Was trinken zum Muskelaufbau?

Was trinken zum Muskelaufbau?

Der Muskelaufbau kann nicht allein auf Training beruhen. Nach dem Training verbraucht der Körper viel Energie, daher ist es notwendig, eine bestimmte Menge Wasser und Kalorien wieder aufzufüllen. Was sollten Sie also trinken, um Muskeln aufzubauen? Die Ernährung vor und nach dem Training muss weiterhin ernst genommen werden. Eine vernünftige Kombination kann nicht nur die für das Training benötigte Energie garantieren, sondern auch den Muskelaufbau erleichtern und die Wirkung wird besser sein.

Es ist nicht sinnvoll, vor dem Training fettreiche oder große Nahrungsmengen zu sich zu nehmen, da dies der Verdauung während des Trainings nicht förderlich ist. Experten empfehlen, nach einem Snack mindestens 2 bis 3 Stunden (oder nach einer Hauptmahlzeit mindestens 3 bis 4 Stunden) zu warten, bevor Sie Sport treiben, um dem Körper genügend Zeit zu geben, die aufgenommenen Nährstoffe aufzunehmen. Da Schokolade meistens süß ist, enthält sie normalerweise mehr Kalorien. Sie können auch viel Zucker enthalten, den Sie vor dem Training ebenfalls vermeiden sollten.

Die besten Lebensmittelkombinationen vor dem Training

Fettarmer Joghurt, Banane

Magermilch und Obst

Vollkorn-Hähnchen-Sandwich

Nachdem die Eier gekocht sind, entfernen Sie das Eigelb und servieren Sie sie mit Kartoffelpüree

Eine halbe Süßkartoffel, fettarmer Joghurt

Experten gehen davon aus, dass es nach körperlicher Betätigung, wenn sich Atmung, Herzfrequenz, Körpertemperatur usw. wieder normalisiert haben, sehr wichtig ist, die Nahrungsaufnahme wieder zu verbessern. Nach dem Training ist Ihr Körper wie ein Schwamm und muss dringend Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen, um neue Energie zu tanken und seine körperliche Stärke wiederherzustellen. Experten empfehlen außerdem, kurz nach dem Training einige Kohlenhydrate, eine kleine Menge Eiweiß und eine moderate Menge Fett zu sich zu nehmen. Sie sollten jedoch versuchen, weniger fett- und kalorienreiche Lebensmittel wie Nüsse und vollfetten Käse zu essen.

So tanken Sie nach dem Training neue Kraft

Vollkorntoast, ein oder zwei pochierte Eier

Vollkorn mit sautiertem Hühnchen und Gemüse (probieren Sie Paprika, Zucchini und Karotten)

Vollkorn-Haferflocken oder Haferflocken mit Magermilch und Früchten (z. B. Banane)

Natürlich ist die richtige Kombination an Nahrungsmitteln nicht genug – Sie müssen während des Trainings auch ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, um Wasser zu trinken, sondern sorgen Sie immer für ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Fitnesstrainer im Club verlangen von ihren Klienten im Allgemeinen, dass sie zwei Stunden vor dem Training mindestens 450 ml Wasser trinken und während des Trainings alle 15 bis 20 Minuten 175 bis 350 ml Wasser.

Was die Getränke für den Muskelaufbau angeht, ist die obige Einführung sehr klar. Solange Sie richtig trainieren und sich gesund ernähren, können Sie nicht nur formschönere Muskeln aufbauen, sondern auch Ihren Körper gesünder machen. Insbesondere die Anpassung der Ernährungsstruktur darf nicht außer Acht gelassen werden. Wer seine Muskulatur stärken möchte, sollte mehr Fleisch essen.

<<:  Wie baut man ohne Geräte Muskeln auf?

>>:  Wie formuliert man einen Muskelaufbauplan?

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Gewichtslaufs

Gewichtetes Laufen ist eine sehr verbreitete Meth...

Welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Bauchmuskeln zu trainieren?

Viele Freunde möchten beneidenswerte Muskeln habe...

Apple bestätigt, dass iPhone/iPad bei falscher Zeiteinstellung unbrauchbar wird

Am 16. Februar wurde vor einigen Tagen berichtet,...

So können Sie Ihren Elefantenbeinen unter der Dusche Lebewohl sagen

Heutzutage haben viele Mädchen das Gefühl, dass i...

Was ist der schnellste Weg, Bauchfett zu verlieren?

Der Bauch ist einer der Bereiche, in denen Mensch...

Gibt es Aerobic-Übungen, die man zu Hause machen kann?

Moderne Menschen möchten im Urlaub manchmal nicht...

Zwei Sicherheitskonzepte von „Land“ und „Volk“ bei Massenpaniken

Große Menschenansammlungen sorgen immer für Chaos...

Was bedeutet „mit Feuer gegen Feuer kämpfen“? Populärwissenschaft ist hier

Stand 26. August, 8:30 Uhr Durch gemeinsame Anstr...