Explosive Kraft zeigt sich normalerweise beim Training und spielt auch bei unserem Training eine wichtige Rolle. Das tägliche Trainingsvolumen jeder Person ist jedoch unterschiedlich und auch die explosive Kraft des Körpers ist unterschiedlich. Wir können unsere explosive Kraft jedoch auch verbessern, indem wir im täglichen Leben gezieltere Übungen machen. Wir müssen beim Training nur gezielter vorgehen. Lassen Sie uns lernen, wie wir die explosive Kraft der unteren Gliedmaßen verbessern können. Hier sind einige konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit der unteren Gliedmaßen: Übungen mit Gewichtsbelastung: 1. Laufen auf der Stelle – tragen Sie eine Hantel auf Ihren Schultern. Das Gewicht der Hantel sollte 40 % – 50 % des maximalen Gewichts betragen, das Sie tragen können. Versuchen Sie beim Laufen, Ihre Oberschenkel so hoch wie möglich anzuheben, sodass die Oberschenkel senkrecht zum Oberkörper stehen und einen 90-Grad-Winkel bilden. 15–20 Mal wiederholen. 2. Sprung mit gestreckten Beinen – Tragen Sie eine Langhantel auf Ihren Schultern. Das Gewicht der Langhantel sollte 40 % des maximalen Gewichts betragen, das Sie tragen können. Springen Sie mit möglichst gestreckten Beinen und gestreckten Knöcheln so schnell und hoch wie möglich gerade auf und ab. 15–20 Mal wiederholen. 3. Halber Kniebeugensprung – tragen Sie eine Hantel auf Ihren Schultern. Das Gewicht der Hantel sollte 50–60 % des maximalen Gewichts betragen, das Sie tragen können. Wenn Sie halbe Kniebeugensprünge machen, beugen Sie Ihre Kniegelenke um etwa 90 Grad (beachten Sie, dass der Winkel nicht kleiner als 90 Grad sein kann) und wiederholen Sie dies 8 bis 10 Mal. Tiefsprungübung: 1. Mit beiden Füßen springen – wähle eine Höhe von etwa 80 cm, ein Sprungkasten oder ein Hocker reichen aus, und platziere 1 Meter vom Sprungkasten entfernt eine Hürde. Der Übende stellt sich darauf und springt nach unten. Sobald beide Füße den Boden berühren, springt er so schnell wie möglich über die Hürde. Mit zunehmender Beinkraft des Trainierenden können die Hürden erweitert und die Höhe individuell erhöht werden. Darüber hinaus können Sie nach dem Sprung von einer hohen Stelle auch kontinuierliche Froschsprünge machen. 2. Einbeinhüpfen - wählen Sie eine Höhe von ca. 80 cm, eine Sprungkiste oder ein Hocker reichen aus. Der Übende stellt sich darauf und springt nach unten. Sobald beide Füße den Boden berühren, springt man mit einem Fuß schnell über die Hürde oder macht mit einem Einbeinhüpfen weiter. Die oben genannten Methoden sind Trainingsmethoden, die darauf abzielen, die explosive Kraft der unteren Gliedmaßen zu verbessern. Dies sind auch die Trainingsmethoden, auf die wir in normalen Zeiten achten müssen. Wir müssen beim Training einen vollständigen Plan haben und beim Training auch auf die richtigen Bewegungen achten. Nur wenn wir lange Zeit durchhalten, kann die Wirkung gut sein. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen zu beachten?
>>: So trainieren Sie Ihre Schultern mit Widerstandsbändern und Seilen
Mit der Transformation und Modernisierung der Aut...
Yoga ist ein bei Frauen sehr beliebter Indoor-Spo...
Viele Menschen haben normalerweise weder Zeit noc...
Herausgeber: Sunny Morning Heißes Wetter Beim Geh...
Microsoft hat kürzlich auf einer Produkteinführun...
Wie wir alle wissen, führte ein Verbot im Jahr 20...
Tatsächlich gibt es nicht nur wenige Faktoren, di...
Subtitle.com befindet sich in einer widersprüchli...
Prüfungsexperte: Liu Jun Hochschule für Lebensmit...
In letzter Zeit machen sich Patienten, die mit de...
Der Matthäus-Effekt zeichnet sich in der Internet...
Bereits 2011 veröffentlichte die staatliche Verwa...
Im Frühling kann man sich nicht nur an der Blumen...
Windows 10 steht kurz vor der Fertigstellung und ...
Apple wehrte sich am Donnerstag vor Gericht gegen...