Wie trainiert man die Muskeln hinter den Oberschenkeln?

Wie trainiert man die Muskeln hinter den Oberschenkeln?

Viele Menschen haben ständig das Gefühl, eine schlechte Figur zu haben, insbesondere wenn sie zu viel Fett an den Beinen haben. Dies beeinträchtigt nicht nur ihr Aussehen, sondern birgt aufgrund des übermäßigen Übergewichts auch gewisse Gesundheitsrisiken. Zu diesem Zeitpunkt können Sie jeden Tag auf die richtigen Übungen bestehen. Nachdem Sie das überschüssige Fett im Körper verbrannt haben, können Sie allmählich Muskeln aufbauen, wodurch Sie stärker und besser aussehen. Wie trainieren Sie also die Muskeln hinter den Oberschenkeln?

1. Aufwärmübungen vorab

Strecken Sie die Arme aus und halten Sie den Gymnastikball. Strecken Sie Ihre Arme gerade nach oben bis auf Brusthöhe und strecken Sie sie dann allmählich nach oben, bis sie sich in der Nähe Ihrer Ohren befinden, während Sie Ihre Füße von einer Position nahe beieinander zu einer Position schulterbreit auseinander bewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa drei Minuten lang in Hin- und Herbewegungen.

2. Einarmige Unterstützung

Übungspartien: Schultern, Beinmuskulatur, hintere Hüftmuskulatur

Legen Sie sich seitlich auf eine Gymnastikmatte und stützen Sie Ihren Körper mit dem Arm ab, der dem Boden am nächsten ist. Beugen Sie in ähnlicher Weise das dem Boden am nächsten liegende Bein nach hinten und halten Sie das andere Bein in einem 45-Grad-Winkel zum Boden. Heben Sie dann langsam Ihren anderen Arm seitlich an und behalten Sie dabei die Fingerspitzen dieser Hand im Auge. Da diese Bewegung recht schwierig ist, halten Sie sie einfach etwa 20 Sekunden lang, wechseln Sie dann zur anderen Seite und wiederholen Sie die Übung erneut (insgesamt 2 Wiederholungen).

3. Ballübung zur Straffung der Bauchmuskulatur

Übungsteile: Bauchmuskulatur, Oberschenkelmuskulatur, Armmuskulatur

Setzen Sie sich auf den Boden, stützen Sie Ihren Körper mit den Hüften und heben Sie Ihre Füße allmählich etwa 10–15 cm vom Boden ab. Halten Sie den Gymnastikball mit beiden Händen fest und machen Sie Seitwärtsbewegungen nach links oder rechts. Diese Übung stellt wirklich das Körpergleichgewicht auf die Probe. Wenn Sie am Anfang nicht zu lange durchhalten können, können Sie Ihre Füße etwas näher an den Boden bringen, aber denken Sie daran, Ihre Füße nicht auf den Boden zu stellen, da dies sonst keinen Schönheitseffekt hat.

4. Karate-Haltung

Übungspartien: Oberarmmuskulatur, Schultern, innere Oberschenkelmuskulatur, Gesäßmuskulatur

Spreizen Sie Ihre Beine schulterbreit, sodass Ihre Füße um 45 Grad nach außen zeigen, und gehen Sie dann in die halbe Hocke. Beuge deine Hände und lege sie vor deine Brust. Diese Bewegung ist sehr effektiv, um die inneren Oberschenkelmuskeln und die Gesäßmuskulatur zu straffen. Jede Bewegung sollte 20 Sekunden dauern und 5-10 Mal wiederholt werden.

Durch die obige Einführung ist jedem klar, wie man die Muskeln hinter den Oberschenkeln trainiert. Muskelaufbau ist kein Ziel, das sich in kurzer Zeit erreichen lässt und jeder muss genügend Geduld mitbringen. Natürlich erfordert Muskeltraining auch eine gewisse Intensität und Ausdauer, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Daher solltest du auch auf eine Nahrungsergänzung achten und deine Ernährungsstruktur entsprechend anpassen.

<<:  Welche Übungen gibt es zur Brustvergrößerung und Beinstraffung?

>>:  Welcher Muskel ist am schwierigsten zu trainieren?

Artikel empfehlen

Honor Play 5X mit auffälliger Verarbeitung aus gebürstetem Metall

Die Marke Honor ist im jüngeren Markt positionier...

Welche Übungen gibt es für die äußeren schrägen Bauchmuskeln?

Wenn unsere Bauchmuskeln soweit trainiert sind, d...

So steigern Sie die Lungenkapazität

Der Grund für eine eingeschränkte Lungenkapazität...

Was tun, wenn beim Joggen die Knie schmerzen?

Laufen hat viele Vorteile für die menschliche Ges...

Wir sind alle Menschen, warum gibt es so große Unterschiede? Die Antwort der DNA

„Warum ist Yao Ming so groß, aber ich bin so klei...

Wie trainiert man explosive Kraft?

Das Training explosiver Kraft ist etwas, das jede...

Kennen Sie die richtige Methode, um Kältewellen zu widerstehen?

Die Kolumne „Tianlan Youfang“ ist ein Bereich zum...

Nehmen Sie die Sterculia lychnophora schnell aus Ihrer Tasse!

Haben Sie in Ihrer Schulzeit schon einmal diese S...