Vor kurzem kursierte im Internet ein Nachrichtenbericht über einen weißhaarigen Großvater, der Fitnessexperte wurde. Er begann mit 70 Jahren zu trainieren. Nach mehr als 20 Jahren sind seine Muskeln sehr stark und seine körperliche Verfassung sehr gut. Er sieht überhaupt nicht wie ein Mann aus, der fast hundert Jahre alt ist. Viele Menschen wissen, dass Bewegung beim Muskelaufbau helfen kann, aber viele Menschen wissen nicht, warum Bewegung beim Muskelaufbau helfen kann. Heute haben wir relevante Experten eingeladen, die uns das Prinzip erklären, wie Bewegung beim Muskelaufbau helfen kann. Im menschlichen Körper gibt es viele Muskeln, die aus Muskelfasern und Sehnen bestehen. Jede Muskelfaser ist sehr dünn, aber viele Muskelfasern sind dicht aneinander gepackt. Sehnen befinden sich auf beiden Seiten der Muskelfasern. Ein Muskel hat im Allgemeinen zwei Sehnen (z. B. der Bizeps), drei (z. B. der Trizeps) und vier Sehnen (z. B. der Quadrizeps). Muskeln sind an Knochen befestigt. Wenn eine Person Sport treiben möchte, ziehen sich die Muskelfasern zusammen oder strecken sich, wodurch die Knochen gezogen oder gedrückt werden und sich bewegen. Wenn Menschen Übungen mit Gewichtsbelastung machen, ziehen sich die Muskelfasern im trainierten Körperteil unter der Kraft zusammen oder dehnen sich. Dabei reißen zwangsläufig einige Muskelfasern (aber keine Sorge, sie können immer noch nachwachsen, das ist nur ein kleiner Teil Ihrer gesamten Muskelfasern). Wenn Sie sich nach dem Training ausruhen, beginnt Ihr Körper mit der Selbstreparatur. Ihr Körper wird eine große Menge an Nährstoffen wie Protein mobilisieren, um die gebrochenen Muskelfasern wieder zu verbinden. Allerdings sind die wiederaufgebauten Muskelfasern nicht genau dieselben wie die ursprünglichen. Stattdessen sind sie dicker und stärker als die ursprünglichen. Dies ist ein vom Menschen entwickelter Instinkt. Nach jeder Trainingseinheit werden einige Muskelfasern dicker und stärker, und so werden auch die menschlichen Muskeln stärker. Im Allgemeinen nimmt die Anzahl der Muskelfasern eines Menschen nach dem Erwachsenenalter nicht mehr zu. Dass man nach dem Training stärker wird, liegt ausschließlich daran, dass jede einzelne Muskelfaser dicker geworden ist. Was ist das Prinzip des Muskelwachstums durch Training? Nachdem wir uns die obige Einführung angesehen haben, haben wir bereits das Prinzip des Muskelwachstums durch Training verstanden. Es stellt sich heraus, dass die Muskeln im Körper während des Trainings Muskelkontraktionen und -dehnungen durchführen, wodurch die Muskelfasern besser wachsen und die Muskeln besser trainiert werden können, sodass die Muskeln immer mehr werden und die Muskeln stärker werden. |
<<: Kann ich trotz Muskelkater noch Sport treiben?
>>: So bauen Männer zu Hause Muskeln auf
Nach jahrelangen Untersuchungen und Probenforschu...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Sargassum ist eine große Schwimmalge aus der Fami...
Die Mitfahr-App Uber gab gestern bekannt, dass si...
Pestizide und Schwermetalle im Boden können sich ...
Yoga ist in den letzten Jahren zu einer bekannten...
Viele Menschen gehen ins Fitnessstudio, um nicht ...
Heute stand ein altes Volksgerücht ganz oben auf ...
Brüste sind der Körperteil, auf den Frauen am sto...
Propofol ist ein häufig verwendetes Anästhetikum,...
„Wie dick die Erde ist, wie hoch der Himmel ist/W...
Mitwirkender Autor: Su Hao (Professor an der Nort...
(Erklärung: Dieser Artikel stammt aus Hubei Tiant...
Experten in diesem Artikel: Hu Houxiang, Chefarzt...
Autor: Chen Jiajun Ich glaube, viele Menschen hab...