Was sind die Vorteile der umgekehrten Bauchatmung

Was sind die Vorteile der umgekehrten Bauchatmung

Normale Menschen atmen durch die Nase ein, dann durch die Luftröhre und die Lunge und dann durch den Mund aus. Das nennen wir Atmung. Die Atemmethode kann uns helfen, das Gleichgewicht des Körpers zu regulieren. Was sind also die Vorteile der umgekehrten Bauchatmung? Lassen Sie uns die Experten bitten, uns dieses Thema vorzustellen.

Bei der umgekehrten Bauchatmung zieht sich der Bauch beim Einatmen auf natürliche Weise zusammen, und beim Ausatmen wölbt sich der Unterbauch auf natürliche Weise nach außen. Die umgekehrte Bauchatmung wird in der Physiologie als Atmung mit variablem Volumen bezeichnet. Beim Einatmen ziehen sich die Bauchmuskeln zusammen, die Bauchdecke zieht sich zurück oder wölbt sich leicht, und das Zwerchfell zieht sich entsprechend zusammen und senkt sich, wodurch das Volumen der Bauchhöhle verringert wird. Beim Ausatmen entspannen sich die Bauchmuskeln, die Bauchdecke wölbt sich und das Zwerchfell hebt und senkt sich, wodurch das Volumen der Bauchhöhle vergrößert wird. Symmetrisch dazu erfolgt die Bauchatmung, welche in der Physiologie als isovolumetrische Atmung bezeichnet wird.

Bei der sogenannten Bauchatmung handelt es sich um eine Atemmethode, bei der sich der Bauch beim Einatmen wölbt und beim Ausatmen den Bauch zusammendrückt, sodass er sich konkav wölbt. Sie wird auch als „natürliche Bauchatmung“ bezeichnet. Bei der umgekehrten Bauchatmung läuft es umgekehrt ab: Beim Einatmen ist der Bauch konkav und beim Ausatmen ragt er nach vorne. Daher wird diese Methode auch „modifizierte natürliche umgekehrte Atmung“ genannt. Die physiologischen Auswirkungen dieser beiden Atemarten sind unterschiedlich. Wir müssen sie genau verstehen und dann Übungen auswählen, die unseren persönlichen Umständen entsprechen.

Es wird berichtet, dass die umgekehrte Bauchatmung dazu führt, dass sich der Bauch beim Einatmen auf natürliche Weise zusammenzieht und der Unterbauch beim Ausatmen auf natürliche Weise nach außen wölbt. Die umgekehrte Bauchatmung wird in der Physiologie als Atmung mit variablem Volumen bezeichnet. Beim Einatmen ziehen sich die Bauchmuskeln zusammen, die Bauchdecke zieht sich zurück oder wölbt sich leicht, und das Zwerchfell zieht sich entsprechend zusammen und senkt sich, wodurch das Volumen der Bauchhöhle verringert wird. Beim Ausatmen entspannen sich die Bauchmuskeln, die Bauchdecke wölbt sich und das Zwerchfell hebt und senkt sich, wodurch das Volumen der Bauchhöhle vergrößert wird. Symmetrisch dazu erfolgt die Bauchatmung, welche in der Physiologie als isovolumetrische Atmung bezeichnet wird.

Das Obige ist die Meinung des Experten zu diesem Thema. Das Atmen nach der von den oben genannten Experten vorgestellten Methode der umgekehrten Bauchatmung kann die Gesundheit des Körpers sicherstellen, alle Aspekte effektiv regulieren, die Gesundheit des Körpers sicherstellen und unseren Körper trainieren. Es hat viele Vorteile. Sie können Experten um Antworten bitten.

<<:  Wie lange sollte man nach einer Mahlzeit warten, bevor man Sport treibt?

>>:  Ist Bauchatmung zum Abnehmen effektiv?

Artikel empfehlen

Welche Art von Bewegung kann Herz und Lunge stärken?

Im Alltag leiden viele Menschen an Herz- und Lung...

Das „Dilemma“ der leichten Myopie: Kann ich keine Brille tragen? !

Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...

Wie lange sollte man zum Abnehmen am besten joggen?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft ernähren sic...

Berühmte Schiffe der chinesischen Geschichte (Teil 3)

Nach der Zeit der Nördlichen und Südlichen Dynast...

Sprechen Sie über XP ist ein Raubkopien-Benutzer nach dem 8. April

Microsoft stellt den technischen Support für das B...

Die Trainingsintensität muss kontrolliert werden

Sport ist eine Möglichkeit, sich selbst zu traini...