So trainieren Menschen mit Behinderung

So trainieren Menschen mit Behinderung

Im Allgemeinen scheint Sport eine Art der körperlichen Betätigung für normale Menschen zu sein und ist für Menschen mit Behinderungen nicht besonders geeignet. Sport ist jedoch nicht ausschließlich normalen Menschen vorbehalten. Auch Menschen mit Behinderungen können Sport treiben, solange sie die richtige Art der körperlichen Betätigung wählen. Welche Übungen können behinderte Menschen machen, um fit zu bleiben? Die am besten geeignete Trainingsmethode sollte entsprechend der unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen jeder behinderten Person ausgewählt werden. Wählen Sie die Übungen nicht blind aus, sonst schaden sie Ihrem Körper.

Für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen stehen unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung:

1. Zu den für sehbehinderte Menschen geeigneten Sportarten zählen beispielsweise Aerobic, Leichtathletik, Schwimmen, Goalball, Blindentischtennis, Judo usw. Körperliche Betätigung kann die körperliche Flexibilität, die Hautsensibilität und den Körpereinsatz von Blinden verbessern und sie dazu anregen, räumliches Denken und Gedächtnis zu entwickeln, ihr Gehör zu entwickeln, ihre Orientierungs- und Gleichgewichtsfähigkeiten zu verbessern und eine richtige menschliche Körperhaltung zu entwickeln. Dadurch können sich die verschiedenen Organsysteme von Blinden auf einheitliche und koordinierte Weise entwickeln und so Sehfehler ausgleichen.

2. Menschen mit Hörbehinderung können an denselben sportlichen Aktivitäten teilnehmen wie gesunde Menschen.

3. Für geistig Behinderte können einige interessante Spiele und einfache Ballspiele durchgeführt werden, um ihre körperlich-motorischen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Intelligenz und zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu entwickeln.

4. Zu den sportlichen Aktivitäten für Amputierte und Menschen mit anderen Behinderungen zählen: Gewichtheben, Aerobic, Schach, Leichtathletik, Schwimmen, Bogenschießen, Schießen, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlfechten, Tischtennis, Rollstuhltennis, Volleyball usw.

Daher können auch Menschen mit Behinderungen geeignete Übungsmethoden haben. Wenn in Zukunft jemand die Frage stellt: „Welche Übungen können behinderte Menschen machen, um ihren Körper zu stärken?“, können wir je nach Situation die oben genannten unterschiedlichen Übungsmethoden empfehlen. Allerdings müssen Menschen mit Behinderungen beim Training auf die Sicherheit achten und vermeiden, ihren Körper durch übermäßige Anstrengung zu verletzen.

<<:  Wie viele Sprünge sollte man täglich machen, um abzunehmen?

>>:  Kann Hula-Hoop beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Kann ich nach dem Essen Yoga praktizieren?

Viele meiner Freundinnen praktizieren Yoga. Ich f...

Kann ich Yoga zu Hause praktizieren?

Wenn es um Fitnessübungen geht, entscheiden sich ...

So sieht Mondstaub aus! Mikroskopisches Universum unter dem Mikroskop

Elektronenmikroskopische Aufnahme einer Kieselalg...

Layout der Danmu-Website: Site A befindet sich links und Site B rechts

Am 6. August gab AcFun (A站), der Erfinder inländi...

So machen Sie Yoga vor dem Schlafengehen, um Gewicht zu verlieren

Es gibt viele Mädchen, die gerne Yoga praktiziere...

Der Hund war der Grund für die Eifersucht meiner Familie …

Eifersucht ist eine angeborene Emotion des Mensch...