Beim Yoga müssen Sie auf die entsprechenden Tabus achten. Wenn Ihre Emotionen beispielsweise stark schwanken, sollten Sie am besten kein Yoga praktizieren. Yoga zu dieser Zeit zu praktizieren ist tatsächlich eine sehr schmerzhafte Sache. Zweitens, wenn Sie nach dem Yoga Muskelkater verspüren, kann es sein, dass Sie nicht für Yoga geeignet sind oder die Yoga-Bewegungen falsch sind usw. Auch Frauen müssen bei der Schwangerschaftsvorbereitung auf vieles achten. Können sie in dieser Zeit Yoga praktizieren? Kann ich während der Schwangerschaftsvorbereitung Yoga praktizieren? 1. Vermeiden Sie Ashtanga Yoga Beim Ashtanga Yoga wird Wert auf die kombinierte Anwendung von „Hals, Nabel und Damm“ gelegt. Dabei stehen der Aufbau und das Training von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer im Vordergrund, insbesondere Kraft und Ausdauer. Es handelt sich um eine der intensivsten Yoga-Arten. Obwohl es den Kreislauf des Körpers verbessern und Körper und Geist regulieren kann, sollten werdende Mütter diese hochintensiven Yoga-Bewegungen vermeiden, um die Einnistung des Fötus nicht zu beeinträchtigen. 2. Vermeiden Sie Hot Yoga Auch als Hot Yoga bekannt. Dabei handelt es sich um Yoga in einer Umgebung mit einer Temperatur von 38–40 °C. Durch die Ausübung von Yoga in dieser Umgebung wird das Verletzungsrisiko verringert und Körperverspannungen werden gelöst. Für Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, ist es jedoch nicht von Vorteil. In einer Umgebung mit hohen Temperaturen ziehen sich die Blutgefäße automatisch zusammen, um die Körpertemperatur zu senken, was zu einer Frühgeburt führt und die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt erhöht. Deshalb sollten Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, kein Hot Yoga praktizieren. 3. Vermeiden Sie Power-Yoga Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Yoga-Art, die kräftige Vinyasa-Stellungen erfordert. Die meisten Frauen lernen Power-Yoga, um Gewicht zu verlieren und ihre Körperkraft und Flexibilität zu verbessern. Wenn Sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, verbraucht das Praktizieren von Kraftyoga zu viel körperliche Energie, und einige Bewegungen mit großer Amplitude beeinträchtigen die Einnistung des Fötus, wie z. B. das Strecken der Beine, Spagat und Beugen, was alles auf den Bauch drückt. Einige Bewegungen werden durch die Bauchkraft unterstützt, was einen gewissen Einfluss auf den Fötus hat. Darüber hinaus werden Sie nach der Ausübung von Power-Yoga und dem Verbrauch körperlicher Energie während der Empfängnis müde und die Qualität Ihrer Eizellen wird schlecht sein, was dazu führt, dass Sie nicht mehr schwanger werden können. Beachten Sie, dass Sie während der Schwangerschaftsvorbereitung Yoga praktizieren können. Generell können Sie während der Schwangerschaftsvorbereitung oder während der Schwangerschaft geeignete Übungen machen. Yoga, Joggen, Schwimmen und Spazierengehen sind alle in Ordnung, solange es sich nicht um anstrengende Übungen handelt, die der Sicherheit des Fötus des Babys nicht förderlich sind. |
<<: Kann ich in der Frühschwangerschaft Yoga praktizieren?
>>: Welche Yoga-Übungen verursachen Knieschmerzen?
Im Jahr 2009 verursachte ein Tarnkappenjäger vom ...
Vielleicht haben viele unserer Freundinnen jeden ...
Hochgeschwindigkeitszüge sind ein wichtiges Symbo...
Vor jeder anstrengenden Übung sollten Sie Aufwärm...
Inländische Mobiltelefone erzielten auf „Double E...
Im wirklichen Leben wollten viele ihrer Freunde a...
Vor kurzem gab es eine Äußere Verpackung Spielzeu...
Auf dem Weg der wissenschaftlichen Erforschung si...
Unabhängig davon, ob Sie abnehmen müssen oder nic...
Ich glaube, viele Freunde kennen Hula-Hoop, weil ...
Willkommen am Nationalfeiertag Die „künstliche So...
Eine Welt ohne Mobilfunk und Internet ist heute n...
Je größer die Wellen, desto teurer der Fisch. Nun...
(Foto mit freundlicher Genehmigung von TUCHONG Cr...
Das Anheben des Gesäßes und die Straffung des Bau...