Welche Folgen hat anstrengende körperliche Betätigung nach dem Essen?

Welche Folgen hat anstrengende körperliche Betätigung nach dem Essen?

Viele Menschen treiben nach dem Abendessen gerne etwas Sport. Beispielsweise ein Spaziergang oder ähnliches, andere wiederum sind es gewohnt, nach dem Essen anstrengende Übungen zu machen. Allerdings ist es sehr unklug, nach dem Essen anstrengende Übungen zu machen. Dieses Verhalten ist schädlich für unsere Gesundheit. Nachdem wir mit dem Essen fertig sind, arbeiten die meisten Körperfunktionen intensiv an der Verdauung und das Blut zirkuliert größtenteils. Es ist sehr gefährlich, sich zu dieser Zeit körperlich zu betätigen. Was werden also die Konsequenzen sein? Lass es uns gemeinsam ansehen.

Normalerweise eine halbe Stunde später

Sie können nach einer Mahlzeit stehen, normalerweise reicht eine halbe Stunde, was für Mädchen sehr gut zum Abnehmen ist. Aber keine anstrengenden Übungen. . .

Nach einer Mahlzeit werden die parasympathischen Nerven, die den Magen steuern, erregt und der Großteil des Blutes konzentriert sich im Magen und in der Leber. Wenn Sie direkt nach einer Mahlzeit Sport treiben, wird erstens der Magen, der viel Nahrung speichert, durchgeschüttelt und zieht ständig an den Bändern, die den Magen fixieren. Auf lange Sicht führt dies dazu, dass sich die Bänder lockern und zu einer Gastroptose führen. Zweitens werden die Erregungspunkte von Blut und Nerven zerstreut, die Magenmotilität geschwächt und die Nahrung gelangt in den Darm, ohne vollständig zerkleinert zu sein, was der weiteren Verdauung und Aufnahme nicht förderlich ist.

Anstrengende körperliche Betätigung unmittelbar nach einer Mahlzeit hemmt die Sekretion von Verdauungssäften und die Peristaltik des Verdauungstrakts. Dies liegt daran, dass bei anstrengender körperlicher Betätigung der Blutfluss zu den Muskeln im gesamten Körper zunimmt, während der Blutfluss zum Magen und den inneren Organen relativ abnimmt. Diese Gründe können leicht zu Verdauungsstörungen und Malabsorption führen, den Stoffwechsel beeinträchtigen und sogar chronische Magenprobleme verursachen.

Laufen oder Sport nach einer Mahlzeit kann manchmal Bauchschmerzen verursachen. Die Gründe können folgende sein: 1. Der Magen ist nach einer Mahlzeit mit Nahrung gefüllt und der Magen-Darm-Trakt vibriert während des Trainings, wodurch das Mesenterium, das den Magen-Darm-Trakt verbindet, gedehnt wird und Bauchschmerzen verursacht.

2. Bei körperlicher Belastung verlagert sich die Blutverteilung vom Verdauungstrakt in die Skelettmuskulatur, was zu einer Ischämie im Verdauungstrakt führt und zu Krämpfen der glatten Magen-Darm-Muskeln und somit zu Bauchschmerzen führt.

3. Während des Trainings steigt der Sauerstoffbedarf des Körpers. Menschen, die sich nicht ausreichend bewegen, haben normalerweise eine geringe Lungenkapazität. Wenn sie also versuchen, schwer zu atmen, atmen sie wahrscheinlich flach und schnell. Dadurch verringert sich der Unterdruck im Brustraum, wodurch der Blutrückfluss zur Leber behindert wird, was zu einer Leberstauung und einer Spannungssteigerung in der Leberkapsel führt und Leberschmerzen hervorruft, die sich als Schmerzen im rechten Oberbauch äußern.

4. Andere Magen-Darm-Erkrankungen, einschließlich Blinddarmentzündung, treten zufällig während des Trainings nach einer Mahlzeit auf.

In den ersten drei Fällen klingen die Bauchschmerzen nach Beendigung der körperlichen Betätigung rasch ab. Die vierte Situation ist eine organische Erkrankung. Die Schmerzen halten länger an als bei den ersten drei und werden in den meisten Fällen allmählich schlimmer. Bei dieser Art von Bauchschmerzen sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Aus diesem Grund ist es nicht sinnvoll, unmittelbar nach einer Mahlzeit anstrengende Übungen zu machen. Bei formellem Training und intensiven Wettkämpfen ist es am besten, sich nach dem Essen eine Weile auszuruhen. Im Allgemeinen ist es angemessen, nach 1 bis 2 Stunden zu laufen oder andere körperliche Übungen zu machen. . Wer jedoch regelmäßig Sport treibt, kann nach einer zehnminütigen bis halbstündigen Pause nach dem Essen jede Übung außer körperlich anstrengenden Tätigkeiten wieder aufnehmen.

Die oben genannten Situationen können alle durch anstrengende körperliche Betätigung nach einer Mahlzeit verursacht werden. Wie wäre es, ist es nicht gruselig? Versuchen Sie daher, in Zukunft nach dem Essen keine anstrengenden Übungen mehr zu machen, und entscheiden Sie sich stattdessen für langsamere Übungen, wie z. B. eine Weile zu stehen oder langsam spazieren zu gehen. Wenn Sie bei anstrengenden Übungen ein Unwohlsein verspüren, müssen Sie rechtzeitig aufhören und geeignete Methoden zur Linderung anwenden.

<<:  Ist es gut, jeden Tag nach dem Essen Sport zu treiben?

>>:  Welche Aerobic-Übungen eignen sich für den Innenbereich?

Artikel empfehlen

Tipps zum gesunden Gehen und Laufen

Bewegung ist für unseren menschlichen Körper von ...

Der Unterschied zwischen Muskelkraft und Muskeltonus

Freunde, die Sport treiben, sind vor allem auf ih...

Hilft morgendliches Laufen beim Abnehmen?

Wenn viele junge Freunde das Gefühl haben, dass s...

So trainieren Sie die Po-Muskeln

Im Laufe der Jahre ist Fitness für viele junge Me...

Wer sollte kein Yoga praktizieren?

Yoga hat seinen Ursprung in Indien und wurde in d...

Kann ich morgens anstrengende Übungen machen?

Da die Luft morgens frischer ist, machen viele Me...

Wie spielt man Badminton-Trainingsbälle?

Badminton ist ein Sport, den die Leute sehr mögen...