Ich glaube, dass viele Menschen eine Hassliebe zum Sport haben. Sie lieben ihn, weil er den Körper trainiert und die körperliche Fitness und das Immunsystem stärkt, aber sie hassen ihn, weil er auch sehr ermüdend ist und man durchhalten muss, um Ergebnisse zu sehen. Einer der Gründe, warum es schwierig ist, durchzuhalten, sind Muskelschmerzen nach dem Sport. Im Allgemeinen fühlt sich der ganze Körper nach dem Sport schwach an und nach der Ruhepause verspürt man überall Schmerzen. Warum ist das so? Lassen Sie uns heute darüber sprechen, was zu tun ist, wenn Ihre Muskeln nach dem Sport schmerzen. In der Sportmedizin wird trainingsbedingter Muskelkater in zwei Arten eingeteilt: Zum einen handelt es sich um Schmerzen, die unmittelbar nach der Belastung auftreten, aber schnell wieder verschwinden, man spricht dann vom akuten Muskelkater. Die andere Art tritt einige Stunden oder über Nacht nach dem Training auf und geht mit Müdigkeit und sogar Muskelkrämpfen und Steifheit einher. Diese Art von Muskelschmerzen verschwindet relativ langsam und es dauert oft 3 bis 4 Tage oder sogar 6 bis 7 Tage, bis sie vollständig verheilt sind. Dieses Symptom wird als verzögerter Muskelkater oder Erschöpfung nach dem Training bezeichnet. Bei dem oft erwähnten Muskelkater handelt es sich überwiegend um den letztgenannten Typ, den verzögert einsetzenden Muskelkater. Vorbeugung und Behandlung von Muskelkater: 1. Die Übungsvereinbarungen sollten sinnvoll sein. Nach einer Trainingsperiode wird der ursprünglich aufgetretene Muskelkater durch die geringere Belastung weniger stark ausfallen. Und die Leistung ist spezifisch. Beispielsweise kann Bergablaufen den durch Bergablaufen verursachten Muskelkater nach einer Trainingsphase lindern. 2. Erwärmen Sie die Stelle und tragen Sie das Medikament auf. Ein Bad in warmem Wasser nach dem Training kann Muskelkater lindern. Auch äußerlich anzuwendende Öle, Pasten oder Salben können Schmerzen lindern. 3. Dehnübungen können Muskelkater lindern. Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. Darüber hinaus legt diese Muskeldehnungsübung den Grundstein zur Vorbeugung von Zerrungen beim Training. 4. Führen Sie während des Trainings gründliches Aufwärmen und Abkühlen durch. Ausreichendes Aufwärmen und richtiges Abkühlen können helfen, Muskelkater vorzubeugen oder zu lindern. Oben habe ich Ihnen erklärt, was zu tun ist, wenn Ihre Muskeln beim Training schmerzen? Tatsächlich sind Muskelschmerzen beim Training ein normales Phänomen. Jeder, der trainiert, hat sie schon erlebt. Um sie vollständig zu beseitigen, muss sich der Körper möglicherweise an die Intensität des Trainings anpassen. Davor können wir nur gute Präventions- und Behandlungsarbeit leisten, z. B. richtiges Aufwärmen, vernünftiges Training und Massage und Medikamente nach dem Training. Ich glaube, dass Muskelschmerzen bis zu einem gewissen Grad gelindert werden können. |
<<: So trainieren Sie die Oberschenkelmuskulatur
>>: Wie sind die Fitnessgeräte zum Abnehmen im Bauchbereich beschaffen?
Experte: Zhang Qikai, Chinesische Akademie der Ag...
Wir alle wissen, dass Tiere ihre eigene Welt habe...
Menschen, die keinen Sport mögen, können tausende...
Im Allgemeinen haben Schüler, die die Oberstufe d...
Wenn das Wetter wärmer wird, beginnen viele Schwe...
Heute wurde ein Nachrichtenbericht über einen 10-...
Viele Menschen machen normalerweise einige Fitnes...
Anhang: 1. Eine schmerzfreie Gastroskopie ist wah...
Tatsächlich ist Bewegung ein sehr guter Lebenssti...
Die Dünntaillenwespe ist ein allgemeiner Begriff ...
Der Puller ist etwas, das wir oft beim Training v...
Galerie berühmter Künstler | Henri Matisse, ein b...
Am 28. Februar 2024 besuchte die „Thailand Top Me...
Im täglichen Leben weiß jeder nur, dass „Sport“ n...
Bergsteigen ist eine der Outdoor-Sportarten, die ...