So führen Sie Aerobic-Yoga zur Gewichtsabnahme durch

So führen Sie Aerobic-Yoga zur Gewichtsabnahme durch

Wenn Sie abnehmen möchten, welche Methode würden Sie wählen? Manche Leute sagen, sie würden Diätpillen nehmen, andere würden Steine ​​nehmen, manche würden sich für eine Operation entscheiden und manche würden sich für Sport entscheiden. Es gibt viele Übungen, die beim Abnehmen helfen können, und Yoga ist eine Methode, die viele Menschen wählen, die abnehmen möchten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Aerobic-Yoga zum Abnehmen vor und hoffen, dass es Ihnen beim Abnehmen hilft.

Aerobic-Yoga zum Abnehmen:

Bauchlage

Trainingsregeln

1. Legen Sie sich mit dem Gesicht nach unten auf die Matte, stützen Sie Ihren Körper mit den Ellbogen ab, öffnen Sie die Arme schulterbreit und richten Sie Ihre Finger gerade nach vorne. Spannen Sie Ihre Körpermuskulatur an und heben Sie Ihre Hüften.

2. Halten Sie Ihren Körper in einer horizontalen Linie und stützen Sie den Boden mit Ihren Zehen ab. Sie werden den Druck spüren.

3. Versuchen Sie, Ihre Bauch- und Beinmuskulatur anzuspannen, halten Sie die Spannung eine Weile, legen Sie sich dann auf den Boden und ruhen Sie sich eine Weile aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.

Zielbereiche

Mit dieser Bewegung lässt sich ein umfassenderer Trainingseffekt erzielen. Dabei werden viele Körperpartien beansprucht. Genauer gesagt sind es die Arme, Brust und Bauch, Po und Beine. Durch diese Bewegung können Sie die Muskeln in diesen Bereichen trainieren und Ihre körperliche Verfassung verbessern.

Spezielle Formgebung

Dabei werden lediglich die Bauch- und die inneren Oberschenkelmuskeln angespannt, um der Bildung unschöner Fettpölsterchen in den Armmuskeln vorzubeugen.

Hüfthebepose

Trainingsregeln

1. Legen Sie sich flach auf den Boden, das Gesicht nach oben, die Füße flach auf dem Boden, die Füße hüftbreit auseinander, beugen Sie die Knie, bis die Schienbeine senkrecht zum Boden stehen.

2. Spannen Sie Ihre Hüftmuskeln an und heben Sie Ihre Hüften einige Zentimeter vom Boden ab, sodass Ihr Körper und der Boden einen Bogen bilden.

3. Passen Sie Ihre Atmung an, damit sie natürlicher wird. Spannen Sie dann, gemäß der vorherigen Bewegung, Ihre Hüft- und Beinmuskulatur an, heben Sie Ihre Hüfte und führen Sie dann die Armbewegungen aus. Drücken Sie die Arme weiter auf den Boden und verschränken Sie die Hände unter Ihrem Körper. Halten Sie diese Position eine Weile, entspannen Sie sich dann und wiederholen Sie die Übung.

Aerobic-Yoga zum Abnehmen ist wirklich eine gute Wahl für Menschen, die abnehmen möchten. Yoga ist eine sehr sanfte Übung. Langfristiges Durchhalten kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch das Temperament einer Person verbessern und die Mentalität einer Person anpassen. Um das Ziel zu erreichen, ist es jedoch am wichtigsten, durchzuhalten.

<<:  Grundlegende 7-Tage-Yoga-Methode zur schnell wirkenden Gewichtsabnahme

>>:  Grundlegende Schlankheits-Yoga-Übungen zu Hause

Artikel empfehlen

Wiegt 49 Gramm! Ist das eine Basisschicht oder Oberbekleidung?

Heute lernen wir kennen Kleid aus einfachem Garn ...

Ist das Rot, das Sie sehen, eigentlich blau? Wie unsere Augen getäuscht werden

Schauen wir uns zunächst gemeinsam ein Bild an. I...

Dieser Körperteil einer Frau wird häufig verletzt.

Es wird allgemein angenommen, dass Frauen flexibl...

Warum vereint Chinas festlichste Frucht die Winter im Norden und Süden?

Jeder Winter scheint ohne Weißdorn unvollständig ...

Geständnisse eines Herbst-Heerwurms

Geständnisse eines Herbst-Heerwurms Ich hätte nie...

Was ist besser zum Abnehmen: zügiges Gehen oder Joggen?

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl in den Beinen un...

Was ist der schnellste Weg, um Gewicht zu verlieren?

Der Lebensstandard der Menschen wird immer besser...

So dehnen Sie sich nach dem Training

Viele Menschen gehen nach Abschluss der für den T...

Erscheint ein UFO in Form einer Mückenspirale? Es ist okay, alter Freund.

In der Nacht des 17. April dieses Jahres hatten s...

Beim Gehen fühle ich mich plötzlich schwach in den Knien. Was ist los?

Im Laufe des Lebens beugen viele Menschen ihre Kn...