muskeln sind die unsichtbaren Formgeber des Körpe...
Das Wetter ist zu heiß und ich habe keine Lust zu...
Bei einem Aortenaneurysma fragen sich viele Mensc...
Das erste M8-Mobiltelefon wurde 2009 veröffentlic...
Leichtathletik ist als alltäglicher Sport allmähl...
Heutzutage sind viele Menschen jeden Tag müde und...
Ich glaube, dass viele Erwachsene mit ihrer Körpe...
OnePlus hat vor Kurzem sein Flaggschiff-Smartphone...
Morgens im Park Haben Sie jemals einen so alten M...
Hallo zusammen, dies ist die 7. Ausgabe der Kolum...