So trainieren Sie die Oberschenkelmuskulatur

So trainieren Sie die Oberschenkelmuskulatur

Muskeltraining ist eine relativ harte Aufgabe, aber um einen muskulösen und starken Körper zu haben, muss man dennoch die richtige Methode finden. Neben dem Laufen sind auch andere Trainingsmethoden eine gute Wahl für die Oberschenkelmuskulatur. Der Schlüssel liegt darin, lange durchzuhalten. Gleichzeitig sollten Sie auch auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. Sie können nicht zu viel Intensität auf einmal haben und Sie können sich nicht überanstrengen. Wie trainiert man also die Oberschenkelmuskulatur?

1. Aufwärmübungen vorab

Strecken Sie die Arme aus und halten Sie den Gymnastikball. Strecken Sie Ihre Arme gerade nach oben bis auf Brusthöhe und strecken Sie sie dann allmählich nach oben, bis sie sich in der Nähe Ihrer Ohren befinden, während Sie Ihre Füße von einer Position nahe beieinander zu einer Position schulterbreit auseinander bewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa drei Minuten lang in Hin- und Herbewegungen.

2. Einarmige Unterstützung

Übungspartien: Schultern, Beinmuskulatur, hintere Hüftmuskulatur

Legen Sie sich seitlich auf eine Gymnastikmatte und stützen Sie Ihren Körper mit dem Arm ab, der dem Boden am nächsten ist. Beugen Sie in ähnlicher Weise das dem Boden am nächsten liegende Bein nach hinten und halten Sie das andere Bein in einem 45-Grad-Winkel zum Boden. Heben Sie dann langsam Ihren anderen Arm seitlich an und behalten Sie dabei die Fingerspitzen dieser Hand im Auge. Da diese Bewegung recht schwierig ist, halten Sie sie einfach etwa 20 Sekunden lang, wechseln Sie dann zur anderen Seite und wiederholen Sie die Übung erneut (insgesamt 2 Wiederholungen).

3. Ballübung zur Straffung der Bauchmuskulatur

Übungsteile: Bauchmuskulatur, Oberschenkelmuskulatur, Armmuskulatur

Setzen Sie sich auf den Boden, stützen Sie Ihren Körper mit den Hüften und heben Sie Ihre Füße allmählich etwa 10–15 cm vom Boden ab. Halten Sie den Gymnastikball mit beiden Händen fest und machen Sie Seitwärtsbewegungen nach links oder rechts. Diese Übung stellt wirklich das Körpergleichgewicht auf die Probe. Wenn Sie am Anfang nicht zu lange durchhalten können, können Sie Ihre Füße etwas näher an den Boden bringen, aber denken Sie daran, Ihre Füße nicht auf den Boden zu stellen, da dies sonst keinen Schönheitseffekt hat.

4. Karate-Haltung

Übungspartien: Oberarmmuskulatur, Schultern, innere Oberschenkelmuskulatur, Gesäßmuskulatur

Spreizen Sie Ihre Beine schulterbreit, sodass Ihre Füße um 45 Grad nach außen zeigen, und gehen Sie dann in die halbe Hocke. Beuge deine Hände und lege sie vor deine Brust. Diese Bewegung ist sehr effektiv, um die inneren Oberschenkelmuskeln und die Gesäßmuskulatur zu straffen. Jede Bewegung sollte 20 Sekunden dauern und 5-10 Mal wiederholt werden.

Durch die obige Einführung ist jedem klar, wie man die Oberschenkelmuskulatur trainiert. Wenn Sie die oben genannten Trainingsmethoden klar verstehen, können Sie während des Trainings bessere Ergebnisse erzielen. Natürlich verbraucht Bewegung viel Energie und auch eine Ernährungsumstellung ist wichtig. Es ist gut, auf die Aufnahme einiger kalorienreicher Lebensmittel zu achten.

<<:  So bauen Sie Muskeln auf

>>:  So trainieren Sie die Muskeln des gesamten Körpers

Artikel empfehlen

Welche Ballsportarten gibt es?

Viele Menschen möchten Bälle als Trainingshilfe v...

Wie atmen Sie beim Laufen?

Viele von uns wissen vielleicht nicht viel darübe...

Was bedeutet die letzte Spalte der Nährwerttabelle?

Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, bei...

The Economist: Warum hat Terry Gou Sharp zu einem hohen Preis gekauft?

Auf der Website des Magazins „The Economist“ wurd...

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Wandern?

Im Leben stoßen Menschen auf alle möglichen Schwi...

Darf man vor dem Essen laufen?

Laufen war schon immer ein heißes Thema. Da die M...

Wann ist die beste Zeit, um die Bauchmuskulatur zu trainieren?

Starke Bauchmuskeln machen Sie nicht nur attrakti...

Ist es in Ordnung, eine ganze Ente zu essen, die am Straßenrand 10 Yuan kostet?

Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...