IEA: Förderung privater Investitionen in saubere Energie in Schwellen- und Entwicklungsländern

IEA: Förderung privater Investitionen in saubere Energie in Schwellen- und Entwicklungsländern

Die IEA hat einen Bericht mit dem Titel „Steigerung privater Investitionen in saubere Energie in Schwellen- und Entwicklungsländern“ veröffentlicht. Wie Schwellen- und Entwicklungsländer ihren wachsenden Energiebedarf decken, wird für ihre eigene und die Energie- und Klimazukunft der Welt von entscheidender Bedeutung sein. Zu dieser Ländergruppe gehört ein breites Spektrum an Volkswirtschaften mit niedrigem und mittlerem Einkommen, von denen viele unter einem gravierenden Mangel an zuverlässiger und bezahlbarer Energie leiden. 775 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Elektrizität und 2,4 Milliarden keinen Zugang zu sauberen Brennstoffen zum Kochen. Sie alle leben in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Derzeit investieren Schwellen- und Entwicklungsländer jährlich etwa 770 Milliarden US-Dollar in saubere Energie, der Großteil dieser Investitionen konzentriert sich jedoch auf einige wenige große Volkswirtschaften. Davon entfallen zwei Drittel auf China und mehr als drei Viertel auf die drei größten Länder (China, Indien und Brasilien). Die Konzentration der Investitionen ist bemerkenswert: China hat im Jahr 2022 100 GW neue Photovoltaik-Kapazität installiert.

Quantifizierung des Investitionsbedarfs für saubere Energie

Um den steigenden Energiebedarf im Einklang mit dem Pariser Abkommen zu decken, müssen sich die jährlichen öffentlichen und privaten Investitionen in saubere Energie in Schwellen- und Entwicklungsländern von 770 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 2,2 bis 2,8 Billionen US-Dollar pro Jahr bis Anfang der 2030er Jahre mehr als verdreifachen und bis 2050 in etwa auf diesem Niveau bleiben. Ohne China ist der Anstieg sogar noch höher und entspricht einer Versiebenfachung der jährlichen Investitionen von 260 Milliarden US-Dollar auf 1,4 bis 1,9 Billionen US-Dollar.

Investitionen in saubere Elektrifizierung und Netzinfrastruktur sind die Hauptbestandteile der Ausgabensteigerung. Bis Anfang der 2030er Jahre würde mehr als ein Drittel der Gesamtinvestitionen in saubere Energie in den aufstrebenden Schwellenländern in die emissionsarme Stromerzeugung, vor allem aus erneuerbaren Energien, fließen und gleichzeitig die Klima- und Nachhaltigkeitsziele erfüllen. Ein weiteres Drittel muss für die Verbesserung der Effizienz und für Investitionen in die Endverbrauchsindustrie aufgewendet werden. Weniger als ein Viertel wird für Netz und Speicherung verwendet. Etwa 8 % entfielen auf emissionsarme Kraftstoffe.

Die Kosten für die Verwirklichung des universellen Zugangs zu Elektrizität und sauberen Brennstoffen zum Kochen bis 2030 (SDG 7) betragen etwa 45 Milliarden US-Dollar pro Jahr, also weniger als 2 % der Gesamtausgaben für saubere Energie. Zwei Drittel der Investitionen in den Zugang zur Elektrizität müssen in Afrika getätigt werden. Asien benötigt etwa 60 % der Investitionen in sauberes Kochen.


<<:  Warum ist der Octa-Core-Prozessor von Huawei HiSilicon so großartig?

>>:  Die Lizenzgebühren für Windows könnten 2020 auf 42 US-Dollar sinken

Artikel empfehlen

5 wirkungsvolle Übungen zur Fettverbrennung

Ich werde Ihnen mehrere Methoden zur Gewichtsabna...

Der im Krieg verschwundene „Peking-Mann“ erzählt uns vom Wert des Friedens

Peking ist eine Stadt mit einer über 3.000-jährig...

eMarketer: Weltweit werden im Jahr 2020 69 Millionen vernetzte Autos ausgeliefert

199IT Originalkompilation Der jüngsten Prognose v...

Ist es gut, Sport zu treiben, ohne zu schwitzen?

Wenn wir uns körperlich anstrengen, schwitzen wir...

Taro: Ein giftiges „Getreide“

Die gesamte Taropflanze ist giftig und wird sogar...

Was sind Bizepsübungen?

Der Bizeps ist der Muskel, auf den wir männlichen...

So machen Sie Dehnübungen nach dem Seilspringen

Tatsächlich müssen Sie nach jeder Übung darauf ac...

Welche Kategorien von Liegestütz-Fitnessgeräten gibt es?

Liegestütze sind eine gängige Fitnessmethode, die...

Analysebericht zum koreanischen Inbound-Tourismus auf dem Peking-Markt

1. Die Zahl koreanischer Touristen, die den Pekin...