Hampleton: M&A-Bericht zum E-Commerce-Markt für das erste Quartal 2023

Hampleton: M&A-Bericht zum E-Commerce-Markt für das erste Quartal 2023

Obwohl sich die Lage nach dem Marktrausch Ende 2021 und Anfang 2022 beruhigt zu haben schien, schlossen die Fusionen und Übernahmen im E-Commerce das Jahr 2022 mit einer Erholung ab, die im Vergleich zum dritten Quartal um etwa 5 % zunahm.

Im vierten Quartal 2022 wurden 473 Transaktionen verzeichnet, eine Erholung nach dem Rückgang der Transaktionsaktivität in den beiden vorangegangenen Quartalen.

Im Jahr 2022 wurden 2.167 M&A-Deals im E-Commerce abgeschlossen. Das sind 9 % weniger als die Rekordzahl von 2.370 im Jahr 2021, aber immer noch deutlich mehr als die 1.386 im Jahr 2019.

Analysten stellten fest, dass 7 % der aktiven Käufer im vergangenen Jahr mehr als eine Akquisition getätigt haben und dass es in den letzten 30 Monaten in der Branche 5.474 aktive Käufer gab.

Der im Bericht behandelte Markt „E-Commerce“ umfasst fünf Teilsektoren, wobei die Transaktionsvolumina im zweiten Halbjahr gleichmäßig verteilt sind. Spitzenreiter war der Teilsektor Medien, Soziales und Gaming, auf den 24 % der gesamten Deals entfielen. Danach folgten Internetdienste und -portale (Anteil 21 %) sowie E-Commerce-Software (20 %), gefolgt vom Online-Handel (18 %) sowie Agenturen und Dienstleistern (17 %).

Obwohl der Teilsektor der institutionellen und Dienstleistungsanbieter die wenigsten Deals verzeichnet, ist die Anzahl der Deals in den letzten Jahren stetig gestiegen, während die anderen Teilsektoren Ende 2021 und Anfang 2022 ihren Höhepunkt erreicht zu haben scheinen.

Was die Bewertungen angeht, sind die Bewertungen für Agenturen und Dienstleister relativ stabil geblieben, während die Bewertungen für E-Commerce-Software in den letzten Quartalen stärker schwankten. Die Bewertungen der Bereiche Medien, Soziales und Gaming stiegen im vierten Quartal leicht an, während die Bewertungen des Online-Einzelhandels das zweite Quartal in Folge fielen. Schließlich ist das mittlere EBITDA-Multiple für die Unterbranche „Internetdienste und -portale“ in den letzten 30 Monaten deutlich gestiegen, von 11,9x im dritten Quartal auf 15,2x im vierten Quartal 2022.


<<:  Eine knapp bestandene Verteidigung half der Chemie, das "dunkelste Kapitel" zu überarbeiten

>>:  Können durch KI generierte Inhalte beliebig genutzt werden?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert das Bauchmuskeltraining?

Heutzutage wünschen sich viele Männer perfekte un...

Welche körperlichen Trainingsmethoden gibt es für Basketball?

Heutzutage legen die Menschen besonderen Wert auf...

Wie führt man Box-Krafttraining durch?

Wenn wir Boxer im Fernsehen oder bei Wettkämpfen ...

So beseitigen Sie Sportmüdigkeit

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der mode...

Yoga-Methoden für Frauen zur Steigerung der Körpergröße

Heutzutage sind viele Freundinnen kleinwüchsig. K...

Was ist Latin-Aerobic?

Viele Menschen sind jeden Tag mit Arbeit und Stud...