Der Unterschied zwischen Muskelkraft und Muskeltonus

Der Unterschied zwischen Muskelkraft und Muskeltonus

Freunde, die Sport treiben, sind vor allem auf ihre Muskelkraft bedacht, denn der Zweck des Trainings ist es, den Körper zu stärken, und eine gute Muskelkraft ist der beste Beweis für die Wirkung des eigenen Trainings. Viele Freunde können Muskelkraft und Muskelspannung immer noch nicht gut unterscheiden. Damit jeder den Unterschied zwischen den beiden erkennt und ein besseres Verständnis entwickelt, werden wir im folgenden Artikel über den Unterschied zwischen Muskelkraft und Muskelspannung sprechen!

Muskelkraft

Unter Muskelkraft versteht man die Kraft der Muskelkontraktion, also die Fähigkeit des menschlichen Körpers oder einer Körpermuskulatur, bei der Arbeit (Anspannung oder Dehnung) innere und äußere Widerstände zu überwinden.

Lähmungen verschiedener Teile oder Kombinationen können wie folgt benannt werden: ① Monoplegie: Lähmung einer einzelnen Extremität, häufiger bei Poliomyelitis; ② Hemiplegie: Lähmung einer Extremität (Lähmung der oberen oder unteren Extremität), oft begleitet von einer einseitigen Hirnnervenschädigung, häufiger bei intrakraniellen Schäden oder Schlaganfällen; ③ Gekreuzte Hemiplegie: Lähmung einer Extremität und kontralaterale Hirnnervenschädigung, häufiger bei Hirnstammläsionen; ④ Paraplegie: Lähmung beider unteren Extremitäten, Folge einer querverlaufenden Rückenmarksverletzung, häufiger bei Rückenmarkstraumata und -entzündungen.

Muskeltonus

Als Muskeltonus bezeichnet man die Spannung eines Muskels im Ruhe- und Entspannungszustand. Der Muskeltonus ist die Grundlage für die Aufrechterhaltung verschiedener Haltungen und normaler Körperbewegungen und manifestiert sich in vielen Formen. Um es einfach auszudrücken: Wenn die Muskelspannung hoch ist, werden die Gliedmaßen steif und angespannt, ja fast wie ein Stock. Bei schwacher Muskelspannung sind die Gliedmaßen locker und Sie spüren während der Untersuchung möglicherweise keinen Widerstand.

Die Erzeugung und Aufrechterhaltung des Muskeltonus ist eine komplexe Reflexaktivität, und ihr Reflexbogen wird als „R-Schleife“ bezeichnet. Er umfasst den afferenten Teil der R-Schleife (die Rezeptoren des Muskeltonusreflexes sind die Muskelspindeln und Sehnenspindeln) und den efferenten Teil der R-Schleife (die a-Motoneurone in den Vorderhornzellen des Rückenmarks und die motorischen Kerne des Hirnstamms steuern die extrafusalen Muskeln, und die r-Motoneurone senden Ar-Fasern aus, um die intrafusalen Muskeln zu erreichen und zu steuern). Verletzungen in irgendeinem Teil des Reflexbogens können zu Veränderungen des Muskeltonus führen.

Ich glaube, dass jeder nach dem Lesen dieses Artikels ein grundlegendes Verständnis von Muskelkraft und Muskelspannung hat. Der Schlüssel zur Behandlung von Krankheiten liegt darin, sie so früh wie möglich zu behandeln. Wenn Sie also feststellen, dass ein Gesundheitsproblem vorliegt, müssen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen!

<<:  Wird man durch das Trinken von Wasser nach dem Training dick?

>>:  Die Vor- und Nachteile des Gewichtslaufs

Artikel empfehlen

Bedeutet knackende Gelenke Arthritis? Die Antwort kann anders ausfallen als Sie denken

Tratsch „Knisternde Gelenke sind Arthritis!“ Im A...

Ist es in Ordnung, vor dem Laufen Glukose zu trinken?

Glukose ist eigentlich ein Medikament in unserem ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Lauftraining zu beachten?

Da sich die Menschen in der modernen Gesellschaft...

Welche Vorteile haben Sit-ups für die Fitness?

Moderne Menschen achten immer mehr auf ihre Figur...

Schädling: Wie kann beim Essen meine ID-Nummer offengelegt werden? !

Mit dem Einzug des Frühlings haben die Bauern wie...

Was sind die Fähigkeiten von Hula Hoop

Hula Hoop ist ein schöner, kleiner Sport und erfr...