Denken Sie nicht an eine zervikale Spondylose, wenn Ihnen schwindelig ist. Es könnte sich um eine „Otolithiasis“ handeln. Wenn die folgenden 4 Punkte erfüllt sind, können Sie die Diagnose grundsätzlich stellen.

Denken Sie nicht an eine zervikale Spondylose, wenn Ihnen schwindelig ist. Es könnte sich um eine „Otolithiasis“ handeln. Wenn die folgenden 4 Punkte erfüllt sind, können Sie die Diagnose grundsätzlich stellen.

Haben Sie das schon einmal erlebt: Sie wachen morgens auf und Ihnen wird plötzlich schwindelig und Sie können nicht einmal mehr sicher stehen? Bei dieser Art von Schwindel muss es sich nicht um eine so einfache Ursache handeln wie eine zervikale Spondylose oder eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns, wie Sie vielleicht annehmen. Tatsächlich wird dieser plötzliche, lagebedingte Schwindel nach klinischer Erfahrung am häufigsten durch eine Krankheit namens „ Otolithiasis “ verursacht.

Was ist Otolithiasis?

Otolithiasis klingt, als stünde sie mit Ohrenschmalz in Zusammenhang, das ist aber nicht der Fall. Er wird auch als „ benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel “ bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der Otolithen (Kalziumkarbonatkristalle) aus dem Innenohr abfallen, in die Bogengänge des Ohrs gelangen und sich bei Veränderungen der Kopfposition bewegen, was zu Schwindel führt.

Zeqiao Original Copyright Kontakt

Unter normalen Umständen befinden sich Otolithen am Utriculus und Sacculus des Innenohrs und helfen uns, Veränderungen des Schwerpunkts und der Geschwindigkeit wahrzunehmen und das Körpergleichgewicht aufrechtzuerhalten . Es entstehen jedoch Probleme, wenn sie ihren Platz verlieren.

Schwindel bei Kopfbewegungen ist ein typisches Symptom

Symptome einer Otolithiasis können anhand der folgenden Merkmale identifiziert werden:

1. Gutartig: Otolithiasis ist eine selbstlimitierende Erkrankung, die normalerweise innerhalb von etwa einer Woche von selbst abklingt. Während dieser Zeit können bei den Patienten jedoch starke Schwindelgefühle und Übelkeit auftreten.

2. Paroxysmal: Jeder Anfall ist sehr kurz, von einigen Sekunden bis zu einigen zehn Sekunden, und dauert selten länger als eine Minute.

3. Positionsbedingt: Symptome treten normalerweise auf, wenn sich die Position des Kopfes ändert, wie z. B. Schwindel beim Aufstehen am Morgen, beim Umdrehen in der Nacht, beim Hinlegen, beim Aufblicken oder beim Senken des Kopfes. Wenn der Kopf ruhig ist, verschwindet der Schwindel.

4. Schwindel: Patienten haben oft das Gefühl, als würde sich die Umgebung drehen, begleitet von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Schwierigkeiten beim Gehen. Bei Otolithiasis behandeln Ärzte diese in der Regel durch manuelle Neupositionierung. Durch fachgerechte Manipulation werden die Otolithen wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgeführt. Bei den meisten Menschen bessern sich die Schwindelsymptome nach einer Umlagerungsbehandlung deutlich.

Allerdings ist zu beachten, dass die Repositionsbehandlung insbesondere bei Patienten, die zusätzlich an einer zervikalen Spondylose leiden, von einem Facharzt durchgeführt werden muss. Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen der Halswirbelsäule führen.

Wie kann man einen Rückfall verhindern?

Obwohl die Otolithiasis gutartig ist, besteht immer noch die Möglichkeit eines erneuten Auftretens, nachdem die Otolithen in ihre ursprüngliche Position zurückgekehrt sind. Hier sind einige Tipps zur Rückfallprävention:

• Am Tag der Neupositionierung : Sitzen Sie eine halbe Stunde lang ruhig, um die Stabilisierung der Otolithen zu unterstützen.

• Innerhalb von 3 Tagen : Versuchen Sie, das Kopfende des Bettes um 45 Grad anzuheben. Mit einer Steppdecke können Sie eine Neigung erzeugen. Vermeiden Sie ein einfaches Anheben des Kissens, um die Halswirbelsäule nicht zu belasten.

• Eine Woche lang : Vermeiden Sie Aktivitäten wie Zahnarztbesuche, da diese Ihren Kopf in eine besondere Position bringen und das Risiko einer erneuten Otolithenverschiebung erhöhen können.

• Vermeiden Sie innerhalb eines halben Monats anstrengende körperliche Betätigung wie Bergsteigen, Schwimmen usw. und sorgen Sie für ausreichend Schlaf und gute Laune, um das Risiko eines erneuten Auftretens der Otolithiasis zu verringern.

Zeqiao Original Copyright Kontakt

Wer ist häufiger von Otolithiasis betroffen?

Das Auftreten einer Otolithiasis hängt mit vielen Faktoren zusammen, unter anderem mit:

Ältere Menschen , insbesondere im Alter zwischen 40 und 60 Jahren, da in dieser Altersgruppe eine chronische vestibuläre Ischämie auftreten kann.

Junge Menschen , die überarbeitet und gestresst sind und unter schlechter Schlafqualität leiden, haben oft einen Lebensstil, der anfällig für Otolithiasis ist.

Bei Frauen , insbesondere bei Frauen mit schwächerer Konstitution, ist die Erkrankungsrate höher.

Bei Patienten mit Osteoporose kann es aufgrund des Kalziumkarbonats in den Otolithen zu lokalen Strukturveränderungen kommen und das Erkrankungsrisiko erhöhen.

Auch andere Erkrankungen wie Morbus Menière, Mittelohrentzündung etc. können die Ursache einer Otolithiasis sein.

Ich hoffe, dass dieser Artikel jedem dabei helfen kann, Otolithiasis besser zu verstehen und im Leben entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Wenn bei Ihnen oder Ihren Freunden ähnliche Symptome auftreten, denken Sie bitte daran, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen!

<<:  Haben Sie niemals eine solche „Einstellung“!

>>:  Chinesische Wissenschaftler bestätigten: Vor 120 Millionen Jahren gab es auf dem Mond noch Magma-Aktivität!

Artikel empfehlen

Was kann ich tun, wenn meine Beine vom Laufen dick werden?

Viele Mädchen, die Schönheit lieben, denken, dass...

So machen Sie Yoga vor dem Schlafengehen, um Gewicht zu verlieren

Es gibt viele Mädchen, die gerne Yoga praktiziere...

Das verlorene Jahrzehnt des Kabelnetzes

In den vergangenen 20 Jahren haben sich die Kabel...

So bauen Sie Armmuskeln auf

Viele Menschen bewundern Männer mit einem Achterp...

Was soll ich zum Yoga anziehen?

Wie sollten wir uns kleiden, wenn wir Kleidung tr...

Wo sind die Grenzen? Testbericht zum ultradünnen Dell XPS 13-Notebook

Die Sommer-Notebook-Aktion von Suning hält für di...

Sind Miniprogramme nutzlos? Die sieben repräsentativsten Personen sagten dies

Am 28. Dezember ging Zhang Xiaolong näher auf die...

Kann Laufen dabei helfen, fit zu bleiben? Worauf sollten Sie beim Laufen achten?

Kann Laufen dabei helfen, fit zu bleiben? Natürli...

Nationaler Tag der Behinderung – Heute, vorwärts für die Liebe!

Der 15. Mai ist der 32. Nationale Tag der Mensche...

Weilais offizieller Weibo-Account dementiert Insolvenzgerüchte: reines Gerücht

Kürzlich enthüllten einige Eigenmedien, dass sich...