Im Frühling erwacht alles zum Leben. Manche Menschen können sich nicht an die Veränderungen des Frühlingsklimas anpassen und neigen dazu, sich träge und gereizt zu fühlen. Der Frühling ist auch eine Hochrisikozeit für Krankheiten wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Beim Yoga werden Musik, Atmung und Körperhaltungen kombiniert, um den Körper anzuspannen oder zu dehnen. Dadurch werden mentale Spannungen und Stress abgebaut, die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper gefördert und im Frühling auftretende gesundheitliche Probleme in Schultern, Nacken, Lendenwirbelsäule und anderen Bereichen gelindert. Aber wie praktiziert man Yoga im Frühling?
1: Für die Ernährung der Praktizierenden bestehen keine besonderen Vorschriften. Sie können Ihren Magen zur Hälfte mit Nahrung und zu einem Viertel mit Wasser füllen und das restliche Viertel leer lassen. Das heißt, essen Sie nicht zu viel, damit Sie sich nicht schwer und träge fühlen. Essen Sie eine Stunde vor oder nach der Yoga-Übung nichts und vermeiden Sie die Übung nach einer Mahlzeit zwei Stunden später. 2: Aufwärmen ist wichtig. Um Sportverletzungen vorzubeugen, sollten Sie zu Beginn keine schwierigen Bewegungen ausführen. Am besten machst du zunächst einige Yoga-Aufwärmübungen, gehst dabei Schritt für Schritt vor und vermeidest Schocks für deinen Körper. 3: Machen Sie die Bewegungen beim Üben. Versuchen Sie, sich zu entspannen und lassen Sie zu, dass Ihr Körper ein wenig wund ist, aber überanstrengen Sie sich nicht und zwingen Sie sich nicht zu etwas. 4: Lachen oder reden Sie während der Übungen nicht, konzentrieren Sie sich nur auf Ihre Atmung. Atmen Sie regelmäßig und tief, um Ihrem Körper beim Entspannen zu helfen. 5: Am besten üben Sie jeden Tag . Denken Sie nach Abschluss einer vollständigen Yoga-Bewegung daran, sich in die Totenstellung zu legen und auszuruhen. 6: Yoga-Übungen sollten in einem ruhigen, gut belüfteten Raum durchgeführt werden. Die Raumluft sollte frisch sein und Sauerstoff frei eingeatmet werden können. Sie können auch im Freien üben, die Umgebung sollte jedoch angenehm sein, beispielsweise ein Garten, und es sollte kein starker Wind, keine Kälte oder unsaubere, rauchige Luft herrschen. Um Unfälle zu vermeiden, üben Sie nicht in der Nähe von Möbeln, Öfen oder an anderen Orten, die Sie beim Üben behindern könnten. Üben Sie insbesondere beim Kopfstand nicht unter einem elektrischen Ventilator. Worauf sollten wir beim Yoga achten? Neben den oben genannten Punkten spielen auch die Yoga-Kleidung, die wir tragen, und die Yoga-Matte, die wir verwenden, eine wichtige Rolle für die Wirkung. Yoga-Kleidung sollte aus weichen und elastischen Stoffen mit guter Atmungsaktivität bestehen und gut auf der Haut liegen, ohne die Ausführung der Bewegungen zu beeinträchtigen. Auch bei den Yogamatten gibt es eine große Auswahl, am besten rutschfest und knitterfrei. |
<<: Essen Sie 30 Minuten nach dem Training 2 Scheiben Toast, um mehr Gewicht zu verlieren
>>: Yoga schützt Sie vor zervikaler Spondylose
Viele Menschen möchten gute Trainingsergebnisse e...
In letzter Zeit gibt es im Internet einen Trend, ...
Die Muttergesellschaft von Qoros, Kenon Holdings,...
Seit April 2022 weist die Epidemie im Inland gene...
Befragte Experten: Ding Xuejia, Außerordentlicher...
Wenn Sie ein iPhone mit 16 GB kaufen, bedeutet di...
Jeder hat andere Fitnessbedürfnisse. Warum wollen...
Wenn viele Anfänger zum ersten Mal ins Fitnessstu...
Die Betreiber investieren jedes Jahr Hunderte Mil...
Wandern ist ein Sport, den viele von uns mögen. B...
Du Xiangwan, dieses Jahr 83 Jahre alt Er ist Mitg...
Werden viele Lebensmittel in der Küche nicht am r...
Obwohl das neue Coronavirus grassiert, geraten Si...
Es gibt viele Möglichkeiten, in unserem Leben abz...
Die Weltmeisterschaft verzeichnet ein Wachstum de...