Warum werden Ihre Beine nach dem Training dicker?

Warum werden Ihre Beine nach dem Training dicker?

Der Zweck von Fitness besteht darin, Fett abzubauen und Gewicht zu verlieren, um den Körper schlanker, schlanker und gesünder zu machen. Wenn wir jedoch während des Fitnessprozesses einige Probleme nicht beachten und die Beine dicker werden, macht uns das sehr unglücklich und wir haben das Gefühl, dass der Gewinn den Verlust nicht aufwiegt. Wir trainieren offensichtlich, warum werden unsere Beine dann dicker? Dafür muss es Gründe geben. Ich werde sie Ihnen nacheinander erklären.

Bei den meisten Menschen ist Fett der wahre Grund für dicke Oberschenkel. Aber wie soll man das beurteilen? „Wenn Ihre Beine keine Kraft ausüben, ist alles, was Sie mit Ihren Händen greifen können, Fett.“ Unter normalen Umständen ist es viel einfacher, Fett abzubauen, als Muskeln aufzubauen. Nach einer Phase effektiver Fettabbauübungen werden die Muskeln in den meisten Fällen zwar fester und straffer, der Umfang der Beine nimmt jedoch ab. Normales Joggen, entspanntes Laufen und Langstreckenlauf ohne Wettkampfzweck sind alles relativ sanfte Übungen, die diese Fette verschwinden lassen. Gleichzeitig ist der Grad der Muskelentwicklung relativ gering. Daher werden die Beine durch diese Laufarten nicht nur nicht dicker, sondern auch schlanker. Zu den weiteren, relativ sanften Übungen gehören: Radfahren, leichtes Seilspringen, Schwimmen usw. Im Gegenteil: Hochintensive Übungen wie schnelles Laufen und Krafttraining können das Muskelvolumen erhöhen und die Beine dicker machen.

Tatsächlich ist die für den Muskelaufbau erforderliche Hormonausschüttung bei Frauen sehr gering, sodass es selbst bei viel Training schwierig ist, Muskeln aufzubauen. Zudem trägt eine normale Ernährung nur sehr begrenzt zum Muskelaufbau bei. Allerdings können trainierte Muskeln Nährstoffe leichter aufnehmen als Muskeln, die lange Zeit nicht benutzt wurden. Training kann auch den Wachstumshormonspiegel relativ erhöhen. Ob die Beine einer Person beim Training dicker werden, hängt von der jeweiligen Situation ab. So sind zum Beispiel die genetischen Voraussetzungen bei jedem Menschen unterschiedlich und es ist nicht ausgeschlossen, dass bei einer sehr kleinen Zahl von Frauen durch das Laufen die unteren Gliedmaßen dicker werden.

Im Internet kursiert ein Sprichwort: Das Dehnen der Beine vor und nach dem Laufen kann einer laufbedingten Verdickung der unteren Gliedmaßen vorbeugen. In diesem Zusammenhang sagte Zhou Tong: „Es gibt keine relevante theoretische Grundlage für diese Aussage, aber es handelt sich um Entspannungsaktivitäten, die vor und nach dem Laufen durchgeführt werden sollten, da sie der Vorbeugung von Verletzungen und der Beschleunigung der Erholung des Körpers förderlich sind. Entspannung und Massage nach dem Training können auch den Abbau von Müdigkeit und den Abtransport von Stoffwechselprodukten beschleunigen.“

<<:  Die Beine werden zu Beginn des Fitnesstrainings verstopft und dicker

>>:  Wie kann man eine zu dünne Taille dicker machen?

Artikel empfehlen

Es ist raus! Super klar, das ist die Ebene der Erde Karte

Wissenschaftler zeigen Ihnen die Erde mithilfe vo...

Welche Yoga-Übungen gibt es zum Abnehmen?

Yoga kann uns helfen, unseren Charakter zu kultiv...

Welche Art von Übung kann ich machen, um größer zu werden?

Man kann sagen, dass Bewegung eine absolut unverz...

Welche Yoga-Übungen gibt es zum Öffnen der Hüfte?

Wir alle wissen, dass Yoga eine sehr gute gesundh...

Iss mich? Willst du mich immer noch essen? Nochmal essen...

Wenn es um Kugelfische geht, müssen Feinschmecker...

Was sind die Methoden der Yoga-Gesundheitserhaltung

Die meisten Menschen machen Yoga, um ihre Gesundh...

Welche Yoga-Übungen können Ihre Beine schlanker machen?

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Die Schönhei...