Was ist die richtige Laufhaltung auf einem Laufband?

Was ist die richtige Laufhaltung auf einem Laufband?

Im Laufe der Jahre haben sich immer mehr Menschen in das Laufen verliebt und manche möchten sogar einen Marathon laufen. Tatsächlich nehmen sich immer mehr Menschen die Zeit zum Laufen, um ihren Körper nur zu trainieren und nicht, um ihre körperliche Fitness zu verbessern. Viele Menschen aus wohlhabenden Familien haben Laufbänder gekauft, die das Laufen angenehmer machen. Was ist also die richtige Laufhaltung auf einem Laufband? Sehen wir uns zu diesem Thema die folgende ausführliche Einführung an.

Beim Laufen sollten Sie Ihren Rücken gerade halten, Ihren Schwerpunkt leicht nach vorne verlagern und die Vorderseite Ihres Kopfes und die Fußsohlen ungefähr auf einer geraden Linie halten. Lassen Sie Ihren Kopf und Ihre Füße beim Laufen gemeinsam nach vorne wandern, um Wirbelsäulenverletzungen oder sogar Bandscheibenvorfälle zu vermeiden. Beim Laufen kann durch einen schnellen Blick auf die Position von Kopf und Füßen sichergestellt werden, dass die Körperhaltung stimmt.

Viele Menschen wechseln beim Training auf einem Laufband gerne in den Steigmodus, weil sie glauben, dass der Trainingseffekt dadurch besser ist. Viele Menschen halten sich dabei jedoch an beiden Seiten der Handläufe fest, gehen schnell und lehnen sich dabei nach hinten. Dadurch wird der Druck auf die Taille stark erhöht und es kann leicht zu Verletzungen kommen. Darüber hinaus verlagern manche Menschen ihren Schwerpunkt zu weit nach vorne und neigen dadurch zu einer gekrümmten Haltung, was ebenfalls ein Fehler ist. Beim Laufen sollten Sie Ihren Rücken gerade halten und Kopf und Füße in einer geraden Linie halten, um Ihre Wirbelsäule zu schützen.

Es ist nicht ratsam, das Laufband direkt nach dem Laufen zu verlassen. Beim Laufen konzentriert sich das Blut des Körpers hauptsächlich in den unteren Gliedmaßen und die rhythmische Kontraktion der Muskeln kann dazu beitragen, das Blut in den unteren Gliedmaßen zurück zum Herzen zu pumpen. Wenn Sie jedoch nach dem Laufen sofort aufhören, verschwindet dieser Quetscheffekt plötzlich und das Blut kann nicht mehr richtig zum Herzen zurückfließen.

Was ist die richtige Laufhaltung auf einem Laufband? Ich habe kurz die richtige Laufhaltung auf dem Laufband vorgestellt. Wer sich ein Laufband für den Heimgebrauch zulegen möchte, sollte sich vorab unbedingt die Bedienungsanleitung genau durchlesen und bei Fragen rechtzeitig den Verkäufer zu Rate ziehen. Versuchen Sie gleichzeitig, beim Laufen auf dem Laufband Ihre Bewegungen standardisierter zu gestalten.

<<:  Kann ich beim Laufen Wasser trinken?

>>:  Wie benutzt man ein Laufband richtig?

Artikel empfehlen

Die attraktiven Stellen reifer Frauen sind alle aus "Training"

Von allen Teilen des menschlichen Körpers ist es ...

So bauen Sie Muskeln auf

Manche Menschen trainieren auf einem Laufband, um...

Glaubst du es? Die Schönheiten erinnern sich alle daran.

Frauen, wenn Sie schön werden möchten, gibt es ta...

Beste Zeit für Aerobic-Übungen

Wie wir alle wissen, kommt es beim Abnehmen darau...

Nur durch den Umstieg auf ein „Cadillac“-Bett werden Sie ein richtiger Mann

Daniel Lyon, ein berühmter britischer Pilates-Tra...

Ist Yoga eine Aerobic-Übung?

Bewegung ist ein wichtiger Weg, um gesund zu blei...

Siebentägiges Yoga zur Gewichtsabnahme

Wenn Sie durch Yoga abnehmen können, ist dies eff...

Einführung in das Wissen zum Schutz der Knochengesundheit durch Bewegung

Regelmäßige Bewegung kann den Körper gesünder mac...

Welche Aerobic-Übungen verursachen keine Knieschäden?

Wie alt ist eine Frau bei Knieschmerzen? Heutzuta...

Was passiert, wenn Sie Yoga praktizieren?

Viele Menschen haben schon einmal von Yoga gehört...