Handelsministerium: China E-Commerce-Bericht 2022

Handelsministerium: China E-Commerce-Bericht 2022

Daten des Nationalen Statistikamts zeigen, dass das nationale E-Commerce-Transaktionsvolumen im Jahr 2022 43,83 Billionen Yuan erreichte, was einem Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr auf vergleichbarer Basis entspricht.

Der Online-Einzelhandel wächst weiterhin und wird zu einer wichtigen Triebkraft für die Ausweitung der Inlandsnachfrage und den Ausbau des Konsums. Im Dezember 2022 erreichte die Zahl der Online-Shopping-Nutzer in meinem Land 845 Millionen, ein Anstieg von 3,19 Millionen gegenüber Dezember 2021, was 79,2 % aller Internetnutzer entspricht. Daten des Nationalen Statistikamts zeigen, dass der nationale Online-Einzelhandelsumsatz im Jahr 2022 13,79 Billionen Yuan erreichte, was einem Anstieg von 4,0 % gegenüber dem Vorjahr auf vergleichbarer Basis entspricht. Der Online-Einzelhandelsumsatz mit physischen Gütern belief sich auf 11,96 Billionen Yuan, ein Anstieg von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf vergleichbarer Basis, und machte 27,2 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes mit Konsumgütern aus.

Aus Sicht der Marktteilnehmer belief sich die Zahl der Geschäfte auf Online-Einzelhandelsplattformen, die von Big Business Data überwacht werden, bis Ende 2022 auf 24,4807 Millionen, was einem Anstieg von 11,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter erreichte die Zahl der physischen Warengeschäfte 13,1934 Millionen, was einem Anstieg von 17,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Kleidung, Schuhe und Hüte, Textilien, Waren des täglichen Bedarfs sowie Eisenwaren und Elektroartikel belegten hinsichtlich der Anzahl der Online-Einzelhandelsgeschäfte die ersten drei Plätze und machten 25,51 %, 22,87 % bzw. 6,83 % der Anzahl der physischen Warengeschäfte aus. Betrachtet man die Produktkategorien, so belegten Kleidung, Schuhe und Hüte, Textilien, Waren des täglichen Bedarfs, Haushaltsgeräte und audiovisuelle Geräte die ersten drei Plätze im Online-Einzelhandel und machten 22,62 %, 14,62 % bzw. 10,34 % des Online-Einzelhandelsumsatzes mit physischen Gütern aus. Chinesische und westliche Arzneimittel, Gold- und Silberschmuck, Tabak und Alkohol verzeichneten ein rasantes Wachstum, wobei die Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahr jeweils über 19,0 % lagen.

Betrachtet man die Produktkategorien, so belegten Kleidung, Schuhe und Hüte, Textilien, Waren des täglichen Bedarfs, Haushaltsgeräte und audiovisuelle Geräte die ersten drei Plätze im Online-Einzelhandel und machten 22,62 %, 14,62 % bzw. 10,34 % des Online-Einzelhandelsumsatzes mit physischen Gütern aus. Chinesische und westliche Arzneimittel, Gold- und Silberschmuck, Tabak und Alkohol verzeichneten ein rasantes Wachstum, wobei die Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahr jeweils über 19,0 % lagen.

Aus regionaler Sicht machten die Online-Einzelhandelsumsätze in den östlichen, zentralen, westlichen und nordöstlichen Regionen 83,92 %, 8,87 %, 5,73 % bzw. 1,48 % des nationalen Gesamtumsatzes aus, mit jährlichen Wachstumsraten von 3,8 %, 87 %, 3,0 % bzw. 13,2 %.


<<:  Auf dem Edelstahlwasserkocher zu Hause ist immer schwarzes Zeug. Was ist los? Ist es giftig?

>>:  „A Bite of China 4“ verrät: Wenn Essen auf Physik trifft, ist es unglaublich!

Artikel empfehlen

Hilft Seilspringen dabei, größer zu werden?

Die Körpergröße ist etwas, das den Menschen sehr ...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur zu Hause ohne Geräte

Heutzutage sind die Menschen sehr beschäftigt, un...

Hat Lügen wirklich etwas mit der Nase zu tun? Jeder ist Pinocchio!

Ich glaube, jeder hat das Märchen „Pinocchio“ geh...

Warum klingt meine Stimme im Audio so schlecht? Hier ist der Grund!

Klicken Sie nach dem Senden einer Sprachnachricht...

Wie man Aerobic macht, um am Gesäß abzunehmen

Normalerweise möchten nur wenige Menschen ihren P...

Wie trainiert man Muskeln wissenschaftlich?

Es liegt in der Natur des Menschen, nach Schönhei...

Der „stolpernde“ Roboterhund starb innerhalb von nur einer Stunde …

Um Raubtieren zu entgehen, müssen Tiere wie neuge...