Welche Sportart ist Sprinten?

Welche Sportart ist Sprinten?

Sprinten ist heute auf der ganzen Welt eine beliebte Sportart und zugleich die wettbewerbsintensivste und aufregendste Disziplin im Sportgeschehen. Hier vermittle ich euch einige Grundkenntnisse zur Sprintsportart. Sprinten ist, wie der Name schon sagt, ein Kurzstreckensprint, bei dem die explosive Kraft und ein gewisses Maß an Ausdauer getestet werden. Der Unterschied zum Langstreckenlauf besteht darin, dass Sprinten eine anaerobe Übung ist, während Langstreckenlauf eine aerobe Übung ist.

Beim Sprinten läuft man eine bestimmte Distanz so schnell wie möglich. Die Wettkampfdisziplinen umfassen 100 Meter, 200 Meter, 400 Meter und 60 Meter für Jugendliche. Sprinten ist ein Sport mit extremer Intensität, bei dem die Bewegungsorgane und die inneren Organe des menschlichen Körpers unter starkem Sauerstoffmangel Höchstarbeit leisten. Durch Sprinten lassen sich Schnelligkeitseigenschaften effektiv entwickeln, daher ist es eine Grunddisziplin der Leichtathletik und spielt auch beim Training anderer Sportarten eine wichtige Rolle. Die Sprinttechnik ist ein unteilbares Ganzes. Zur Vereinfachung der Analyse kann sie in drei Teile unterteilt werden: Starten und Beschleunigen nach dem Start, Laufen in der Mitte und Laufen bis zur Ziellinie.

Gehen ist eine aerobe Übung, aber 200 Meter (schnell) zu sprinten wird nicht als aerobe Übung angesehen.

Da die Trainingszeit lang ist (etwa 15 Minuten oder mehr), ist die Trainingsintensität mittel oder hoch (75 % bis 85 % der maximalen Herzfrequenz). Ob es sich um „aerobes Training“ handelt, wird anhand der Herzfrequenz gemessen. Übungen mit einer konstanten Herzfrequenz von 150 Schlägen/Minute sind aerobe Übungen, weil das Blut zu diesem Zeitpunkt den Herzmuskel mit ausreichend Sauerstoff versorgen kann. Daher zeichnen sie sich durch niedrige Intensität, Rhythmus und lange Dauer aus. Jede Übung sollte mindestens eine Stunde dauern und drei- bis fünfmal pro Woche durchgeführt werden. Diese Art von Training ermöglicht es, Zucker im Körper vollständig durch Sauerstoff abzubauen, Körperfett zu verbrennen, die Herz-Lungen-Funktion zu verbessern, Osteoporose vorzubeugen und den psychischen und mentalen Zustand zu regulieren. Es ist die wichtigste Trainingsform für die Fitness.

Zu den üblichen Aerobic-Übungen gehören: Gehen, zügiges Gehen, Joggen, Skaten, Schwimmen, Radfahren, Tai Chi, Fitnesstanzen, Seilspringen/rhythmische Sportgymnastik usw. Aerobic-Übungen zeichnen sich durch geringe Intensität, Rhythmus sowie ununterbrochenes und kontinuierliches Training über einen langen Zeitraum aus. Im Vergleich zu explosiven nicht-aeroben Übungen wie Gewichtheben, Laufen, Hochsprung, Weitsprung und Werfen ist aerobes Training ein konstantes Training, das mit übriger Energie länger als 5 Minuten dauern kann.

Wer gerne sprintet, sollte wissen, dass es sich um einen intensiven Sport handelt, der viel Bewegung erfordert und bei dem man leicht abnehmen kann. Daher sollte man bei der Ausübung dieses Sports auf Schutzmaßnahmen achten, da der Schaden durch Verletzungen für Sportler unermesslich ist. Aber auch Sprinten kann unseren Körper stärken und unsere körperliche Fitness steigern.

<<:  Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Badminton?

>>:  Kann morgendliches Laufen beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Wie praktiziert man Yoga zu Hause?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft eine...

Welche Sportgeräte hast Du zuhause?

Vielleicht haben viele von uns eine sehr faule An...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Viele Menschen treiben morgens gerne Sport, und J...

Ist Sport bei einer Schilddrüsenüberfunktion gut? Worauf muss ich achten?

Kropf wird hauptsächlich durch eine Überfunktion ...

Wie oft sollte man täglich Sit-ups machen?

Viele Menschen wissen, dass Sit-ups sehr effektiv...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur optimal

Wie kann man beim Fitnesstraining auf das Brustmu...