Ist Bergsteigen eine aerobe Übung?

Ist Bergsteigen eine aerobe Übung?

Viele sportbegeisterte Menschen wissen sicher bereits, was aerobes und was anaerobes Training ist und welche Vorteile diese Trainingsmethoden bieten. Viele Menschen haben jedoch im Alltag nicht viel Zeit, Sport zu treiben, und wenn sie nur gelegentlich Sport treiben, wissen sie nicht, was Aerobic-Übungen sind. Was genau versteht man unter aerobem Training? Gehört Bergsteigen zu den aeroben Übungen?

Bergsteigen ist eine aerobe Übung, bei der die Muskeln zehnmal mehr Sauerstoff aufnehmen als üblich. Dadurch wird der Proteingehalt im Blut erhöht, die Zahl der Immunzellen gesteigert, die Immunität verbessert und die rechtzeitige Ausscheidung von Karzinogenen, Schadstoffen, Toxinen usw. aus dem Körper unterstützt. Während es den Stoffwechsel anregt, beschleunigt es auch die Fettverbrennung, sodass Bergsteigen auch eine figurformende Wirkung hat.

Durch konsequentes Bergsteigen, einer Übung, die die Ausdauer der unteren Gliedmaßen steigert, wird die Gelenkfunktion verbessert und die Koordination zwischen Muskeln und Bewegungsorganen aufrechterhalten. Darüber hinaus kann es den Mineralgehalt der Knochen erhöhen und das Auftreten osteoporotischer Frakturen verringern. Die Verbesserung des lokalen Knochenstoffwechsels trägt dazu bei, das Wachstum von Knochenzellen anzuregen.

Unter Aerobic-Übungen versteht man körperliche Übungen, die der menschliche Körper bei ausreichender Sauerstoffversorgung durchführt. Das heißt, während der körperlichen Betätigung entspricht die vom menschlichen Körper eingeatmete Sauerstoffmenge seinem Bedarf, wodurch ein Zustand des physiologischen Gleichgewichts erreicht wird. Einfach ausgedrückt bezieht sich Aerobic-Training auf jedes rhythmische Training, das über einen langen Zeitraum (etwa 15 Minuten oder länger) dauert und eine mittlere oder hohe Intensität aufweist (75 % bis 80 % der maximalen Herzfrequenz). Aerobic-Übungen sind regelmäßige Übungen, die länger als 5 Minuten dauern können und bei denen noch etwas Energie übrig bleibt.

Egal, ob Sie aerobe oder anaerobe Übungen machen, Sie müssen sich vorher gut vorbereiten. Am besten machen Sie Aufwärmübungen, um die Muskeln und Bänder leicht zu bewegen und die Gliedmaßen zu dehnen. Dadurch können Sie Verletzungen während des Trainings vorbeugen. Egal welche Art von Übungen Sie machen, Sie sollten sie Ihrer tatsächlichen Situation entsprechend tun und sich niemals zu etwas zwingen.

<<:  Wie kann ich perfekte Brustmuskeln entwickeln?

>>:  Wie wählt man einen Massagestuhl aus?

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach dem Yoga zu beachten?

Jeder weiß, dass Yoga eine sehr effektive Methode...

Kann man durch tägliches Yoga abnehmen?

Viele Menschen machen gerne täglich Yoga, um abzu...

Kann tägliches Ballspielen dabei helfen, größer zu werden?

Basketball ist ein Sport, den viele Teenager möge...

Crowdfunding ist kein Kredit: Nur über Geld reden reicht nicht

In letzter Zeit hat die Popularität des Crowdfund...

Ist Musk der Gründer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto? Er antwortete

Am 28. November erklärte Musk, CEO von SpaceX und...

Die Welt ist zu kompliziert! Wie erkundet man einfache Regeln?

1. Komplexe Welt, einfache Regeln In der untergeh...

Krafttraining für Boxer

Wir haben vielleicht schon einige Boxkämpfe im Fe...

Audis Wende ist den Händlern zu verdanken

Der Audi-Betrugsskandal, der seit fast einem Monat...

Ist Schwitzen beim Sport gut für die Haut?

Wenn ein Kind Fieber hat, lassen viele Eltern es ...