Wie lange nach dem Essen kann man am besten schwimmen?

Wie lange nach dem Essen kann man am besten schwimmen?

Schwimmen ist eine Sportart, die fast jeder ausüben kann und die bei vielen Menschen beliebt ist. Denn Schwimmen trainiert nicht nur den Körper, sondern hebt auch die Stimmung und kann sogar als Freizeitbeschäftigung genutzt werden. Aber jeder weiß, dass man nach dem Verzehr einer vollen Mahlzeit keine körperliche Betätigung ausüben kann, da dies die Verdauung und Aufnahme im Magen beeinträchtigt. Wie lange nach einer Mahlzeit kann man schwimmen gehen? Lassen Sie es mich Ihnen erklären.

Wie lange nach einer Mahlzeit sollte man schwimmen?

Ballaststoffreiche Nahrungsmittel führen eher zu Magenverstimmungen, da ihre Verdauung länger dauert. Einige ballaststoffreiche Lebensmittel enthalten auch viel Zucker, wie beispielsweise Vollkornbrot, ballaststoffreiche Kekse, ballaststoffreiche Getränke usw. Wenn Sie sich beim Training jedoch durch diese Lebensmittel unwohl fühlen, sollten Sie sie vor dem Training nicht essen.

Anstrengende körperliche Betätigung unmittelbar nach dem Essen hemmt die Sekretion der Verdauungssäfte und die Peristaltik des Verdauungstraktes. Da anstrengende Übungen gleichzeitig den Blutfluss zu den Knochen und Muskeln im ganzen Körper erhöhen, verringert sich der Blutfluss zu Magen, Darm und inneren Organen, was leicht zu Verdauungsstörungen führen und die Aufnahme beeinträchtigen kann. In schweren Fällen kann es sogar zu chronischen Verdauungsstörungen kommen. Deshalb ist es nicht ratsam, nach dem Essen anstrengende Übungen zu machen.

Wie lange Sie nach dem Essen vor dem Training ruhen sollten, hängt ganz von Ihrem persönlichen Körperbau, der Sportart, dem Trainingsumfang und der Trainingsintensität ab. Wer gesund ist und regelmäßig Sport treibt, kann nach dem Essen etwa zwei Stunden ruhen, bevor er Sport treibt. Bei Personen, die nicht regelmäßig Sport treiben oder eine schwächere Konstitution haben, wird das Intervall länger sein. Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen sollten vor jeder Entscheidung den Rat eines Arztes einholen. Darüber hinaus hängt die Ruhezeit auch von der Art der Nahrung ab. Nach dem Verzehr schwerer verdaulicher Nahrung verlängert sich die Ruhezeit.

Formelle körperliche Betätigung und intensive Wettkämpfe sollten am besten zweieinhalb bis drei Stunden nach einer Mahlzeit durchgeführt werden.

Nachdem Sie wissen, wie lange Sie nach einer Mahlzeit schwimmen sollten, sollten Sie beim Schwimmen nach einer Mahlzeit auf Ihre körperliche Verfassung achten. Wenn Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie zu diesem Zeitpunkt nicht schwimmen. Darüber hinaus schadet das Schwimmen unmittelbar nach einer Mahlzeit der Verdauung des Magens. Daher müssen Sie Zeit zum Schwimmen einplanen, um Ihren Körper nicht zu beeinträchtigen.

Durch die obige Einführung sollte nun jeder wissen, wie lange das Schwimmen nach dem Essen dauert. Deshalb sollten Freunde, die gerne schwimmen, darauf achten, dass sie nicht unmittelbar nach dem Essen schwimmen gehen, da dies sonst die Aufnahme im Magen beeinträchtigt und den Magen stark belastet. Darüber hinaus muss die Redaktion darauf hinweisen, dass vor dem Schwimmen ein Aufwärmen notwendig ist, da es sonst schnell zu Wadenkrämpfen kommen kann.

<<:  Wie kann man Muskelkater nach dem Training vorbeugen?

>>:  Welche Freizeitsportarten betreiben Sie üblicherweise?

Artikel empfehlen

Wie erstellt man einen Fitness- und Muskelaufbauplan?

Heutzutage ist Fitness sehr verbreitet. Als Sport...

Können Sit-ups die Bauchmuskeln trainieren?

Ich glaube, dass jeder aus dem täglichen Leben mi...

Warum sind meine Bauchmuskeln asymmetrisch?

Fitness sollte eine Trainingsform sein, die viele...

Kann die gottgleiche NVIDIA den Weg für TV-Gaming ebnen?

Nach dem PC könnte der Großbildfernseher für heim...

Welche Möglichkeiten gibt es, Ihr Gesäß effektiv anzuheben?

Viele Menschen möchten einen perfekten Körper hab...

Scharfes Hühnchen und das Problem der Symbole | Wissenschaftliche Träumereien

Ein Umfeld wird konservativ und starr, verliert s...