Wie praktiziert man Tanzkrafttraining?

Wie praktiziert man Tanzkrafttraining?

Tanzen ist eine Kunst und verleiht dem Sport eine besondere Schönheit. Viele moderne Menschen praktizieren das Tanzen, auch wenn die von ihnen praktizierten Tänze unterschiedlich sein können. Manche tanzen Ballett, manche Rumba oder manche Bauchtanz, doch egal, welche Tanzart Sie wählen, auf ein Tanzkrafttraining können Sie nicht verzichten. Was ich Ihnen heute vorstellen möchte, ist das Training der Tanzkraft. Schauen wir es uns jetzt gemeinsam mit mir an.

Intensivtrainingsmethode: Die körperliche Schönheit eines Tänzers ist entscheidend und während des Unterrichts achten wir oft sehr darauf, die Muskeln nicht zu verdicken und die Schönheit des Körpers zu beeinträchtigen. Studien haben gezeigt, dass ein Training mit größerer Belastung (also etwa 85 % der maximalen Muskelkraft) zwar die Kraft deutlich steigern kann, der Effekt der Muskelvolumensteigerung jedoch gering ist. Trainieren Sie allerdings mit moderater Belastung, wird Ihr Muskelvolumen deutlich zunehmen.

Wird beim Training auf die Trainingsintensität geachtet, kommt es zu einer merklichen Verdickung der trainierten Muskulatur. Durch die intensive Trainingsmethode wird eine hohe Konzentration neuronaler Kräfte und die Entwicklung absoluter Muskelkraft gewährleistet, wodurch Tänzer ihre relative Kraft ohne besondere Zunahme des Muskelvolumens deutlich verbessern können. Durch strikte Kontrolle der Trainingsintensität und Anwendung der Intensitätsmethode zur Gestaltung des Trainings im Klassenzimmer kann das Kraftproblem des Tänzers vollständig gelöst und ihm geholfen werden, eine schöne Körperform zu bewahren.

Methode zum Muskelaufbau-Training ----- Die „Sprung“-Bewegungen im chinesischen Tanz werden meist in einem dynamischen Zustand ausgeführt, mit mehreren Sprüngen oder kontinuierlichen Sprüngen, und es gibt auch Sprünge, bei denen man sich direkt vom Boden abstößt. Basierend auf der Art der Muskelarbeit und den Merkmalen der ausgeführten Arbeit kann die Stützphase in die Arbeitsphasen des Nachgebens und des Zurückhaltens unterteilt werden. Ab dem Moment des Abhebens kann sie in zwei Phasen unterteilt werden: Abfederung und Streckung. Wenn Sie hoch springen möchten, ist die unterstützende Reaktionskraft umso größer, je kürzer die Pufferzeit Ihrer Fußmuskulatur ist. Dadurch wird die nachgiebige Widerstandsfähigkeit der Beinmuskulatur verbessert. Kann die Sprungfähigkeit erheblich verbessern.

Oben sind zwei Methoden des Tanzkrafttrainings, die Ihnen der Herausgeber vorgestellt hat. Durch das Tanzen können Sie nicht nur Ihren Körper anmutiger machen, sondern auch Ihr Temperament verbessern. Beim Tanzen sollten wir auch auf das Krafttraining achten und die Intensität kontrollieren. Wir sollten nicht übertrainieren, um einen Muskelzuwachs zu vermeiden, der unsere Körperform beeinträchtigt.

<<:  Wie macht man Übungen zur Gewichtsabnahme für das Gesäß?

>>:  Wie oft sollte man täglich Seil springen, um abzunehmen?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, mit den Beinen an der Wand zu stehen?

Viele Menschen lehnen ihre Beine zum Trainieren a...

Bambus ist ein goldener Junggeselle, der sich alle 130 Jahre sexuell fortpflanzt

Den Namen Phyllostachys bambusoides erfuhr ich zu...

Wie praktiziert man Yoga richtig?

Manche Menschen trainieren gerne beim Laufen, vie...

Digital Commerce 360: Wichtige B2B-E-Commerce-Trends für 2022

Der neue Standard im B2B-Vertrieb Die B2B-Verlage...

Ich bin depressiv, aber es sind meine Darmbakterien, die mir schaden?

Gutachter: Wu Xinsheng, stellvertretender Chefarz...

So funktioniert Aerobic-Fitnessgymnastik zur Gewichtsabnahme

Viele Mädchen haben das Gefühl, nicht dünn genug ...

Wie kann man schnell abnehmen?

Abnehmen ist ein sich ständig veränderndes Thema....

Wilde Große Pandas in Qinghai entdeckt? Experte: Unmöglich

Science Fiction Network berichtete am 4. April (z...