Die Alten sagten oft, dass das Leben in der Bewegung liege. Bei jeder Übung ist es nicht erforderlich, dass Sie eine bestimmte Strecke oder mit einer bestimmten Geschwindigkeit zurücklegen, aber Sie müssen jeden Tag beharrlich trainieren. Versuchen Sie, vor oder nach den Mahlzeiten einen langsamen Spaziergang oder Lauf zu machen. Treiben Sie eine Stunde vor oder nach den Mahlzeiten keinen Sport. Dadurch wird Ihr Körper gesünder und Sie werden die Vorteile des Sports spüren. Die wichtigsten Punkte beim Joggen Laufanfängern fällt es leicht, unbeschwert zu laufen, da sie zu Beginn über ausreichend Energie verfügen. Tatsächlich ist das falsch. Beim Laufen musst du dir darüber im Klaren sein: Lass dich nie müde machen und laufe mit Leichtigkeit. Wenn Sie beim Laufen Atemnot verspüren, bedeutet das, dass Sie zu schnell laufen. Der Schlüssel zum Joggen ist nicht, wie schnell Sie laufen, sondern wie wohl Sie sich fühlen. „Beim Joggen geht es nicht um „Distanz“, sondern um „Zeit““ Ein häufiger Fehler vieler Laufanfänger besteht darin, immer schneller laufen zu wollen als beim letzten Mal. Sie möchten die gleiche Distanz in kürzerer Zeit zurücklegen, oder Sie möchten eine längere Distanz in der gleichen Zeit zurücklegen. Tatsächlich ist es nicht wichtig, wie weit Sie laufen. Wichtig ist, wie lange Sie laufen. Nehmen Sie beim Joggen bitte die Zeit als Maßstab. Wenn Sie eine Frist setzen müssen, streben Sie 30–60 Minuten an. „Joggingtempo verschiedener Läufer“ Wenn es einen Standard fürs Joggen geben müsste, wie würde dieser aussehen? Schauen wir uns das nächste Wort an: Tempo. Einfach ausgedrückt ist das Tempo die Zeit, die benötigt wird, um einen Kilometer zu laufen. Beispiel: Wenn Sie 1 Kilometer in 5 Minuten laufen, beträgt Ihr Tempo 5 m (5 Minuten). Also, welches Lauftempo ist für Sie am besten? Wenn Sie ein Laufanfänger sind, sollte Ihr Joggingtempo langsamer sein (6 Minuten 30 Sekunden bis 7 Minuten 30 Sekunden, Sie werden sich müde fühlen, wenn Sie schneller laufen); wenn Sie einen Marathon oder 5 Kilometer gelaufen sind und gut darin sind, kann Ihr Joggingtempo etwas schneller sein. Und je besser Ihre Leistung, desto schneller kann Ihr Joggingtempo sein. Denn je höher Ihre Kraft, desto langsamer laufen Sie, desto weniger spüren Sie und desto weniger effektiv sind Sie. Warum können Sie nicht schneller laufen, ohne müde zu werden? Allerdings laufen viele Läufer oft zu schnell. Dann müssen Sie Ihre Laufgeschwindigkeit anpassen. Manche Läufer sagen: „Ich bin noch nie einen Marathon oder 5 km gelaufen und kenne daher meine Ergebnisse nicht. Woher weiß ich, welches Tempo für mich das Richtige ist?“ Suerjun stellt allen eine einfache Joggingmethode vor. Einführung einer Joggingmethode Am Anfang können Sie schnell gehen und dann langsam beschleunigen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht schneller gehen können, können Sie mit dieser Geschwindigkeit laufen. Bei gleicher Geschwindigkeit ist Laufen leichter als Gehen, und dies ist Ihre Jogginggeschwindigkeit. Nachdem Sie das Tempo besprochen haben, können Sie Ihren Rhythmus beim Laufen langsam anpassen. Genießen Sie ab heute das Laufen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Körper durch das Laufen gesund wird. |
<<: Soll ich jeden Tag oder jeden zweiten Tag laufen?
Tratsch „Scheiße kann man ertragen, aber Urin nic...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...
Karstlandschaften sind weltweit weit verbreitet E...
Obwohl Sie nicht schon nach ein oder zwei Tagen E...
Es ist Frühlingsanfang, aber das Wetter ist noch ...
„Die Zahl der Menschen, bei denen in Krankenhäuse...
Wenn es um die Sonne geht, ist sie jedem ein Begr...
Die Armmuskulatur ist für Menschen, die Sport tre...
Das State Post Bureau veröffentlichte im Mai 2024...
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
Am 18. August 2024 hielten die Bürger von Chengdu...
Laufen hat viele Vorteile für die menschliche Ges...
Die schwierigen Zeiten auf dem Kühlschrankmarkt h...
Manche Menschen, die gerne Fitnessübungen machen,...
Moderne Menschen essen gut, kleiden sich gut, tri...