Gilt Joggen als anstrengendes Training?

Gilt Joggen als anstrengendes Training?

Joggen ist zu einem Volkssport geworden. Es hilft älteren Menschen, ihre Herzfunktion zu verbessern, Asthma und Husten vorzubeugen und hat positive Auswirkungen auf die Verdauung und die persönliche Körperkondition. Wenn der menschliche Körper allmählich aufgebläht und fettleibig wird, kann er sogar an Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit leiden. Ist Joggen also eine anstrengende Übung? Welche Einzelheiten des Joggens sind für ältere Menschen geeignet?

Joggen trägt positiv dazu bei, die Herzfunktion bei Menschen mittleren und höheren Alters aufrechtzuerhalten, den Rückgang der Lungengewebeelastizität zu verhindern, Muskelschwund vorzubeugen und koronare Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Arteriosklerose usw. zu verhindern und zu behandeln. Gleichzeitig müssen wir auch auf einige Details wie beispielsweise die Joggingschuhe achten. Es kann die Fettverbrennung beschleunigen und zu einem schnellen Gewichtsverlust führen.

Die richtige Haltung beim Joggen

1. Wie Ihre Füße landen

Manche Menschen glauben, dass man beim Laufen auf dem Vorderfuß landen sollte, während andere glauben, dass man auf der Ferse landen sollte. Wir empfehlen, mit dem Mittelteil zu beginnen, das zuerst den Boden berührt. Untersuchungen zeigen, dass ein guter Langstreckenläufer typischerweise auf der Mitte des Fußes landet. Langsame Läufer landen auf der Mitte des Fußes und der Ferse, während schnelle Läufer vor dem Boden landen. Wir gehen davon aus, dass die Landung auf dem Vorderfuß nur für Sprinter und Mittelstreckenläufer geeignet ist. Es mag hiervon einige Ausnahmen geben, aber für Laufanfänger und Fortgeschrittene ist die Landung auf der Mitte des Fußes ein guter Ansatz. Dies reduziert Vibrationen und entlastet die Wadenmuskulatur und Sehnen, während der Fuß auf den nächsten Schritt vorbereitet wird.

2. Hüft- und Kopfhaltung

Das ist etwas schwieriger zu visualisieren: Wo sind Ihre Hüften, wenn Ihre Füße den Boden berühren? Manche Leute meinen, dass Ihre Füße am Ende Ihres Schwerpunkts sein sollten, wenn Sie den Boden berühren, wobei Kopf, Hüften und Füße eine gerade Linie bilden sollten. Halten Sie Ihren Kopf gerade und aufrecht und schauen Sie geradeaus. Beim Drehen des Kopfes (normalerweise oberhalb des Halses) müssen Sie besonders vorsichtig sein, um eine Verdrehung des Körpers und dadurch verursachte Instabilität während der Bewegung zu vermeiden.

3. Armhaltung

Während die Armbewegung Ihnen beim Laufen hilft, sich vorwärts zu bewegen, trägt sie gleichzeitig dazu bei, die Rumpfdrehung zu minimieren. Halten Sie Ihre Ellbogen in einem etwa 90-Grad-Winkel gebeugt. Versuchen Sie, Ihre Arme beim Laufen so weit wie möglich zu entspannen und gleichzeitig Ihre Schrittlänge mit der Bewegung Ihrer Beine zu synchronisieren. Schwingen Sie beim Laufen Ihre Arme auf und ab, wobei Ihre Hände nach oben bis auf Brustbeinhöhe und nach unten bis auf Hüfthöhe schwingen. Behalten Sie diesen Bewegungsbereich bei und gehen Sie nicht zu hoch oder zu niedrig.

4. Knieposition

Heben Sie beim Langstreckenlauf Ihre Knie nicht zu hoch. Nur Sprinter oder beim Bergauflaufen müssen die Knie anheben.

Um diesen Abschnitt der Trainingszeit zu bearbeiten, klappen Sie ihn um

Die Dauer des Joggens hängt vom Trainingsniveau des Joggers ab. Für Anfänger oder Menschen, die lange Zeit keine körperliche Betätigung ausgeübt haben, empfiehlt es sich, die einzelnen Übungen zu Beginn nicht länger als 10 bis 15 Minuten zu absolvieren und zwischendurch auch mal langsame Gehphasen einzulegen. Die Joggingdauer kann innerhalb eines Monats schrittweise auf 20 Minuten gesteigert werden. Der Schlüssel zum Joggen liegt in der Ausdauer, die durchschnittlich drei Trainingseinheiten pro Woche erfordert. Wenn Sie dranbleiben, können Sie in 4 bis 5 Jahren einen Marathon laufen.

Die meisten Jogger trainieren normalerweise morgens, denn die Endorphine, die der Körper nach dem Laufen ausschüttet, können Glücksgefühle hervorrufen und dafür sorgen, dass man sich den ganzen Tag gut fühlt. Die beste Zeit zum Laufen liegt laut Experten jedoch zwischen 17 und 18 Uhr, da zu dieser Tageszeit die Körpertemperatur des Menschen am höchsten ist.

Das Joggen über einen längeren Zeitraum kann sich positiv auf den Körper älterer Menschen auswirken. Was die Vorteile des Joggens angeht, so ist es keine anstrengende Übung. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie beim Joggen beeinträchtigt werden. Es kann auch Ihre Atemwege sehr gut regulieren, also machen Sie sich keine Sorgen, dass Joggen Ihren Körper beeinträchtigt.

<<:  Was ist die beste Geschwindigkeit zum Joggen auf einem Laufband?

>>:  Kann Joggen beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Ihren Gewichtsverlust haben Sie dem Fett zu verdanken!

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Der effektivste Weg, Ihre Bauchmuskeln zu trainieren

Mein Körper sah immer nicht sehr stark aus. Um me...

Der mächtigste Raubvogel stellt sich als großer Glatzkopf heraus?

Um 3500 v. Chr. wanderten zahlreiche Menschen aus...

Kennen Sie unsere nächsten Primatenverwandten wirklich?

Wenn wir uns die Natur heute ansehen und an Lebew...

Ein 40 Jahre altes Problem bleibt mit Kosten von 10 Milliarden Dollar ungelöst

Drei Jahrzehnte lang haben Forscher vergeblich na...

Haben Sie diesen oder jenen Kutteln bestellt?

1 Graspansen, Goldpansen und Haarpansen (Rinderpa...

Sind Sport-Apps zuverlässig?

In letzter Zeit verwenden viele Menschen Gesundhe...

Der neueste Artikel in Nature: Es ist sehr wichtig, Wasser im Gehirn zu haben! ?

In den letzten Jahren ist im Bereich der Schlaffo...

Warum heißen Primaten „Primaten“?

Produziert von: Science Popularization China Auto...