Generell ist beim Muskeltraining die Nutzung von Fitnessgeräten notwendig, damit der Trainingseffekt besser wird. Doch auch wenn die Bedingungen eingeschränkt sind und Sie ohne Geräte trainieren können, gibt es viele andere Möglichkeiten, Muskeln aufzubauen. Dazu bedarf es einer ausreichenden Intensität und Krafttraining, sowie ausreichend Ausdauer und nicht auf halbem Weg aufgeben. Wie also kannst du deine Muskeln ohne Geräte trainieren? Liegestütz. Liegestütze sind für Personen geeignet, die über ein gewisses Kraftniveau verfügen. Bei jeder Übung sollten Sie Ihren Körper so gerade wie möglich halten, insbesondere sollten Ihre Beine und Ihre Taille nicht gebeugt werden. Machen Sie mindestens einen Satz pro Tag, 20-50 pro Satz. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Armmuskulatur und Kraft zu trainieren. Sit-ups. Sit-ups sind eine der häufigsten Methoden, um die Bauchmuskulatur zu trainieren. Sie nehmen keinen Platz weg und sind auch für die Ausübung zu Hause geeignet. Es wird empfohlen, mehr als 30 Sit-ups auf einmal durchzuführen. Rotationsbewegung. Im Gegensatz zu Brustdehnungsübungen stärken Rotationsübungen die linke und rechte Rückenmuskulatur separat. Wenn Sie Ihren Körper nach links drehen, werden die Muskeln der linken Rückenhälfte trainiert und umgekehrt die Muskeln der rechten Rückenhälfte. Bei Drehübungen können Sie mit natürlich gespreizten und gestreckten Beinen stehen und dürfen beim Drehen die Beine nicht verdrehen. Oder setzen Sie sich auf eine Matte, strecken Sie ein Bein, beugen Sie das andere Bein und machen Sie die Drehübung nur mit Ihrem Oberkörper. Machen Sie einen längeren Spaziergang. Die beste Möglichkeit, Ihre Oberschenkelmuskulatur zu stärken, besteht darin, mindestens dreißig Minuten am Tag zügig zu gehen; halten Sie dabei ein schnelles, gleichmäßiges Tempo bei. Integrieren Sie Spaziergänge in Ihren Alltag. Spazieren Sie zum Beispiel nach dem Abendessen oder morgens zu Ihren Nachbarn. Versuchen Sie, nicht zu fahren, es sei denn, Sie tragen etwas Schweres nach Hause oder besuchen jemand anderen zu Hause. Laufen oder Fußball spielen. Zum Aufbau der Oberschenkelmuskulatur sind beispielsweise Langstreckenläufe oder Fußballspiele hilfreich. Bei einem Fußballspiel sind es meist 10 bis 20 Kilometer, die man läuft. Das ist ein gutes Training für die Oberschenkel. Beim Laufen gilt das gleiche Prinzip. Am effektivsten ist es, wenn man länger als 30 Minuten läuft. Der obige Artikel gibt eine klare Einführung in das Muskeltraining ohne Geräte und ich glaube, das ist jedem klar. Sie können Ihre Muskeln zu Hause trainieren. Wenn Sie etwas tun möchten, müssen Sie Wege finden, es zu erledigen, egal wie schwierig es ist. Natürlich kostet sportliche Betätigung Energie und auch auf die Flüssigkeits- und Nährstoffversorgung sollte geachtet werden. |
<<: Welche Übungen eignen sich zum Abnehmen der Beine?
>>: Wie baut man ohne Geräte Muskeln auf?
1992, als ich in der zweiten Klasse der Grundschu...
Versuchen Sie, beim Laufen auf dem Vorderfuß zu l...
Dieser Artikel ist der erste populärwissenschaftl...
Im Winter entscheiden sich die meisten Menschen a...
Hochfeste Vollaluminiumkarosserien, Kohlefaserver...
Qualcomm hat heute im Januar dieses Jahres vor de...
Beim Laufen werden je nach Laufart unterschiedlic...
Welche Übungen können Kalorien verbrennen? Im hei...
Jetzt, da sich der Lebensstandard verbessert hat,...
Kürzlich wurde in einem heiß verbreiteten Artikel...
Angesichts der offiziellen Markteinführung von Sa...
Yoga ist ein Sport, der uns beim Abnehmen und Ver...
Haben Sie schon einmal in einem Korallenriff oder...
Eine schlechte Körperhaltung kann die körperliche...