IMRG: Online-Verkäufe am Black Friday werden dieses Jahr voraussichtlich um 45 % steigen

IMRG: Online-Verkäufe am Black Friday werden dieses Jahr voraussichtlich um 45 % steigen

Gemeinsam vom Online-Einzelhandelsverband IMRG und dem Centre for Retail Research zusammengestellte Zahlen deuten darauf hin, dass sich die E-Commerce-Umsätze in der wichtigen Spitzenzeit vor Weihnachten schnell erholen. IMRG warnte jedoch, dass die Käufer trotz des rasanten Wachstums der Online-Verkäufe am Ende 9 Milliarden Pfund weniger ausgeben könnten als im letzten Jahr, da die landesweite Ausgangssperre die Umsätze beeinträchtigt.

Wie haben sich die Verbraucherausgaben am Black Friday entwickelt?

  • Während sich die Ausgaben in die richtige Richtung bewegen, dürfte der zweite Lockdown von der Erholung der Winde profitieren.
  • Die Umstellung auf Online-Shopping könnte die Auswirkungen der Lockdown-Beschränkungen bis zu einem gewissen Grad abmildern.
  • IMRG erwartet, dass die Umsätze am Black Friday (27. November) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35 bis 45 Prozent steigen werden. Dies deutet darauf hin, dass der E-Commerce im Jahr bis Oktober um 34,9 Prozent gewachsen ist.
  • IMRG geht davon aus, dass der Online-Shopping-Ansturm zunehmen wird, da Geschäfte schließen, Feiertage verlängert werden und die Käufer den Großteil ihrer Weihnachtseinkäufe wahrscheinlich schon vor Dezember erledigen.
  • IMRG hat 320 Einzelhandelsstandorte überwacht und festgestellt, dass 4,3 % der Black Friday-Verkäufe bereits begonnen haben (viele davon werden einen Monat dauern), während im letzten Jahr nur 2,3 % der Einzelhandelsstandorte am 4. November mit den Verkäufen begannen.

Weihnachtsgewohnheiten ändern sich

  • Das Centre for Retail Research prognostiziert, dass die Verbraucher in den sechs Wochen vor Weihnachten 73,4 Milliarden Pfund ausgeben werden, 9,6 Milliarden Pfund (11,6 %) weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
  • Insgesamt werden die Online-Verkäufe in den sechs Wochen vom 22. November bis zum 26. Dezember 49 % des Umsatzes ausmachen. Der Gesamtumsatz wird um 58 % auf 12,98 Milliarden Pfund steigen, wobei jeder einzelne Käufer durchschnittlich 1.049 Pfund ausgibt.
  • Die Offline-Ausgaben dürften um 37 Prozent auf 22,6 Milliarden Pfund sinken, wobei die übrigen stationären Einzelhandelsmärkte und Apotheken dafür sorgen, dass 52 Prozent des Umsatzes auf den stationären Handel entfallen.

199IT.com Ursprünglich zusammengestellt von: IMRG. Bitte nicht ohne Genehmigung nachdrucken.

<<:  Spitzenphysiker diskutieren am Geburtsort der Quantenmechanik über die Zukunft der Quanten

>>:  Ahhh, ich bin so genervt! Warum habe ich immer das Gefühl, dass Haarausfall im Herbst und Winter wahrscheinlicher ist?

Artikel empfehlen

4 Gründe, warum Microsoft Surface zum Scheitern verurteilt ist

Die Technologie-Website Computerworld berichtete ...

Wie benutzt man das Bauchmuskelbrett?

Da die Liebe der Menschen zur Schönheit in der mo...

Dürfen schwangere Frauen Taglilien essen?

Nach der Geburt eines Babys beginnt für eine Frau...

Traffic-Analyse der Top 10 der deutschen E-Commerce-Websites im August 2014

eins. Ranking deutscher Shopping-Websites (Top 10...

Wird Robotersex innerhalb von 10 Jahren Realität? Sex macht süchtig

Roboter werden nach und nach aus der Science-Fict...

Wie läuft man richtig?

In unserem Leben glauben die Menschen im Allgemei...

Für wen ist Seilspringen nicht geeignet?

Seilspringen ist eine einfache Übung für zu Hause...