Was Sie über Spätdyskinesien wissen sollten

Was Sie über Spätdyskinesien wissen sollten

Spätdyskinesie, auch als Späthyperaktivitätsstörung bekannt, wird hauptsächlich durch Antipsychotika verursacht. Durch die langfristige und übermäßige Einnahme von Antipsychotika kommt es dazu, dass eine Muskelgruppe im Körper unwillkürlich regelmäßige und wiederholte Bewegungen ausführt. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Krankheit hängt hauptsächlich von der Art der eingenommenen Antipsychotika, der Dauer der Einnahme, der Dosierung der Medikamente und individuellen Unterschieden ab.

Obwohl diese Krankheit durch die Einnahme von Antipsychotika verursacht wird, verschlechtert sich der Zustand, sobald die Antipsychotika abgesetzt werden. Wenn jedoch die Dosierung der Antipsychotika erhöht wird, wird die Spätdyskinesie vorübergehend gelindert. Werfen wir einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen gegen diese Krankheit.

Diese Krankheit tritt vor allem bei älteren Menschen auf, insbesondere bei Frauen, insbesondere bei solchen mit organischen Hirnschäden. Die Symptome sind oft schwerwiegend, die Genesung ist langsam und auch Menschen mit emotionalen Störungen sind anfällig dafür. Verschiedene Antipsychotika können dies verursachen, wobei fluoridhaltige Antipsychotika wie Fluphenazin, Trifluoperazin und Haloperidol häufiger vorkommen. Die meisten Patienten nehmen Antipsychotika seit mehr als 1 bis 2 Jahren ein, wobei die kürzeste Dauer 3 Monate und die längste Dauer 13 Jahre beträgt.

1. Erhöhen Sie die Dosis so langsam wie möglich und versuchen Sie, eine langfristige oder hochdosierte Einnahme von Antipsychotika zu vermeiden.

2. Vermeiden Sie die kombinierte Anwendung von zwei oder mehr Antipsychotika;

3. Verwenden Sie möglichst weniger oder keine Anti-Parkinson-Medikamente. Beim Absetzen oder Wechseln von Antipsychotika sollte die Dosierung schrittweise reduziert und nicht abrupt abgesetzt werden.

4. Ältere und schwache Personen oder Personen mit organischen Hirnerkrankungen sollten die niedrigste Dosis erhalten. Anticholin-Medikamente sollten nicht oder nur in geringerem Maße angewendet werden, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.

5. Früherkennung und Frühbehandlung. Sobald Symptome auftreten, sollte die Dosierung der Antipsychotika reduziert oder durch andere Medikamente ersetzt werden. Bei Bedarf sollten die Medikamente abgesetzt werden.

Spätdyskinesien können behandelt werden, aber der Behandlungseffekt ist nicht optimal. Daher ist die Vorbeugung von Spätdyskinesien wichtiger als die Behandlung. Patienten mit Schizophrenie können Antipsychotika einnehmen. Wenn sie jedoch an Depressionen usw. leiden, sollten sie keine Antipsychotika einnehmen. Daher ist Prävention der Schlüssel.

<<:  Worauf sollten Männer und Frauen nach anstrengenden Übungen achten?

>>:  Normale Zeit für die Beinpresse

Artikel empfehlen

Apple Smart House vs. Google Smart House, in welchem ​​möchten Sie wohnen?

Auf der WWDC 2014-Konferenz überraschte uns Apple ...

Wenn die Sonne scheint, sollten Frauen dieses Ding im Wind fliegen lassen

Die sengende Sonne ist eine gute Jahreszeit, um R...

Wie kauft man im Sommer leckere Wassermelonen? Mehr erfahren →

Wussten Sie? 70 % der weltweiten Wassermelonen we...

Wie macht man Aerobic-Übungen beim Tischtennis?

Heutzutage ziehen es viele Menschen vor, ihre Ges...

Nicht für Kinder geeignet? Die fünf beliebtesten Nacktsportarten der Welt

Nacktkultur ist ein Thema, das es wert ist, thema...

Wo ist die „Heimatstadt“ der Myrte? Authentisches „chinesisches Obst“

In diesem Sommer erfreute sich die Myrica-Frucht,...

So trainieren Sie Ihre Arme zu Hause

Viele Menschen haben aufgrund ihrer arbeitsreiche...

MONA M03, Retter oder Unruhestifter von Xpeng Motors?

Plötzlich, wie eine Frühlingsbrise, wurden viele ...