Technologieausblick 2025: Das Zeitalter der KI-Autonomie bricht an, und Vertrauen ist der wichtigste Eckpfeiler

Technologieausblick 2025: Das Zeitalter der KI-Autonomie bricht an, und Vertrauen ist der wichtigste Eckpfeiler

Das neue Zeitalter der KI-Autonomie und die Dringlichkeit einer Umgestaltung der Unternehmen: KI ermöglicht es Unternehmen, durch kontinuierliches Lernen ein beispielloses Maß an Autonomie zu erreichen und läutet damit ein neues Zeitalter der Digitalisierung ein. Die rasante Verbreitung der KI hat bei Unternehmensleitern allgemein das Gefühl geweckt, dass eine Umgestaltung ihres Geschäfts dringend erforderlich ist. Sie müssen die Art und Weise überdenken, wie KI-gesteuerte Technologiesysteme und -prozesse entworfen, aufgebaut und betrieben werden.

Vertrauen ist die Grundvoraussetzung, um das Potenzial der KI voll auszuschöpfen: Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung, um das Potenzial der KI-Technologie voll auszuschöpfen und ihre enormen Vorteile zu nutzen. Dies erfordert von den Unternehmen nicht nur einen verantwortungsvollen Umgang mit KI, sondern auch, dass die digitalen Systeme und KI-Modelle selbst ein hohes Maß an Genauigkeit, Vorhersagbarkeit, Konsistenz und Rückverfolgbarkeit aufweisen. Die Vertrauensstrategie muss sich parallel zur Technologiestrategie weiterentwickeln.

Vier Schlüsseldimensionen der KI, die die Zukunft neu gestalten: Der Bericht untersucht die potenziell weitreichenden Auswirkungen der generativen KI (Gen. KI) in den folgenden vier Dimensionen:

Innovation in der Technologieentwicklung: KI (wie KI-Codierungsassistenten und intelligente Agentensysteme) verändert das Softwareentwicklungsmodell, fördert die Entwicklung von statischen Anwendungen zu absichtsbasierten Architekturen und Multiagentensystemen und beschleunigt den Digitalisierungsprozess von Unternehmen und die Entwicklung maßgeschneiderter Systeme.

Neugestaltung des Kundenerlebnisses: KI ist zu einem neuen Kundenkontaktpunkt geworden. Um sich differenzierende Vorteile zu verschaffen, müssen Unternehmen über allgemeine Modelle hinausgehen und aktiv personalisierte KI-Erlebnisse schaffen, die die Markenkultur und -werte widerspiegeln.

Intelligenz des physischen Raums: Die Integration generativer KI und Robotertechnologie läutet die Einführung hochautonomer Allzweckroboter ein, die schnell neue Aufgaben erlernen und nahtlos mit menschlichen Mitarbeitern zusammenarbeiten und von ihnen lernen können, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern.

Veränderung der Arbeitsorganisation: Menschen und KI bilden einen positiven Lernzyklus, und KI kann kontinuierlich lernen und ihre Fähigkeiten verbessern, um langfristigen Wert für das Unternehmen zu schaffen. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter eine positive Beziehung zur KI haben, indem sie sie dazu ermutigen, KI-Kenntnisse zu erwerben und KI-Tools zu nutzen, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.

Wichtige Statistiken:

Dringlichkeit der Neuerfindung: Fast sieben von zehn (69 %) der weltweit befragten Führungskräfte glauben, dass die Aufgabe der Neuerfindung des Unternehmens dringend ist.

Die Bedeutung von Vertrauen: 77 % der Führungskräfte weltweit glauben, dass KI nur dann echte Vorteile bringen kann, wenn sie auf Vertrauen basiert.

Strategische Synchronisierung: 81 % der Führungskräfte weltweit gaben an, dass sich die Vertrauensstrategie im Einklang mit der Technologiestrategie weiterentwickeln muss.

Markendifferenzierung: Während 80 % der Führungskräfte befürchten, dass große Sprachmodelle (LLMs) die Markenstimme vereinheitlichen, glauben 77 %, dass sie durch die Schaffung personalisierter KI-Erlebnisse einen einzigartigen Markenwert schaffen können.

Vertrauen in die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit: 80 % der Führungskräfte glauben, dass die Zusammenarbeit und das gegenseitige Lernen zwischen Robotern und Mitarbeitern das gegenseitige Vertrauen und die Zusammenarbeit stärken werden.

Mensch-KI-Beziehungsmanagement: 80 % der Führungskräfte glauben, dass die Gewährleistung einer aktiven und positiven Beziehung zwischen Mitarbeitern und KI eine ihrer wichtigsten Prioritäten ist.

Akzeptanz der Mitarbeiter: Mitarbeiter, die mit KI-Technologie vertraut sind, haben eine fünfmal höhere Wahrscheinlichkeit, dieser Technologie positiv gegenüberzustehen.

Die Kernidee besteht darin, dass künstliche Intelligenz in eine neue Entwicklungsphase eintritt, die durch „Autonomie“ gekennzeichnet ist, und dass ihre Fähigkeit, kontinuierlich zu lernen und autonom zu handeln, die Unternehmensabläufe und sogar die gesamte Gesellschaft grundlegend verändern wird. Um diesen Wandel erfolgreich zu bewältigen und das enorme Potenzial der KI voll auszuschöpfen, ist der Aufbau und die Aufrechterhaltung von „Vertrauen“ ein unverzichtbarer Eckpfeiler. Unternehmen müssen die Dringlichkeit des Wandels erkennen, KI aktiv annehmen und Schlüsselbereiche wie Technologieentwicklung, Kundeninteraktion, physische Raumanwendungen (Roboter) und zukünftige Arbeitsmodelle strategisch planen und neu gestalten. Gleichzeitig müssen sie eine koordinierte Weiterentwicklung der Technologiestrategie und der Vertrauensstrategie sicherstellen und auf die harmonische Symbiose zwischen Mensch und KI achten.

​Der Dokumentlink wird an 199IT Knowledge Planet weitergegeben. Scannen Sie den QR-Code unten, um es anzuzeigen!

<<:  LeTV G65 Pro Test: Quantum Dot 3.0 mit Haltung, die „drei guten Schüler“ unter den neuen TV-Produkten

>>:  Legen Sie Ihre spiegellose Kamera beiseite und überlassen Sie die professionelle Fotografie dem vivo X50 Pro!

Artikel empfehlen

Analyse der öffentlichen Meinung in der Automobilindustrie im März 2023

Laut Statistiken der chinesischen Vereinigung der...

Dopamin: Nicht nur Glücksbringer, sondern auch Retter bei Demenz?

Die vielen Funktionen von Dopamin: vom alltäglich...

Erster Test der Apple Watch 2: Sportfunktionen enthüllt

Viele Leute fragen mich, ob sich der Kauf der App...

Kann ich durch regelmäßige Sit-ups Bauchfett verlieren?

In unserem täglichen Leben machen manche Menschen...

Welche Art von Übungen kann Bauchfett reduzieren?

Bei vielen Frauen bilden sich nach der Geburt läs...

Kann Joggen beim Abnehmen helfen?

Jeder auf der Welt weiß, dass Laufen beim Abnehme...

Sind Ihre Informationen heute durchgesickert?

Die heutige Ära ist ein Informationszeitalter. Da...

Werden die Beine durch Seilspringen dicker?

Heutzutage bevorzugen immer mehr Menschen das Sei...