Regelmäßige Bewegung kann sich positiv auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken, weshalb heute immer mehr Menschen Sport treiben. Dann ist es unvermeidlich, dass manche Menschen falsche Trainingsmethoden anwenden oder die Trainingsintensität nicht ihrer eigenen Belastbarkeit entspricht. Daher erleiden viele Menschen beim Training Sportverletzungen. Heute werde ich Ihnen die unmittelbaren Ursachen von Sportverletzungen erläutern und Ihnen einige einfache Maßnahmen erläutern, die wir bei Sportverletzungen ergreifen können. 1. Die körperliche Fitness genügt nicht den Anforderungen des Sports Bei mangelhafter körperlicher Fitness sind Muskelkraft und -elastizität häufig schwach, die Reaktion langsam und auch die Beweglichkeit und Stabilität der Gelenke mangelhaft, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen steigt. 2. Unsachgemäße Organisation von Sportaktivitäten Probleme beim Aufwärmen: Beginn des Trainings ohne Vorbereitung oder mit unzureichendem Aufwärmen; Aufwärmen zu weit vom Training entfernt; Aufwärmphase zu umfangreich oder nicht gut in den Trainingsinhalt integriert; Verstoß gegen den Grundsatz des schrittweisen Fortschritts beim Aufwärmen usw. Übermäßiges Training: Eine falsche Trainingsanordnung, insbesondere zu konzentriertes Training, das zu einer lokalen Überlastung führt, ist die Hauptursache für Verletzungen beim Training. 3. Der Veranstaltungsort, die Ausrüstung, die Kleidung entsprechen nicht den Anforderungen, das Wetter ist schlecht usw. Schlechte Austragungsorte und Ausrüstung können leicht zu Sportverletzungen führen. Darüber hinaus können auch nicht den Anforderungen entsprechende Kleidung, Schuhe und Socken sowie das Fehlen der notwendigen Schutzausrüstung zu Sportverletzungen beim Training führen. Schlechte klimatische Bedingungen, wie hohe Temperaturen, können leicht zu Müdigkeit oder einem Hitzschlag führen oder übermäßiges Schwitzen kann zu Stoffwechselstörungen im Körper führen und Muskelkrämpfe verursachen. Bei zu niedrigen Temperaturen kann es leicht zu Erfrierungen oder Muskelzerrungen kommen. Je nach konkreter Situation können Sie ein Handtuch mit kaltem Wasser tränken und es auf die verletzte Stelle legen und alle zwei Minuten wechseln oder Eiswürfel in einen Beutel geben und dieses jeweils etwa 20 Minuten lang äußerlich anwenden. Sie können die verletzte Stelle auch direkt mit Leitungswasser abspülen oder in kaltes Wasser legen oder die verletzte Stelle mit Eiswürfeln reiben, die Einwirkzeit sollte jedoch kürzer sein. Oder tränken Sie ein Handtuch in heißem Wasser und legen Sie es auf die Wunde. Oben finden Sie eine kurze Einführung in die direkten Ursachen von Sportverletzungen. Nachdem Sie dies gelesen haben, können Sie in der nächsten Übung lernen, die oben genannten Situationen zu vermeiden. Dadurch wird das Auftreten von Sportverletzungen besser reduziert und jeder kann den Sport besser genießen. Sollte es dennoch zu einer versehentlichen Sportverletzung kommen, können Sie mit einigen der oben genannten, einfachen Maßnahmen aktiv dagegen vorgehen. |
<<: Was sind einige Badminton-Videos?
>>: Was tun bei einer sportbedingten Muskelzerrung?
Zum Verzehr müssen die Knödel in Essig getaucht w...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Es gibt viele Gleitschirmflieger auf der ganzen W...
Wenn wir von 1965 an rechnen, als das Mooresche G...
Beim Ausführen von Yoga-Übungen gibt es viele Din...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des be...
Als ich klein war, kaufte mir meine Mutter gerne ...
In letzter Zeit haben viele männliche Freunde oft...
Gewichtsverlust ist ein Thema, das viele Menschen...
Da sich unsere Lebensqualität ständig verbessert,...
Die Menschen des Altertums verwendeten Karten zur...
Jeder möchte zur richtigen Zeit das Richtige tun,...
Laufen ist eine Sportart, die vielen Menschen bek...
Hot Yoga ist eine beliebte Methode zur Körperform...
Gestalten Sie gemeinsam mit Magneti Marelli Ihr F...