Yoga schützt Sie vor zervikaler Spondylose

Yoga schützt Sie vor zervikaler Spondylose

Atem- und Pranayama-Praxis

Zusätzlich zu den Yogastellungen sind Yoga-Atem- und Atemkontrollübungen sehr hilfreich bei der Behandlung und Vorbeugung von zervikaler Spondylose. Atemkontrollübungen sind jedoch nicht für eine sichere Durchführung durch selbstständiges Üben zu Hause geeignet.

Empfohlene Atemübungen:



Wirbelsäulenatmung

Legen Sie sich mit dem Rücken auf eine Matte, legen Sie ein aufgerolltes Handtuch unter Ihren Nacken, ziehen Sie das Kinn ein und strecken und entspannen Sie Ihren Nacken. Legen Sie eine Decke unter Ihre Knie, beugen Sie die Knie leicht, öffnen Sie die Beine und entspannen Sie sich auf natürliche Weise, und entspannen Sie Ihren Rücken. Stellen Sie sich die Wirbelsäule als hohles Rohr vor. Lassen Sie beim Einatmen die Energie des Körpers am unteren Ende des Rohrs beginnen – dem Steißbein – und sich Stück für Stück entlang der Rohrwand nach oben bis zum Kopf bewegen. Lassen Sie beim Ausatmen die Energie Ihres Körpers vom Scheitel bis zum Steißbein fließen. Üben Sie wiederholt 30–50 Atemzüge lang. Entspannen Sie sich, wenn Sie fertig sind.

Die Wirbelsäulenatmung massiert die inneren Organe umfassend, stimuliert sanft die gesamte Wirbelsäule, stärkt und balanciert das Nervensystem, reinigt die Energiekanäle und erhöht die Körperenergie.



● Meridianreinigende Atemkontrollmethode

Auch als abwechselnde Nasenlochatmung bekannt, ist es ein Pranayama, das die Energie des Körpers ausgleicht, die Meridiane des Körpers öffnet, sie reinigt und klärt und die Konzentration fördert. Wählen Sie Siddhasana oder bequemes Sitzen im Schneidersitz, basierend auf tiefer Atmung, und schließen Sie das rechte Nasenloch mit dem rechten Daumen. Beginnen Sie, indem Sie durch das linke Nasenloch einatmen, das linke Nasenloch mit dem Ringfinger Ihrer rechten Hand schließen und durch das rechte Nasenloch ausatmen. Atmen Sie dann durch das linke Nasenloch ein, schließen Sie das linke Nasenloch und atmen Sie durch das rechte Nasenloch aus. Damit ist ein Zyklus abgeschlossen. Führen Sie mit den oben genannten Techniken 20–25 Zyklen durch.



Kehlkopfatmung

Auch als Siegesatmung bekannt. Seine Wirkung ist sehr stark: Es steigert die körperliche Energie, reduziert Ängste, aktiviert das Nervensystem, verbessert die Konzentration und beruhigt den Geist. Wählen Sie Siddhasana oder das bequeme Sitzen im Schneidersitz. Basierend auf der natürlichen Atmung oder vollständigen Atmung ziehen Sie beim Ein- oder Ausatmen die Kehle zusammen, um die Geschwindigkeit und den Strom der durchströmenden Luft zu kontrollieren, und machen Sie ein Geräusch ähnlich wie „ha“. Achten Sie während der Übung auf die Entspannung der Kehle, sodass die Atmung ganz sanft wird und niemand außer Ihnen sie hören kann. Achten Sie auf eine natürliche und entspannte Atmung, ohne dass es zu Verspannungen oder Beschwerden kommt.

Besonderer Hinweis: Patienten mit zervikaler Spondylose wird beim Üben von Atemtechniken nicht empfohlen, den Atem anzuhalten, um eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns zu vermeiden, die Schwindel oder Kopfschmerzen sowie körperliche Beschwerden verursachen kann.



Yoga Nidra

Bei Menschen mit Problemen im Bereich der Halswirbelsäule kann eine Tiefenentspannung körperliche und psychische Anspannungen, Steifheit und sogar Depressionen lindern und verschiedene durch Probleme im Bereich der Halswirbelsäule verursachte Beschwerden wirksam beseitigen. Durch das Praktizieren von Yoga-Entspannung können Sie Ihre Sinne schärfen und das neuroendokrine System regulieren. Sie können Yoga-Entspannung verwenden, um nach dem Üben tief zu entspannen, oder Sie können unter Anleitung eines professionellen Yoga-Lehrers eine systematische Yoga-Entspannung durchführen, die nicht nur Ihren Geist beruhigen kann, sondern Ihnen auch mehr Ruhe und Energie verschafft. Wählen Sie die aufrechte oder die Krokodilposition und verwenden Sie Hilfswerkzeuge, um bessere Ergebnisse zu erzielen.



Anpassung und Umbau des Lebensstils

Die Entstehung jeder Krankheit ist ein langsamer Akkumulationsprozess. Ungesunde Lebensweisen wie langfristige Computernutzung, unregelmäßige Ernährung, mangelnde regelmäßige Bewegung und das Auslassen des Frühstücks haben die Lebensqualität und Lebenssicherheit moderner Menschen ernsthaft gefährdet. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass 50 % der Menschen, nachdem sie sich hingesetzt haben, nicht aufstehen, es sei denn, sie müssen auf die Toilette. 30 % der Menschen treiben nur dann Sport, wenn sie sich unwohl fühlen. Und nur 12 % der Menschen stehen durchschnittlich einmal pro halbe Stunde auf. Gleichzeitig wird die körperliche Betätigung von der überwiegenden Mehrheit der Menschen vernachlässigt: 68 % der Menschen treiben kaum Sport und weniger als 10 % treiben wöchentlich regelmäßig Sport. Die Folgen eines solch statischen Lebensstils sind jedoch oft schwerwiegend: Patienten mit orthopädischen und kardiovaskulären Erkrankungen werden immer jünger; langes Verharren in derselben starren Haltung führt bei Büroangestellten zu langsamen Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule; langes Sitzen ohne Bewegung ist nicht gut für die Durchblutung und kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hyperlipidämie usw. führen.

<<:  Die Bedeutung von Yoga im Frühling und worauf Sie achten sollten

>>:  Treffen Sie die 16 goldenen Punkte der Entgiftung, um Ihre Entgiftung effektiver zu gestalten

Artikel empfehlen

Welche Übungen gibt es zur Gewichtsabnahme?

Der Wettbewerbsdruck in der heutigen Gesellschaft...

Welche Fitnessmethoden gibt es für dünne Menschen?

Im Alltag ist eine der Fragen, die viele Freunde ...

Warum Handy-Displays im Winter häufig versagen

Warum ist der Touchscreen nach dem Winter manchma...

Kann eine Yogasäule muskulöse Beine wegrollen?

Der sichtbarste Effekt der Yoga-Praxis besteht da...

Die sexy und schlanken Operator-Fernseher von Damai TV

Heutzutage ist das Wort „Disruption“ in der Farbf...

Können Liegestütze beim Abnehmen helfen?

Ich habe das Gefühl, dass alle um mich herum eine...

Ein "Gürtel" verwickelt tatsächlich die Kurven einer Frau

Ein einfaches und preiswertes Übungsband kann uns...

Im Urin befindet sich viel Schaum. Ist es wirklich eine Proteinurie?

„Herr Doktor, mir sind in letzter Zeit viele Blas...

Ist Laufen gut für die Halswirbelsäule?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...