Können Frauen während der Menstruation Yoga praktizieren?

Können Frauen während der Menstruation Yoga praktizieren?

Yoga ist bei Frauen ein sehr beliebter Indoor-Sport. Es bringt nicht nur viele Vorteile für den Körper, sondern trägt auch zum Lebensinteresse bei. Sie können Ihre körperliche Fitness verbessern, indem Sie über einen längeren Zeitraum Yoga praktizieren. Aber als Frau gibt es jeden Monat diese besonderen Tage. Kann man während der Menstruation Yoga praktizieren? Nachfolgend werden einige relevante Wissenspunkte vorgestellt.

Zunächst einmal muss man sich darüber im Klaren sein, dass traditionell, zumindest im alten Indien, nur sehr wenige Frauen Yoga praktizierten (zumindest nicht öffentlich). Es war ihnen nicht verboten, aber die sozialen, gebräuchlichen und kulturellen Bedingungen der damaligen Zeit zwangen Frauen dazu, ganz andere Aktivitäten und Rollen auszuüben als Männer. Anders als in der heutigen modernen Gesellschaft werden Frauen von der Gesellschaft in ihrer Karriere und ihrem Beruf fast wie Männer eingesetzt und tragen denselben Druck und dieselbe Verantwortung, ob freiwillig oder aufgrund wirtschaftlicher Zwänge oder aus anderen Gründen. Frauen in der Vergangenheit haben kein Yoga praktiziert, vielleicht aus demselben Grund, aus dem heute weniger Männer Yoga praktizieren (niemand verbietet Männern, Yoga zu praktizieren).

Yoga gehört aufgrund seiner ursprünglichen Ernsthaftigkeit, Philosophie und seines akademischen und asketischen Charakters in die männliche Kategorie (es hat nichts mit weiblichem Vokabular wie Flexibilität, Gewichtsabnahme, Schlankbleiben, Figurbewahrung, Hilfe bei pränatalen und postnatalen Problemen usw. zu tun. Wenn Sie die Yoga-Sutras eine Stunde lang lesen können, ohne sich müde oder gelangweilt zu fühlen, verstehen Sie vielleicht, was ich mit Ernsthaftigkeit meine). Doch leider hat Yoga aufgrund des kommerziellen Hypes allmählich seine Ernsthaftigkeit und Philosophie verloren und ist zu einer billigen Mode geworden. Elegante Männer halten es für zu populär, populäre Männer halten es für zu feminin, orthodoxe Männer halten es für zu alternativ und alternative Männer halten es für zu ähnlich zu Fitness. Kurz gesagt: All diese Missverständnisse lassen sich nicht ausräumen, selbst wenn man in den Gelben Fluss springt.

In Indien nennen Frauen ihre Menstruation „Mondtag“, einen Tag der Selbstbeobachtung, des Rückzugs, der Ruhe, der Reinigung und der Meditation. Aus physiologischer Sicht ist es aufgrund der Auswirkungen der veränderten Hormonausschüttung auf die körperliche Stärke und die Emotionen empfehlenswert, intensive und geschäftige äußere Aktivitäten und Reize zu minimieren und stattdessen in einen Zustand der Selbstbeobachtung und Meditation zu gelangen. Berufstätige Frauen haben vielleicht nicht viele Möglichkeiten, sich „zurückzuziehen“, wenn sie zur Arbeit müssen, aber sie können sich in diesen Tagen dennoch in einer entspannten und zurückgezogenen Haltung bewegen, arbeiten und mit Menschen interagieren und ihre Yoga-Praxis ändern.

Grundsätzlich sollte uns die Ausübung von Yoga während der Menstruation dabei helfen, Beschwerden und Müdigkeit zu beseitigen, die körperliche Stärke wiederherzustellen, die Emotionen zu stabilisieren und den inneren Frieden zu bewahren (obwohl oft das Gegenteil der Fall ist). Das Ausmaß, in dem jede Frau während der Menstruation körperlich und geistig beeinträchtigt wird, ist unterschiedlich. Daher sollten Frauen, die regelmäßig Yoga praktizieren, ein inneres „Gehör“ entwickeln, um auf die Signale zu hören, die Körper und Geist senden, und ihre Intuition nutzen, um zu beurteilen, ob sie heute Asanas üben sollten, was sie üben und wie sie üben sollten usw. Niemand außer Ihnen selbst kann Entscheidungen für Sie treffen. Sie können eine vollständige Pause einlegen und die Übung aller Asanas beenden oder sich für sehr sanfte Übungen zur besseren Entspannung entscheiden, wie etwa liegende und nach vorne gebeugte Stellungen, entweder auf dem Boden sitzend oder auf einem Kissen gestützt.

Die Schlüsselwörter hier sind: Ruhe, Entspannung, Frieden und Selbstbesinnung.

Basierend auf diesem Prinzip sollten folgende Übungen während der Menstruation vermieden werden:

1) Vermeiden Sie alle Umkehrhaltungen (bei denen sich die Gebärmutter über dem Herzen befindet), die die natürliche Abwärtsbewegung der Körperenergie (Apana) während der Menstruation beeinträchtigen.

2) Körperhaltungen, die zu anstrengend sind und leicht zu Verspannungen und Ermüdung führen können.

3) Zu langes Verharren in einer stehenden oder balancierenden Haltung.

4) Intensive Rückbeugen wie Bogenstellung, Kamelstellung, Radstellung usw.

5) Alle Haltungen, die eine intensive Kontraktion und Bewegung der Bauchmuskulatur erfordern, wie z. B. die Bauchrotation (Jatharaparivartanasana), das Anheben der Beine in Rückenlage (Urdhva Prasaritapadasana) und die Bootshaltung (Navasana).

6) Springen.

7) Verwenden Sie Ihre Arme, um das Gleichgewicht Ihres gesamten Körpers zu halten.

8) Vermeiden Sie schwierige Haltungen oder lernen Sie neue Haltungen.

Oben finden Sie Informationen darüber, ob Frauen während der Menstruation Yoga praktizieren können, und auch die Quelle. Wenn Sie sich darüber informieren, können Sie die entsprechenden Informationen kennen. Tatsächlich sollten Frauen während der Menstruation keine extremen Übungen machen. Einige Yoga-Bewegungen sind immer noch sehr sanft und es ist in Ordnung, gelegentlich etwas Sport zu treiben.

<<:  Ist Hula-Hoop zum Abnehmen sinnvoll?

>>:  Kann Yoga dabei helfen, die Brüste zu vergrößern?

Artikel empfehlen

Wie viele Sit-ups müssen Sie machen, um effektiv zu sein?

Heutzutage machen sich viele Frauen Sorgen, dass ...

JD.com: Big Data zum Konsum beim Frühlingsfest 2020

Das Frühlingsfest ist ein jährliches traditionell...

Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert?

Beim Laufen können fast alle Muskeln des Körpers ...

Sit-ups können Ihnen helfen, eine Weste zu bekommen

Für Frauen wäre es am besten, wenn sie zusätzlich...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur am schnellsten

Starke Brustmuskeln zu haben, ist die Hoffnung un...

Analystenmeinung zur virtuellen Realität: Chance oder Konzept?

Im Blockbuster-Klassiker „Matrix“ führt der Prota...

Ist Aerobic zum Abnehmen der Taille effektiv?

Aerobic ist heutzutage eine sehr beliebte Form de...