Für schwangere Frauen ist Bewegung sehr wichtig, aber aufgrund ihrer besonderen körperlichen Fitness müssen sie beim Training auf viele Dinge achten. Wenn möglich, wäre es bequemer, einige Geräte zu verwenden. Wenn Sie Yoga praktizieren, können Sie einen Yogaball verwenden, aber es gibt auch viele Fähigkeiten bei der Verwendung dieser Geräte. Als Nächstes stellen wir Ihnen ausführlich vor, wie Sie den Yogaball für schwangere Frauen verwenden. 1. Stehende Haltung 1. Ein Bein auf den Gymnastikball stellen, Arme anwinkeln und hinter dem Kopf verschränken, den ganzen Körper langsam nach links strecken, mehrmals wiederholen und dann die Seite wechseln. 2. Spreizen Sie die Beine so weit wie möglich, heben Sie den linken Arm, strecken Sie den Körper langsam nach rechts, halten Sie den Ball mit der rechten Hand, bis Ihr linker Arm parallel zum Boden ist, atmen Sie tief ein und halten Sie die Position einige Sekunden lang. 2. Legen Sie sich mit dem Oberkörper auf den Ball 1. Strecke die Arme aus, um den Boden abzustützen, lasse die Beine zusammen, strecke den Rücken, hebe ein Bein so hoch wie möglich, senke es dann ab und wechsle die Seite. Es bewirkt eine Verschlankung der Beine und des Gesäßes. 2. Platzieren Sie Ihren Oberkörper gerade auf dem Ball, die Hände stützen den Boden ab. Spreizen Sie die Beine und heben Sie langsam ein Bein an, bis es parallel zum Boden ist. Halten Sie die Position einige Sekunden und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. 3. Setzen Sie sich auf den Ball 1. Stellen Sie die Beine zusammen, heben Sie die Hände mit geschlossenen Fingern nach oben, atmen Sie tief ein, spannen Sie Bauch und Brust an und ziehen Sie den ganzen Körper so weit wie möglich nach oben. 2. Spreizen Sie die Beine und machen Sie einen Spagat. Strecken Sie die Arme, halten Sie den Gymnastikball mit beiden Händen vor der Brust, heben Sie ihn hoch, atmen Sie tief ein, verlagern Sie Ihren Körperschwerpunkt so weit wie möglich nach hinten und halten Sie die Position einige Sekunden. 3. Heben Sie ein Bein an und halten Sie es parallel zum Boden. Heben Sie gleichzeitig die Arme an und halten Sie die Position einige Sekunden lang. Senken Sie Ihre Beine und Arme langsam, wiederholen Sie dies mehrere Male und wechseln Sie dann die Beine. 4. Legen Sie sich mit geschlossenen Beinen auf den Rücken, stellen Sie Ihr linkes Bein auf den Gymnastikball, beugen Sie Ihr rechtes Bein und halten Sie es senkrecht zum Boden, heben Sie Ihren Oberkörper an und bilden Sie mit Ihrem linken Bein eine gerade Linie. Atmen Sie tief ein und halten Sie die Pose einige Sekunden lang. Hinweis: Wenn Schwangere Yogabälle verwenden, sollten sie am besten vorher einen Arzt konsultieren, um zu klären, ob sie für Schwangerschaftsyoga und andere Fitnessübungen geeignet sind. Schließlich ist jeder Körperbau anders. Der obige Inhalt ist eine Einführung in die Verwendung des Yogaballs für schwangere Frauen. Natürlich gibt es mehr als eine Möglichkeit, Sport zu treiben: Yoga. Schwangere können in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft unterschiedliche Trainingsmethoden wählen, achten Sie jedoch darauf, dem Fötus keinen Schaden zuzufügen. Angemessene Übungen sind gut, aber übertreiben Sie es nicht, da dies weder für die schwangere Frau noch für den Fötus gut ist. |
>>: Welche Yoga-Übungen können Ihre Beine schlanker machen?
Laufen ist eine relativ umfassende Sportart zur E...
© Daily Mail Leviathan Press: Tatsächlich untersu...
Im Leben gehen viele Frauen ins Fitnessstudio und...
Als Xiaomi 2014 kurz davor stand, zur Legende zu ...
Nachdem die Nachricht, dass die fünf größten Fabr...
Mit dem Aufkommen des mobilen E-Commerce steigt d...
Der Ressourcensatellit ist Chinas erster ziviler ...
Es ist wahrscheinlich zu früh, um zu behaupten, d...
Experte dieses Artikels: Wang Weibao, klinischer ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Die Wahrheit wird umso deutlicher, je mehr darübe...
Gestern wurde LGs erstes Mobiltelefon mit 2K-Bilds...
Zusammengestellt von Lv Bingxin New Media Editor:...
Da die medizinischen Kosten in den Industrielände...
Wenn es um Yoga geht, dürften die Leute heutzutag...