Welche Wirkung hat die Bauchatmung?

Welche Wirkung hat die Bauchatmung?

Die Fähigkeit zu atmen ist uns angeboren und viele Menschen müssen das Atmen nicht viel üben. Und es scheint, dass Bewegung keine Wirkung hat. Tatsächlich ist diese Idee jedoch falsch. Durch Atemübungen kann die Atemfunktion des Körpers auch gesünder gestaltet werden. Dadurch kann die Lungenfunktion verbessert werden und es ist eine sehr gute Angewohnheit zur Erhaltung des Körpers. Welche Wirkung hat die Bauchatmung? Wir möchten es Ihnen im Folgenden vorstellen.

Viele Menschen sind es gewohnt, nur mit der Brust zu atmen, was jedoch viele Nachteile mit sich bringen kann. Bauchatmung ist sehr wohltuend für die Lunge. Regelmäßige Anwendung dieser Atemmethode kann dazu führen, dass mehr Sauerstoff in die Lunge gelangt und der Brustkorb erweitert wird, was die Lungenkapazität effektiv erhöhen und die Funktion von Organen wie Herz und Lunge verbessern kann. Gleichzeitig kann es auch Lungeninfektionen reduzieren und die Schlafqualität sowie die geistige Stabilität fördern. Darüber hinaus kann die Bauchatmung bei Bluthochdruckpatienten helfen, den Blutdruck zu senken.

Bauchatmung bezeichnet die Methode, beim Ein- und Ausatmen mit dem Bauch zu atmen. Die richtige Methode ist: Atmen Sie mit aller Kraft ein und halten Sie dann den Atem etwa vier Sekunden lang an, atmen Sie dann die Luft etwa acht Sekunden lang aus. Bauchatmung kann den Brustkorb erweitern und die Lungenkapazität erhöhen, die Lungenfunktion verbessern, Lungeninfektionen reduzieren und hat insbesondere eine gute vorbeugende Wirkung auf Lungenentzündungen. Gleichzeitig hat sie eine erhebliche Wirkung auf die Verbesserung der inneren Organe sowie der Milz und des Magens. Beispielsweise können Patienten mit Bluthochdruck ihren Blutdruck durch Bauchatmung senken. Wenn Sie an Schlaflosigkeit leiden, kann Ihnen Bauchatmung auch beim Einschlafen helfen.

Es gibt drei Arten der normalen menschlichen Atmung. Eine davon ist die Brustatmung, eine andere die Bauchatmung und die letzte ist die Mischatmung. Die umgekehrte Bauchatmung erfolgt auf entgegengesetzte Weise wie die Bauchatmung. Dabei zieht sich der Bauch beim Einatmen auf natürliche Weise zusammen und der Unterbauch wölbt sich beim Ausatmen nach außen. Der Bauch zieht sich bei der umgekehrten Bauchatmung zusammen und entspannt sich beim Ausatmen, was das Bauchmuskeltraining fördert und dem Körper nicht schadet. Wenn Sie lange durchhalten, können Sie eine gute Bauchform beibehalten, aber Sie müssen dabei auf die richtige Methode achten, um Ihre Taille nicht zu verletzen.

Die Wirkung der Bauchatmung ist weiterhin sehr gut. Viele Körperfunktionen können durch die Bauchatmung deutlich verbessert werden. Darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, in Ihrem Alltag andere Übungen zur Stärkung der körperlichen Funktion durchzuführen. Beim Training muss die Methode der eigenen Situation angepasst werden und die Menge darf nicht zu groß sein. Andernfalls wird es Ihrem Körper schaden.

<<:  Was sind gesunde Trainingsgewohnheiten?

>>:  Was ist eine angemessene Zeit für sportliche Betätigung?

Artikel empfehlen

Wie kann ich durch Training mein Bauchfett reduzieren?

Im Allgemeinen haben Menschen mit einem kleinen B...

Aerobic-Übungen mit Yoga-Ball

Wenn Menschen heutzutage eine bessere Figur haben...

Wie übt man den Yoga-Handstand?

Beim Yoga gibt es eine Bewegung namens Kopfstand....

Ist es gut, abends Sport zu treiben?

Viele Menschen möchten wissen, ob es gut ist, abe...

So trainieren Sie die Deltamuskeln mit Hanteln

Ich glaube, jeder kennt sich mit Hanteln aus. Han...

Lavaröhren unter dem Mond

Der Mond ist der dem Menschen am nächsten gelegen...

Warum treiben Menschen Sport?

Im Alltag hören wir oft das Sprichwort „Bewegung ...

Wie kann man durch Sport die Körpergröße steigern?

Für moderne Menschen ist eine große Statur eine n...