Laufen ist ein Sport, den viele Menschen mögen. Dies liegt daran, dass Laufen als aerobes Training die körperliche Fitness und sportliche Leistungsfähigkeit einer Person erheblich verbessern kann. Natürlich müssen beim Laufen, insbesondere wenn Sie lange keinen Sport gemacht haben und plötzlich mit dem Laufen beginnen, rechtzeitig nach dem Laufen bestimmte Dehnübungen machen, um Beinschmerzen am nächsten Tag zu vermeiden. Hier sind einige Dehntipps für nach dem Laufen! 1. Beinstrecker Der erste Schritt ist die Rückendehnung des linken und rechten Beins. Sie können Ihre Hände an die Wand lehnen oder nicht, beugen Sie ein Bein und drücken Sie das andere Bein fest nach unten. Die Standardbewegung besteht darin, dass Ihre Füße den Boden nicht verlassen. Wenn Sie das wirklich nicht können, können Sie auf Zehenspitzen gehen. Spüren Sie den Zug an der gesamten Rückseite Ihres Beins. Ein Satz für 20 Sekunden, links und rechts. 2. Dehnung der vorderen Beine Der zweite Schritt besteht darin, das linke und rechte Bein vor den Beinen auszustrecken. Sie können sich dabei an der Wand oder einem Stuhl festhalten. Bleiben Sie aufrecht, greifen Sie mit der Hand in die gleiche Richtung das Fußgelenk und halten Sie das andere Bein gestreckt. Spüren Sie den Zug vor Ihren Beinen. Ein Satz für 20 Sekunden, links und rechts. 3. Bauchdehnung Der dritte Schritt besteht darin, Ihren Bauch zu dehnen. Für Ihren Bauch können Sie aufrecht stehen und Ihren Kopf in den Nacken legen oder sich mit ausgestreckten Armen auf den Boden legen. Beides kann Ihren Bauch dehnen. Bleiben Sie unbedingt dabei! 40 Sekunden pro Satz. 4. Hüftdehnung Der vierte Schritt ist das Dehnen des Gesäßes, das ebenfalls in eine linke und eine rechte Seite unterteilt ist. Die hauptsächlich verwendete Methode besteht darin, mit dem linken und rechten Bein in die Hocke zu gehen, um diese Dehnbewegung abzuschließen. Behalten Sie eine stabile Position bei, verwenden Sie dabei eine Wand oder einen Stuhl zu Hilfe, legen Sie dann Ihren Knöchel auf den Oberschenkel des anderen Beins, gehen Sie in die Hocke und halten Sie die Position für 20 Sekunden, dann wechseln Sie die Beine. Ein Satz für 20 Sekunden, links und rechts. 5. Rücken dehnen Der fünfte Schritt ist das Dehnen des Rückens. Tatsächlich wird es bei Dehnübungen oft vergessen, aber das Dehnen des Rückens kann Ihre linke und rechte Schulter trainieren, also ignorieren Sie es nicht. Stützen Sie Ihre Hände an der Wand ab, halten Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander, halten Sie Ihre Hände waagerecht und senken Sie Ihre Schultern kräftig nach unten. 40 Sekunden pro Satz, durchhalten! 6. Taillenstreckung Der sechste Schritt besteht darin, die Taille zu dehnen. Dabei geht es vor allem darum, die linke und rechte Hand auf gleicher Höhe zu halten und den Zug in der Taille und die Dehnung im Rücken zu spüren. Während Sie sich nach links lehnen, versuchen Sie, Ihre rechte Hand über Ihr Ohr und zur Wand zu bewegen und umgekehrt. Ein Satz für 20 Sekunden, links und rechts. |
<<: Wie lange nach dem Training sollte man essen, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden?
>>: Anaerobes Training im Fitnessstudio
Wir alle wissen, dass wir uns vor dem Fitnesstrai...
Am 9. Oktober gab das wissenschaftliche Expeditio...
Das Mittherbstfest ist in meinem Land ein traditi...
Im Vergleich zum zweistelligen Wachstum im Jahr 2...
Die Nachrichten über Lei Juns Glücksspiel sind ve...
Im Jahr 2020 trat bei Beata Halasi zum zweiten Ma...
Bergsteigen ist als relativ freizeitlicher Sport ...
Vor Kurzem zeigte das russische Frachtraumschiff ...
Der Trend „Internet +“ zieht sich weiterhin durch...
Kürzlich veröffentlichte das China Automotive Tec...
In den letzten Tagen kam es vielerorts erneut zu ...
Einem aktuellen Bericht der Welttourismusorganisa...
Traditionelle Unternehmen altern im Zuge der Marke...
Im Alter von 14 Jahren wurde er in die Junior Cla...