Interessante Tatsache: Kirschblüten, die beliebteste Blume im Frühling, stammen eigentlich aus China

Interessante Tatsache: Kirschblüten, die beliebteste Blume im Frühling, stammen eigentlich aus China

Der Ursprung der Kirschblüten und ihre Unterschiede zu Pfirsich- und Birnenblüten

Die Kirschblüte, eine Blume voller Romantik und Poesie, wird seit der Antike von den Menschen geliebt. Aber wussten Sie, dass die Kirschblüte eigentlich aus China stammt? Was ist der Unterschied zu Pfirsichblüten und Birnenblüten? Lassen Sie uns heute in die Welt der Kirschblüten eintauchen und die Geschichten hinter diesen wunderschönen Blumen erkunden.

1. Der Ursprung und die Verbreitung der Kirschblüte

Kirschblüten sind im chinesischen Jangtse-Becken, im Südwesten Chinas und in der Provinz Taiwan heimisch. Bereits in der Qin- und Han-Dynastie pflanzten königliche Familien Kirschblüten an und die Geschichte des Anbaus reicht mehr als 2.000 Jahre zurück. Während der Han- und Tang-Dynastien wurden Kirschblüten in vielen Privatgärten angepflanzt. Während der Blütezeit der Tang-Dynastie konnte man überall, von den Korridoren der Paläste bis hin zu den Häusern und Feldern, blühende Kirschblüten sehen, die das prächtige Bild eines wohlhabenden Chinas abgaben. Damals kamen viele Nationen, um China Tribut zu zollen, und die japanischen Pilger waren tief beeindruckt von der Brillanz der chinesischen Kultur. Kirschblüten wurden zusammen mit Architektur, Kleidung, Teezeremonie, Kendo usw. nach Japan zurückgebracht.

Die Geschichte des Kirschblütenanbaus in Japan reicht über 1.000 Jahre zurück. Wenn die Menschen in der Nara-Zeit (710–794) von Blumen sprachen, meinten sie Kirschblüten. In der Heian-Zeit (794–1192) waren Kirschblüten zu einem Symbol des Frühlings geworden. Auch das Betrachten der Kirschblüten ist zu einer wichtigen Volksaktivität geworden.

2. Der Unterschied zwischen Kirschblüten, Pfirsichblüten und Birnenblüten

Obwohl Kirschblüten, Pfirsichblüten und Birnenblüten allesamt Blumen sind, die im Frühling blühen, gibt es deutliche Unterschiede zwischen ihnen.

Kirschblüten

Kirschblüte ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene Pflanzen der Untergattung Prunus in der Familie der Rosengewächse. Die Rinde von Kirschbäumen ist meist purpurbraun, glänzend und hat eine horizontale Struktur. die Zweige sind purpurbraun oder hellrotbraun und kahl; die Blätter sind elliptisch-eiförmig oder verkehrt eiförmig, an der Spitze zugespitzt oder spitz zulaufend, an der Basis abgerundet, selten keilförmig, an den Rändern doppelt scharf gezähnt, an den Zahnspitzen zugespitzt, mit kleinen Drüsen, oberseits dunkelgrün und kahl, unterseits hellgrün und entlang der Blattadern spärlich behaart; die Blattstiele sind 1,3–1,5 cm lang, dicht behaart, mit 1–2 Drüsen an der Spitze oder manchmal ohne Drüsen; die Nebenblätter sind lanzettlich, mit gefiederten Drüsenzähnen, kurz weichhaarig und fallen früh ab.

Der Blütenstand der Kirschblüte ist doldenförmig und traubenförmig, mit einem sehr kurzen Blütenstiel, 3–4 Blüten, die sich vor den Blättern öffnen, und der Blütendurchmesser beträgt 3–3,5 cm; die Hüllblätter sind braun, elliptisch-eiförmig, 6–7 mm lang, 4–5 mm breit und auf beiden Seiten spärlich behaart; die Tragblätter sind braun, löffelförmig und länglich, etwa 5 mm lang, 2–3 mm breit, mit Drüsen an den Rändern; die Stiele sind 2–2,5 cm lang und kurz weichhaarig; die Kelchröhre ist röhrenförmig, 7–8 mm lang, etwa 3 mm breit und spärlich behaart; die Kelchblätter sind dreieckig-länglich eiförmig, etwa 5 mm lang, an der Spitze zugespitzt, mit Drüsenzähnen an den Rändern; die Blütenblätter sind weiß oder rosa, elliptisch-eiförmig, an der Spitze konkav und ganzrandig und gespalten; es gibt etwa 32 Staubblätter, die kürzer sind als die Blütenblätter; an der Griffelbasis ist eine spärliche Behaarung vorhanden.

Die Frucht der Kirschblüte ist nahezu kugelförmig, schwarz, hat einen Durchmesser von 0,7–1 cm, ist mit weichen Haaren bedeckt und die Oberfläche des Kerns weist Rillen auf. Die Blütezeit ist April und die Fruchtzeit ist Mai.

Pfirsichblüte

Pfirsichblüten, die blühenden Blüten von Pfirsichbäumen, gehören zur Familie der Rosengewächse. Die Blätter sind elliptisch-lanzettlich und die Steinfrüchte nahezu kugelförmig. Sie werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Fruchtpfirsiche und Blütenpfirsiche. Pfirsichblüten sind in Zentral- und Nordchina heimisch und werden heute in gemäßigten Ländern und Regionen auf der ganzen Welt weithin angepflanzt. Ihre Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Pfropfen.

Pfirsichblüten haben einen hohen Zierwert und sind ein häufig verwendetes Material für literarische Werke. Darüber hinaus haben die Elemente in Pfirsichblüten einen medizinischen Wert bei der Reinigung der Meridiane und der Befeuchtung der Haut. Seine Blumensprache und repräsentative Bedeutung sind: Gefangener der Liebe. Jedes Jahr finden von März bis Juni an verschiedenen Orten verschiedene Pfirsichblütenfeste statt, bei denen Pfirsichblüten als Medium verwendet werden.

Birnenblüte

Birnenblüten, Blüten des Birnbaums, Rosaceae. Der Birnbaum ist ein Laubbaum mit runden Blättern wie die der großen Pappel, einem durch raue Rinde geschützten Stamm und schirmartigen Ästen. Sie blüht im Frühling, die Blüten sind reinweiß wie Schneeflocken und duften stark. Außer dem Rohverzehr können die Früchte auch zur Herstellung von Wein, Birnenpaste, Birnenkonfitüre und für medizinische Zwecke verwendet werden.

Die Kultivierung von Birnenblüten hat in meinem Land eine Geschichte von über 2.000 Jahren. Es gibt viele Arten und Sorten mit einer langen Geschichte. Sie erfreuen sich seit der Antike großer Beliebtheit bei den Menschen und ihr schlichtes und duftendes Aussehen hat ihnen das Lob der Dichter eingebracht. Es ist in meinem Land heimisch und wird im ganzen Land angebaut. In meinem Land sind Birnen in Bezug auf Produktionsmenge und -dauer nur noch von Äpfeln übertroffen.

Im Allgemeinen sind Kirschblüten, Pfirsichblüten und Birnenblüten repräsentative Blumen des Frühlings. Sie alle haben ihre eigenen Eigenschaften und verleihen dem Frühling unendlich viel Farbe und Vitalität. Ob es die Pracht der Kirschblüten, die Schönheit der Pfirsichblüten oder die Eleganz der Birnenblüten ist, sie alle sind wunderschöne Geschenke der Natur und verdienen unsere sorgfältige Wertschätzung und Wertschätzung.

<<:  vorsichtig! Die Überstunden, die Sie in Ihren Zwanzigern und Dreißigern gemacht haben, können Ihnen mit 50 immer noch schaden!

>>:  Bei einem in den 90er Jahren geborenen Künstler wurde Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert! Warum erkranken junge Menschen, die nicht rauchen, trotzdem an Lungenkrebs?

Artikel empfehlen

Chang'e 6 wird Anfang Mai zum Mond aufbrechen!

Reporter erfuhren von der Nationalen Raumfahrtbeh...

Wie trainiert man mit Hanteln die Brustmuskulatur?

Viele Menschen möchten ins Fitnessstudio gehen, u...

Schädling: Wie kann beim Essen meine ID-Nummer offengelegt werden? !

Mit dem Einzug des Frühlings haben die Bauern wie...

An nur einem Tag verwandelten zwei Erdhörnchen einen Vulkan

Die Auswirkungen halten Jahrzehnte an. Am 18. Mai...

Saudi-Arabien: Der Titel „Ölkönigreich“ ist nicht mein ganzer Hintergrund

Im Nahen Osten Es gibt so ein Land In seinem früh...

Tuniu: Reiseanalysebericht für chinesische College-Studenten 2014–2015

Tuniu Travel Network hat den „Reiseanalysebericht...