Im Jahr 2023 werden die Konsumausgaben der EU-Haushalte inflationsbereinigt leicht um 0,5 % steigen. Im Vergleich dazu liegt das Jahr 2022 um 5,7 % höher als das Jahr 2021, als die COVID-19-Beschränkungen noch in Kraft waren. Den größten Anstieg der Konsumausgaben der privaten Haushalte gab es im vergangenen Jahr in den Bereichen Nahrungsmittel, Getränke und Beherbergung (+4,6 %), gefolgt von Transport (+4,3 %) sowie Unterhaltung, Sport und Kultur (+3,0 %). Seit 2021 sind die Konsumausgaben der privaten Haushalte für Gastronomie, Beherbergung sowie Unterhaltung, Sport und Kultur deutlich gestiegen, und zwar um 41,3 % bzw. 23,5 %. Den stärksten Rückgang werden 2023 hingegen Möbel, Haushaltsgeräte und die laufende Haushaltspflege verzeichnen (-4,9 %), gefolgt von Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken (-3,7 %) sowie alkoholischen Getränken, Tabak und Betäubungsmitteln (-2,2 %). Im Jahr 2023 gaben 58,1 % der 16- bis 74-Jährigen in der EU an, in den drei Monaten vor der Umfrage Waren oder Dienstleistungen über das Internet gekauft oder bestellt zu haben. Im Gegensatz dazu ist der Anteil der E-Commerce-Nutzer in Bulgarien, Griechenland, Italien, Litauen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Kroatien (nationale Daten), Zypern und Lettland geringer als im EU-Durchschnitt. Im Jahr 2023 wird es 21 Regionen geben, in denen mindestens 80,0 % der 16- bis 74-Jährigen Waren oder Dienstleistungen für den privaten Gebrauch online gekauft oder bestellt haben: 11 Regionen in den Niederlanden, 4 Regionen in Schweden, 3 Regionen in Dänemark, gefolgt von 2 Regionen in Irland und 1 Region in der Tschechischen Republik. Die drei Regionen in den Niederlanden, in denen die Menschen am häufigsten Waren oder Dienstleistungen über das Internet kaufen oder bestellen, liegen alle in Utrecht (87,8 %), Nordholland (86,4 %) und Oberholland (85,9 %). Im Gegensatz dazu gibt es 20 EU-Regionen, in denen im Jahr 2023 weniger als 35 % der Bevölkerung Waren oder Dienstleistungen über das Internet gekauft oder bestellt haben werden: sechs Regionen in Rumänien, fünf in Italien und Bulgarien, drei Regionen in äußerster Randlage in Frankreich und eine in Polen. Schließlich gibt es nur zwei Regionen, in denen weniger als ein Fünftel der Bevölkerung E-Commerce nutzt: das bulgarische Jugoslawien (19,8 %) und die äußerste französische Region Guadeloupe (18,7 %). |
>>: McKinsey: Fashion 2025 Report
Der Körper einer Frau unterliegt nach der Geburt ...
Laut einer von der National Retail Federation und...
Viele Berufstätige und Büroangestellte hassen ihr...
Ich glaube, dass viele Männer einen fitten Körper...
Intensivieren Sie körperliche Betätigung und verb...
Vor einiger Zeit wurde „Midnight Diner“ populär. ...
Kürzlich veröffentlichte das Nationale Satelliten...
Im Sportunterricht machen wir immer viel Sport. M...
Im Rahmen Ihres Fitness- und Gewichtsverlustproze...
Bier, Grillspieße, Flusskrebse und ein paar gute ...
Wenn Sie einen perfekten Hintern haben möchten, k...
Nach fast drei Jahren der Anhäufung hat sich nach ...
Im Jahr 2007 veröffentlichte die Rockband Nine In...
Das Ziel dieser Übung besteht weiterhin darin, mi...
Laut der offiziellen Messung des China Earthquake...