Diejenigen von uns, die über einen langen Zeitraum regelmäßig trainieren, haben das Gefühl, dass wir am nächsten Tag Schmerzen in den Wadenmuskeln verspüren, wenn wir nach einer langen Pause wieder trainieren. Dies ist auch eine normale Reaktion. Wenn wir über einen langen Zeitraum regelmäßig trainieren, tritt diese Situation nicht ein. Warum also fühlen sich die Wadenmuskeln nach dem Training wund an? Schauen wir es uns gemeinsam an. Muskelkater in der Wade nach dem Training Diese Art von Muskelkater, der meist 24 Stunden nach der Belastung auftritt, wird in der Sportmedizin als verzögert einsetzender Muskelkater bezeichnet. 24–72 Stunden nach dem Training ist der Muskelkater am stärksten, nach 5–7 Tagen verschwindet er im Wesentlichen. Zusätzlich zu den Schmerzen kommt es auch zu Muskelsteifheit. In leichten Fällen ist nur Druckempfindlichkeit vorhanden, während in schweren Fällen die Muskeln geschwollen sind und die Bewegung behindern. Nach intensiver körperlicher Betätigung, insbesondere nach Langstreckenlauf, kann es in jedem Skelettmuskel zu Muskelkater kommen. Bei Langstreckenläufern kann es zu Schmerzen in den vorderen Streckern und hinteren Beugern der Hüfte, des Oberschenkels und der Wade kommen. An den distalen Enden der Muskeln und an den Muskel-Sehnen-Übergängen sind die Symptome stärker ausgeprägt. Nach extremer körperlicher Betätigung im heißen Sommer können neben Muskelkater in der Wadenmuskulatur auch Symptome wie Dehydration sowie Kalzium- und Proteinmangel auftreten. Die genaue Ursache dieses Muskelkaters ist nicht vollständig geklärt. Die meisten Menschen glauben, dass Muskelkater durch Überbeanspruchung der Muskeln verursacht wird. Die Gründe dafür sind: 1. Durch die starke Zunahme der Muskelspannung und -elastizität kann es zu körperlichen Schäden an den Muskelstrukturkomponenten kommen. 2. Ein gesteigerter Stoffwechsel erhöht die Toxizität von Stoffwechselabfällen im Gewebe. 3. Die neuronale Regulierung der Muskeln verändert sich, was zu Muskelkrämpfen und Schmerzen führt. Durch die obige Einführung wissen wir nun, warum die Wadenmuskeln nach dem Training schmerzen. Diese Situation tritt normalerweise nach einer langen Zeit der Inaktivität auf. Sie wird auch dadurch verursacht, dass wir beim Training nicht auf die Methode achten. Worauf wir achten müssen, ist, dass wir auf die richtige Methode achten müssen, insbesondere auf das Dehnen nach dem Training. |
<<: So entspannen Sie Ihre Wadenmuskulatur nach dem Training
>>: Was tun, wenn nach dem Training Muskelkater auftritt?
Im Sportunterricht fordert uns der Lehrer oft auf...
Kartoffeln sind eine klassische „Beilage“, die gu...
Da das Wetter immer wärmer wird, sind Strohhalme ...
Körperliche Bewegung ist sehr wohltuend für unser...
Jeder Teil des menschlichen Körpers und seine Kra...
Es ist bekannt, dass die Flughöhe und -distanz vo...
Jeder hat eine andere Definition von Schönheit. H...
Chinas „Himmelsauge“, das Raumschiff Shenzhou, di...
Akademiker Wang Yingluo (1930–2023) Am Abend des ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Viele Menschen entscheiden sich dafür, ihre Beine...
Das Spinning-Bike ist eigentlich das normale Fahr...
Da sich die Menschen der Vorteile von Bewegung un...
Alle Jungen in der Mittelstufe spielen gern Baske...
Um sich im Sommer abzukühlen, nehmen viele Mensch...