Wie führt man ein funktionelles Rehabilitationstraining für den Beckenboden durch?

Wie führt man ein funktionelles Rehabilitationstraining für den Beckenboden durch?

Kennen Sie die Beckenbodenmuskulatur? Wer schon einmal ein Kind zur Welt gebracht hat, weiß es bestimmt. Bei der Geburt werden die Beckenbodenmuskeln der Frau schwer geschädigt, weshalb fast alle Frauen nach der Geburt ein Rehabilitationstraining für die Beckenbodenmuskulatur durchführen müssen. Wie also führt man ein Rehabilitationstraining für die Beckenbodenmuskulatur durch? Heute stellen Ihnen die entsprechenden Experten eine Yoga-ähnliche Rehabilitationstrainingsmethode für die Beckenbodenmuskulatur vor. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Schwangere und Frauen nach der Entbindung können unter Anleitung eines Arztes oder professionellen Yogalehrers einige gezielte Bewegungen ausführen, um das Becken zu öffnen und eine reibungslose Entbindung zu ermöglichen. Außerdem werden Muskelspannung und Körpergleichgewicht verbessert und die Flexibilität und Beweglichkeit des gesamten Muskelgewebes verbessert. Gleichzeitig werden die Drüsen stimuliert, die die Hormonausschüttung steuern, die Durchblutung gesteigert und körperliche Beschwerden beseitigt. Es ist auch ein sehr gutes Rehabilitationstraining für die Beckenbodenmuskulatur.

Gebundene Winkelhaltung: Setzen Sie sich mit gebeugten und geöffneten Knien hin und halten Sie Ihre Zehen mit beiden Händen. Dehnen Sie Ihre Wirbelsäule, legen Sie Ihre Fußsohlen aneinander, verwenden Sie Ihre Hände, um Ihre Fersen so nah wie möglich an Ihren Körper zu bringen, und drücken Sie Ihre Knie dicht zum Boden. Denken Sie daran, während der Bewegung Ihre Brust hochzuhalten und die Schultern offen zu halten. Halten Sie diese Position für 3–5 Atemzüge. Diese Stellung fördert die Durchblutung im unteren Rücken, Bauch und Becken und kann bei täglicher Übung die Geburt weniger schmerzhaft machen.

Stuhlhaltung: Gehen Sie mit geschlossenen (oder weit auseinander stehenden) Knien und Füßen in die Hocke, als ob Sie sich auf einen Stuhl setzen wollten. Heben Sie Ihre Arme über den Kopf, wobei Ihre Handflächen einander zugewandt sind. Halten Sie diese Position und atmen Sie dreimal tief durch. Diese Position stärkt den Körper, öffnet das Becken und erleichtert die Geburt.

Katzen-Stretching: Strecken Sie sich wie ein Kätzchen, legen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihre Wirbelsäule, während Sie atmen. Gehen Sie auf alle Viere, sodass Ihre Oberschenkel und Arme senkrecht zum Boden sind. Atmen Sie ein, senken Sie den Rücken, heben Sie das Kinn und heben Sie die Hüften an. Atmen Sie aus, wölben Sie den Rücken und bringen Sie Kinn und Brust näher zusammen. Es verbessert die Durchblutung der Wirbelsäule und der Rückenmarksnerven und kann auch Verstopfung lindern, die bei vielen schwangeren Frauen häufig auftritt.

Legen Sie sich mit hochgelegten Beinen auf den Rücken und heben Sie die Beine gemeinsam langsam bis zu einem Winkel von 30 Grad zum Boden an. Bleiben Sie eine Weile in dieser Position und heben Sie sie dann bis zu einem Winkel von 60 Grad zum Boden an. Bleiben Sie eine Weile in dieser Position und heben Sie sie dann bis zu einem Winkel von 90 Grad zum Boden an. Machen Sie jedes Mal 2-4 Sätze. Je langsamer die Geschwindigkeit, desto besser der Effekt. Mit dieser Übung können Sie die unteren Bauchmuskeln trainieren.

Beim Beckenbodenmuskel-Rehatraining muss man es langsam angehen. Eine schnelle Lösung gibt es nicht. Wer gesund werden will, muss durchhalten. Daher werden in diesem Artikel mehrere bessere Methoden für das Rehabilitationstraining der Beckenbodenmuskulatur aus der Perspektive des Yoga vorgestellt. Es ist zu hoffen, dass Frauen vor und nach der Geburt diese Methoden konsequent anwenden können, um Schäden an der Beckenbodenmuskulatur vorzubeugen.

<<:  Welche Übung vor dem Schlafengehen ist am besten zum Abnehmen?

>>:  Was sollten Sie nach anstrengendem Training tun?

Artikel empfehlen

Der Eisriese kommt: Ein riesiger Komet aus der Oortschen Wolke

Ein Komet ist wie ein einsamer Gläubiger auf eine...

Langer Kommentar: iPhone 6 unterstützt nur mobile TDD 4G-Netzwerke

Kürzlich kursierten im Internet eine Reihe „blutig...

Wie kann es zu Fehlentscheidungen in der Gruppe kommen?

Das Space Shuttle Challenger explodierte kurz nac...

Wang Chi: Einen Lichtblick in der Einsamkeit finden

Einsame Momente sind die beste Gelegenheit, mit s...

Große Reue bei Google Pixel 5

Am 4. Oktober brachte uns Google offiziell die ne...

Ist die Fingerabdruckverschlüsselung bei Mobiltelefonen wirklich sicher?

Vor kurzem ist im Mobiltelefonbereich ein neues V...

Wie wird sich der „auserwählte Samen“ nach der Reise ins All verwandeln?

Am Nachmittag des 26. April wurde in Peking die R...

Was sind Indoor-Running-Sportgeräte?

Wenn Sie wirklich trainieren möchten, müssen Sie ...