Laut populärwissenschaftlichen Experten vom Purple Mountain Observatory der Chinesischen Akademie der Wissenschaften wird Juno, einer der größten Asteroiden im Asteroidengürtel, zweimal in Konjunktion mit der Venus stehen, und zwar am 13. September um 4:00 Uhr und am 21. September um 7:00 Uhr. Was ist mit der Konjunktion von Juno und Venus los? Kommt es häufig vor, dass Juno innerhalb von 9 Tagen zweimal in Konjunktion mit Venus steht? Experten der Astronomie verraten Ihnen die Geheimnisse. Wang Kechao, Direktor für Wissenschaft und Technologie am Purple Mountain Observatory, gab bekannt, dass Juno der dritte von Menschen entdeckte Asteroid sei. Er befindet sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Juno, Ceres, Pallas und Vesta sind die vier bislang größten bekannten Asteroiden hinsichtlich Masse und Volumen und zugleich die vier am frühesten entdeckten Asteroiden. Im Vergleich zum Mond ist Juno jedoch viel kleiner. Da Junos Umlaufbahn zudem sehr weit von der Sonne entfernt ist, beträgt ihre scheinbare Helligkeit zwischen 7,4 und 11,5 und kann daher mit bloßem Auge nicht beobachtet werden. Die in der Astronomie definierte „Konjunktion“ bedeutet nicht, dass sich zwei Himmelskörper tatsächlich gemeinsam bewegen, sondern dass die geozentrische Rektaszension bzw. die geozentrische ekliptikale Länge der beiden Himmelskörper gleich ist. Genauer gesagt bedeutet die Konjunktion von Juno und Venus, dass die geozentrische ekliptische Länge beider gleich ist. „Es kommt selten vor, dass Juno und Venus innerhalb kurzer Zeit zweimal zusammentreffen.“ Wang Kechao erklärte, dass die Venus ab dem 3. September um 11:34 Uhr begann, von der Rückwärtsbewegung zur Direktbewegung überzugehen. Zu dieser Zeit bewegte sich die Venus langsam von Westen nach Osten. Am 13. September überholte Juno die Venus und es kam zur ersten Konjunktion. Während Venus schneller wird, überholt sie am 21. September Juno und hat ihre zweite Konjunktion. Es scheint, als würden sich die beiden Himmelskörper gegenseitig „überholen“. Wang Kechao sagte, dass Juno und Venus zuletzt am 19. März 2023 in Konjunktion standen. Nach September dieses Jahres werde die Konjunktion der beiden am 6. September 2024 stattfinden. Während der beiden Konjunktionen von Juno und Venus im September dieses Jahres war der Winkelabstand zwischen den beiden relativ gering und die Öffentlichkeit konnte die helle Venus nur mit bloßem Auge sehen. Wang Kechao schlug vor, dass man zur Beobachtung von Juno am besten ein astronomisches Teleskop mit einer Öffnung von mehr als 100 mm verwenden sollte. Wenn Sie ein Bild von Venus und Juno im selben Rahmen aufnehmen möchten, können Sie für eine lange Belichtung ein Teleobjektiv verwenden. Planung: Liu Xinhui Reporter: Wang Jueyin, Qiu Bingqing Plakatproduktion: Xu Zhan Herausgeber: Chong Dahai, Zhu Shun Gemeinsam produziert von der Inlandsabteilung der Xinhua-Nachrichtenagentur und der Jiangsu-Zweigstelle der Xinhua-Nachrichtenagentur Produziert von Star Studio |
<<: Schauen Sie, diese Rakete ist nicht gewöhnlich!
Kürzlich wurden in den Ruinen der Stadt Liyang au...
Auf unserer Haut Es gibt einige Probleme mehr ode...
Das folgende Bild stammt von Juhuasuan und fasst ...
Beim Training wirken unterschiedliche Methoden au...
Der folgende Artikel stammt von Nature Portfolio,...
Mein Sohn ist ein introvertiertes Kind. Seine Fre...
Wenn Sie Ihre Gesundheit verbessern und sich selb...
Bei einem Forum für Studienanfänger an der Fakult...
Es gibt viele Probleme auf der Welt, die aus der ...
Die Wissenschaft aus der Vogelperspektive Quanzho...
Jahre später sprachen Physiker sehnsüchtig von Lo...
Vor kurzem hat das Insight-HXMT-Satellitenteam me...
Schlank zu sein ist für viele Menschen ein Wunsch...
Die Farbfernsehbranche hatte in diesem Jahr nicht...
Während die erste Welle der Android-Flaggschiff-Of...