Es gibt viele Gründe, die Verstopfung verursachen. Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens auch unter leichter Verstopfung, insbesondere jetzt, wo Transportmöglichkeiten entwickelt sind und das Leben bequemer ist. Die meisten Menschen treiben lange Zeit keinen Sport und viele Menschen verrichten lange Zeit sitzende Tätigkeiten. Darüber hinaus sind sie schwach und kränklich und haben eine schlechte Verdauung. Dies sind alles wichtige Ursachen für Verstopfung. Die Behandlung von Verstopfung sollte auch von diesen Aspekten ausgehen. Eine rechtzeitige Anpassung kann die Verstopfung des Patienten wirksam behandeln und die Schmerzen des Patienten lindern. 1. Methode zur Kontraktion des Schließmuskels: Setzen Sie sich hin und spannen Sie die Schließmuskeln der Harnröhre, der Vagina und des Rektums bewusst an und entspannen Sie sich dann. Wiederholen Sie dies 50–100 Mal, 2 bis 3 Mal am Tag. 2. Methode zum Stoppen des Wasserlassens: Ziehen Sie beim Wasserlassen bewusst den Damm zusammen, um das Wasserlassen zu stoppen. Entspannen Sie dann die Dammmuskulatur und fahren Sie mit dem Wasserlassen fort. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2–3 Mal täglich, bis der Urin leer ist. 3. Trainingsmethode im Bett: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, nutzen Sie Kopf und Fersen als Stützpunkte, heben Sie die Hüfte an, spannen Sie gleichzeitig die Dammmuskulatur an, senken Sie dann die Hüfte ab und entspannen Sie die Dammmuskulatur. Wiederholen Sie dies 20 Mal, einmal morgens und einmal abends. Mit dieser Übung können Sie die Taillen-, Bauch-, Gesäß-, Bein- und Beckenmuskulatur stärken und die Funktion der Muskeln in diesen Bereichen sowie des Dammschließmuskels verbessern. 4. Entspannen Sie Ihre Atmung: Legen Sie sich auf den Rücken, entspannen Sie Ihren ganzen Körper so weit wie möglich, legen Sie Ihre Hände übereinander auf Ihren Unterbauch und atmen Sie tief in den Bauch. Wenn Sie einatmen, wölbt sich Ihr Bauch, und wenn Sie ausatmen, sinkt er. Wiederholen Sie dies 10–20 Mal, 2 bis 3 Mal am Tag. 5. Spannen Sie Ihre Beine an und heben Sie Ihren Anus an: Legen Sie sich auf den Rücken, kreuzen Sie die Beine, spannen Sie Gesäß und Oberschenkel fest an und heben Sie Ihren Anus allmählich an. Halten Sie die Position etwa 5 Sekunden lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Sie können die Zeit, die Sie zum Anheben Ihres Anus benötigen, allmählich verlängern. Wiederholen Sie dies 10–20 Mal, 2–3 Mal am Tag. 6. Kombinieren Sie tiefes Atmen mit Bauchheben. 7. Beinbeugen und Liegestütz im Liegen: Legen Sie sich mit gebeugten Knien auf den Rücken. Legen Sie Ihre Fersen so nah wie möglich an Ihr Gesäß, legen Sie Ihre Arme flach an Ihre Seiten, verwenden Sie Ihre Fußsohlen und Schultern als Stützpunkte, heben Sie Ihr Becken an und ziehen Sie gleichzeitig Ihren Anus zusammen. Machen Sie etwa 5 Sekunden lang weiter und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies 5–10 Mal, 2–3 Mal am Tag. 8. Anallift im Sitzen und Stehen: Setzen Sie sich zunächst auf die Bettkante, kreuzen Sie die Beine, stützen Sie dann die Hände auf die Hüften und stehen Sie auf, während Sie den Anus anspannen und anheben, halten Sie die Position für 5 Sekunden, entspannen Sie sich dann und setzen Sie sich hin. Wiederholen Sie dies 10–15 Mal, 2–3 Mal am Tag. 9. Setzen Sie sich auf die Zehenspitzen und spannen Sie Ihren Anus an: Stellen Sie sich mit den Händen auf die Hüften, kreuzen Sie die Beine, setzen Sie sich auf die Zehenspitzen und heben Sie Ihren Anus an. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies 10–15 Mal, 2–3 Mal am Tag. Sie können je nach Ihrer tatsächlichen Situation 1-2 oder 2-3 der oben vorgestellten Methoden anwenden. Sie müssen nicht alle anwenden. Der Schlüssel liegt darin, durchzuhalten und dabei zu bleiben. Dies wird definitiv wirksam bei der Vorbeugung von Hämorrhoiden sein. Achten Sie im Alltag auf Ihre Essgewohnheiten, vermeiden Sie scharfes Essen, trinken Sie viel Wasser und entwickeln Sie gute Stuhlgewohnheiten. Ich wünsche dem Patienten eine baldige Genesung. |
<<: Wie oft sollte ich täglich Ani-Übungen machen?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Klettern zu treffen?
Im Hintergrund erhalten wir oft Nachrichten von a...
Im Leben weiß jeder, was Müll ist. Bei der Erfors...
Tuchong Creative Das menschliche Gehirn ist eines...
Der Passenger Car New Four Modernizations Index, ...
In der Schatzkammer der Artenvielfalt der Erde li...
Heutzutage ist das Reisen durch die Hochgeschwind...
Heutzutage verbessert sich der Lebensstandard der...
Hootsuite und We Are Social haben sich zusammenge...
Laut dem Technologieblog CNET gab Ericsson am Dien...
Mit der Popularität und Verbreitung von Gesundhei...
Wann ist die effektivste Zeit, um die Bauchmuskel...
Das Badezimmer zu Hause ist seit jeher ein Ort, a...
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Stationier...
Boxen ist ein traditioneller Kampfsport. Boxen is...
Heutzutage wird die Gesellschaft immer hektischer...