Wie ist ein Skateboard aufgebaut?

Wie ist ein Skateboard aufgebaut?

Ich glaube, jeder weiß, was Skateboarding ist. Skateboarding ist in unserem Land mittlerweile sehr beliebt. Skateboarding ist nicht nur aufregend und macht Spaß, sondern kann auch eine gute körperliche Betätigung sein, daher ist Skateboarding bei den Leuten sehr beliebt. Wir sollten jedoch auch wissen, dass Skateboarding etwas gefährlich ist, daher muss jeder auf die Sicherheit achten und mehr über Skateboards lernen. Im Folgenden stellen wir die Struktur von Skateboards vor.

1) Radstand: der Abstand zwischen den Vorder- und Hinterrädern. Dieser Parameter beeinflusst das Gesamtgefühl eines Boards: Je länger der Radstand, desto stabiler fühlt es sich an, aber desto langsamer ist die Geschwindigkeit und umgekehrt. Normalerweise beträgt der Radstand etwa 50 cm, der Radstand eines Freestyle-Boards beträgt nur etwa 40 cm; der Radstand eines altmodischen Boards beträgt 55-80 cm

2) Deck Ein brauchbares Skateboard besteht normalerweise aus 7 miteinander laminierten Lagen Zuckerahornholz. Manche Boards haben auf der Unterseite eine glatte Schicht (SLICK) aus speziellen Chemikalien.

3) Als Fußraum wird der gewölbte, konkave Teil des Boards bezeichnet. Neben Freestyle-Boards verfügen mittlerweile auch gängige Boards über Fußsockel, die dem Skateboarder ebenfalls eine bessere Kontrolle über das Skateboard ermöglichen.

4) Nose und Tail des Boards sehen ähnlich aus, da die meisten aktuellen Boards doppelt verzogen sind (Boards im alten Stil lassen sich leicht unterscheiden). Im Allgemeinen ist die Nase des Boards länger als das Heck und hat manchmal einen größeren Winkel.

5) Die gängigste Radgröße war früher 60–70 mm, während Freestyle-Räder normalerweise 57 mm groß sind. Generell lassen sich mit großen Rädern die Geschwindigkeit gut halten und kleine Hindernisse überwinden, allerdings können sie nicht so schnell beschleunigen wie kleine Räder und sind zudem zu schwer. Zum Ausführen von Tricks eignen sich kleine Räder.

6) Die Härte wird üblicherweise mit dem Sauer-A-Koeffizienten gemessen. Je höher der Wert, desto höher die Härte. Generell gilt, dass die Härte der Laufräder umgekehrt proportional zum Rückprall ist. Harte Laufräder sind zwar schneller, aber das funktioniert nicht, wenn die Straßenoberfläche zu schlecht ist. Auch auf etwas schlechteren Böden können Rollen um 95A gute Leistungen erbringen.

7) Der Standard für Brücken lautet: Nach der Installation sollte der Abstand zwischen den beiden Rädern auf derselben Brücke nicht größer als die Breite des Bretts sein (mindestens gleich), da sonst das Drehen und Bewegen des Bretts beeinträchtigt wird.

8) Die Basis bezieht sich auf den Teil der Brücke, der das Deck berührt. Nach zahlreichen Tests hat sich Aluminiumlegierung als das beste Basismaterial erwiesen.

9) Die Hauptschraube dient zur Verbindung des Brückenschafts mit der Basis (an der Verbindung befindet sich ein PU-Pad).

10) Der Hauptteil der Hauptbrücke, der Teil, der zum Gleiten bei 5050 und anderen Bewegungen verwendet wird

Im obigen Artikel haben wir eine sehr beliebte Sportart vorgestellt, nämlich Skateboarding. Wir wissen, dass Skateboarding nicht nur aufregend, sondern auch gut für unsere Gesundheit ist. Der obige Artikel stellt die Struktur des Skateboards im Detail vor. Ich glaube, jeder hat es gemeistert.

<<:  Welche Art Yogamatte soll ich wählen?

>>:  Wie ist ein Skateboard aufgebaut?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Armmuskulatur

Menschen mit muskulösen Körpern vermitteln immer ...

Ist es gut, vor dem Training viel Wasser zu trinken?

Wasser ist die Quelle des Lebens. Es ist eine unv...

Welche Vorteile bietet das Internet der Dinge im Jahr 2016 außer VR noch?

Das Internet der Dinge wurde 2016 in den 13. Fünf...

Der Killer-Trick zum Abnehmen ist dieser

Flow-Yoga ist eine Yoga-Art, die jeder liebt. Heu...

Testergebnisse zur Akkulaufzeit des Xplay 3S veröffentlicht

Vor Kurzem hat vivo offiziell den Testbericht zur ...

Was sind die besten Möglichkeiten, Muskeln aufzubauen?

Die meisten Männer möchten einen muskulösen Körpe...

Juckreiz, Jucken, Jucken und Schuppung können auch Krebs sein?

Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt der Abteilung f...