Kontrapunkt: Der globale Markt für Elektrofahrzeugbatterien wird im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 19 % wachsen

Kontrapunkt: Der globale Markt für Elektrofahrzeugbatterien wird im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 19 % wachsen

Der globale Markt für Batterien für Elektrofahrzeuge wuchs im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 19 %, wobei China bei der Installation von Batterien für Elektrofahrzeuge an erster Stelle stand, gefolgt von Europa und den Vereinigten Staaten. Laut Counterpoint-Daten erreichte die weltweite durchschnittliche Batteriekapazität von BEVs im ersten Halbjahr 2024 aufgrund der wachsenden Nachfrage Chinas nach intelligenten Elektrofahrzeugen 64,7 kWh (ein Anstieg von 6 %) im Vergleich zum Vorjahr, während die durchschnittliche Batteriekapazität von Plug-in-Hybriden 23,1 kWh erreichte (ein Anstieg von 14 %) im Vergleich zum Vorjahr.

Chinesische Unternehmen wie CATL, BYD, CALB, EVE Power, Fudi und Gotion Tech kontrollieren derzeit zwei Drittel des weltweiten Marktes für Batterien für Elektrofahrzeuge. Nach dem großen Erfolg im Inland hat ihre schnelle internationale Expansion andere Anbieter vor erhebliche Herausforderungen gestellt.

Die Dominanz Chinas hat westliche Länder dazu veranlasst, neue und zusätzliche Zölle auf chinesische Autos, Batterien, Batteriekomponenten und andere in China hergestellte Produkte zu erheben. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 werden die Vereinigten Staaten die Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge (EVs) von 25 % auf 100 % erhöhen, die Zölle auf Batterien und Komponenten von 7,5 % auf 25 % erhöhen und einen Zoll von 25 % auf bisher zollfreies Graphit und Permanentmagnete erheben. In ähnlicher Weise hat Europa höhere Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge erhoben, darunter 7,8 % auf Tesla, 17 % auf BYD, 18,8 % auf Geely, 35,3 % auf SAIC, 20,7 % auf andere kooperierende OEMs und 35,3 % auf nicht kooperative OEMs. Als Reaktion darauf baut China seine Präsenz in anderen Regionen wie Lateinamerika, Südostasien, dem Nahen Osten und Afrika aktiv aus, um diese Beschränkungen auszugleichen und neue Marktchancen zu erschließen.

Aufgrund der knapp 20 Millionen neuen Elektrofahrzeuge wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 die Marke von 1,1 GWh überschreiten wird. Bis 2030 dürfte die weltweite Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge die Marke von 4 Terawattstunden erreichen.

<<:  Erfahrung mit der intelligenten Schlafhilfelampe Nox: Ein störungsfrei schlafender Engel

>>:  Vivo ist einen Schritt zurück: ein aufgeblähter Verkaufschampion, eine schwierige High-End-Marke

Artikel empfehlen

Finger weg von diesen dummen „Smart Drugs“! Rückzug! Rückzug!

„Nehmen Sie vor der Prüfung eins, und Sie werden ...

Chinesische Kiefer: ein Symbol des chinesischen Schriftzeichens

Nadelbäume bilden das Rückgrat des Waldökosystems...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor dem Yoga zu treffen?

Heutzutage praktizieren viele gerne Yoga. Die Wah...

Der iPod ist auf dem Rückzug. Können Smart Speaker die Oberhand gewinnen?

Der iPod ist der bahnbrechendste Musikplayer der ...

Das „Teilnahmegefühl“ im Xiaomi-Stil kann sich nicht jeder leisten

„Sense of Participation“ ist ein Buch von Li Wanq...

So praktizieren Sie sieben Tage lang Yoga, um Gewicht zu verlieren

Obwohl Sie nicht schon nach ein oder zwei Tagen E...