Heutzutage ist Alkohol ein unverzichtbares Getränk in unserem täglichen Leben. Alkohol wird verwendet, um die Atmosphäre bei Zusammenkünften jeder Größe aufzulockern. Einige Experten sagen, dass aerobes Training die Auswirkungen von Alkohol auf das Gehirn beseitigen kann. Heutzutage treiben immer mehr Menschen gerne Sport. Welchen Effekt hat Alkohol auf Menschen während des Sports? Lassen Sie mich es Ihnen unten zeigen Der Einfluss des Alkoholkonsums auf die Fitness Profisportler absolvieren im Allgemeinen viel Ausdauertraining, die Aktivität der Zellen in ihrem Körper ist höher als bei normalen Menschen und auch der Abfallbeseitigungsprozess läuft schneller ab. Daher gibt es beim Thema Alkohol häufig Berichte über Sportler, die eine sehr gute Alkoholtoleranz haben. Das heißt aber nicht, dass es für Sportler in Ordnung ist, Alkohol zu trinken. Tatsächlich kann Alkoholkonsum die sportliche Leistung beeinträchtigen und sogar Ihre Trainingsergebnisse beeinträchtigen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Alkohol eine Reihe negativer Auswirkungen auf den Körper hat. Am schwerwiegendsten ist dabei die Auswirkung auf die Glukoseproduktion in der Leber, da dies zu unzureichenden Energiequellen führt und sich direkt auf die sportliche Leistung auswirkt. Darüber hinaus hat Alkohol folgende negative Auswirkungen: 1. Beeinflusst den Muskelaufbau 2. Beeinflusst die Regulierung der Körpertemperatur 3. Geschwächte Muskelkraft, Ausdauer und explosive Kraft 4. Beeinflusst die Nervenleitung und verringert die Reaktionsgeschwindigkeit 5. Beeinflusst die Aufnahme von Nährstoffen (Vitaminen usw.) 6. Beschleunigen Sie die Fettsynthese Darunter sind die Punkte 1 und 6 indirekte Ursachen für Fettleibigkeit. Andererseits haben einige Studien gezeigt, dass Alkohol die Dopaminausschüttung im Gehirn steigern kann, was zu Glücksgefühlen führt und die Stimmung stabilisiert. Auf sportpsychologischer Ebene lässt sich nicht leugnen, dass die Trainingswirkung deutlich verbessert werden kann, wenn man gut gelaunt trainiert. Umgekehrt werden die Ergebnisse deutlich schlechter, wenn man schlecht gelaunt ist. Daher trägt ein plötzlicher Alkoholentzug bei Menschen, die regelmäßig trinken, nicht zur Verbesserung der sportlichen Leistung bei und kann kurzfristig sogar zu einem Leistungsabfall führen. Angesichts der tatsächlichen physiologischen Auswirkungen ist es jedoch unbedingt erforderlich, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Angesichts der heutigen Lebensweise scheint es unmöglich, völlig auf das Trinken zu verzichten. Die American Diabetes Association bietet daher einige Trinktipps: Bevor Sie trinken, bestätigen Sie mit Ihrem Arzt, dass Ihr körperlicher Zustand dies zulässt (insbesondere bei Diabetikern). Die empfohlene tägliche Trinkmenge für Frauen beträgt: nicht mehr als eine 350-ccm-Flasche Bier (oder 150cc, 12 % Wein oder 22cc, 40 % Whisky). Die empfohlene tägliche Trinkmenge für Männer beträgt: nicht mehr als zwei 350-ccm-Flaschen Bier (oder 300cc, 12 % Wein oder 45cc, 40 % Whisky). Um das Training und die Leistungsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen, empfiehlt der Herausgeber außerdem, 4 Stunden vor und 2 Stunden nach dem Training keinen Alkohol zu konsumieren. |
<<: Tipps zur Rückenschwimmtechnik
>>: Ist ein Yogaball wirksam zum Abnehmen?
Fitness wird nicht unbedingt durch aerobes Traini...
Das Aufkommen verschiedener Haushaltsgeräte hat u...
Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beij...
Willkommen bei Northern Plants. Heute stelle ich ...
Im Januar 2024 erfuhren die Medien vom Ministeriu...
Am frühen Morgen des 7. August gaben Apple und Sa...
Das Windows -Betriebssystem war schon immer eine ...
Essstäbchen gehören zum unverzichtbaren Geschirr ...
Welche Methoden sollten wir verwenden, um den Del...
Der Lärm des Verkehrs auf der Straße, Der Klang d...
Holen Sie sich die PDF-Version, indem Sie den unt...
Das Jahr 2016 galoppiert am Horizont heran. Welch...
Jede Zeitperiode hat einen besonderen Trend und f...