Ist Bergsteigen eine aerobe Übung?

Ist Bergsteigen eine aerobe Übung?

Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen achten die Menschen immer mehr auf die Lebensqualität. Daher hoffen viele Menschen im Urlaub, durch Bergsteigen aerobes Training zu absolvieren, um fitter zu werden. Bergsteigen kann nicht nur die körperliche Betätigung steigern, sondern auch die schöne Landschaft genießen. Viele Menschen haben kein umfassendes Verständnis für die aerobe Übung beim Bergsteigen. Welche Rolle sollte Bergsteigen also bei der aeroben Übung spielen?

Bergsteigen ist eine aerobe Übung, bei der die Muskeln zehnmal mehr Sauerstoff aufnehmen als üblich. Dadurch wird der Proteingehalt im Blut erhöht, die Zahl der Immunzellen gesteigert, die Immunität verbessert und die rechtzeitige Ausscheidung von Karzinogenen, Schadstoffen, Toxinen usw. aus dem Körper unterstützt. Während es den Stoffwechsel anregt, beschleunigt es auch die Fettverbrennung, sodass Bergsteigen auch eine figurformende Wirkung hat.

Durch konsequentes Bergsteigen, einer Übung, die die Ausdauer der unteren Gliedmaßen steigert, wird die Gelenkfunktion verbessert und die Koordination zwischen Muskeln und Bewegungsorganen aufrechterhalten. Darüber hinaus kann es den Mineralgehalt der Knochen erhöhen und das Auftreten osteoporotischer Frakturen verringern. Die Verbesserung des lokalen Knochenstoffwechsels trägt dazu bei, das Wachstum von Knochenzellen anzuregen.

Die Geschwindigkeit des Aufstiegs, die Höhe des Berges und die Neigung wirken sich alle auf die Trainingsintensität aus und erzielen dadurch unterschiedliche Trainingseffekte. Wie oft sollten Sie also Berge besteigen, um Ihre Fitnessziele zu erreichen? Welche Frequenz ist für Sie richtig?

Die Einhaltung des „effektiven Herzfrequenzbereichs für aerobes Training“ ist die am besten geeignete Intensität für Fitness-Bergsteigen.

Eine Bergbesteigung, die länger als 20 Minuten dauert, gilt als aerobes Training. Die Intensität aerober Übungen lässt sich anhand der Herzfrequenz abschätzen. Zuerst müssen Sie lernen, wie Sie Ihre maximale Herzfrequenz berechnen.

Drücken Sie anschließend mit Zeige- und Mittelfinger auf beide Seiten Ihres Halses, zählen Sie 10 Sekunden lang im Stillen Ihre Herzschläge und multiplizieren Sie diesen Wert dann mit 6, um die Zahl Ihrer Herzschläge pro Minute zu erhalten, also Ihre normale Herzfrequenz. Der „effektive Herzfrequenzbereich bei aerobem Training“ sollte für einen gesunden Menschen zwischen 65 % und 85 % der maximalen Herzfrequenz liegen.

Wenn Sie Probleme mit der Messung Ihres Pulses und Ihrer Herzfrequenz haben, empfiehlt sich der einfache und effektive „Konversationstest“: Wenn Sie beim Klettern ein normales Gespräch führen können, bedeutet dies, dass Sie nicht überlastet sind. Wenn nicht, müssen Sie Ihre Geschwindigkeit oder Intensität anpassen.

So erkennen Sie, ob die Trainingsintensität unzureichend ist: „Methode der gleichmäßigen Verteilung bewusster Anstrengung“. Wenn Sie sich nach der Besteigung eines Berges müde fühlen, sich aber nach einer Nachtruhe erholen, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Intensität der körperlichen Betätigung angemessen ist. Wenn Sie sich überhaupt nicht müde fühlen, bedeutet das, dass die Trainingsintensität nicht ausreicht.

Durch die Überwachung Ihrer Herzfrequenz können Sie Ihren Kletterrhythmus und Ihre Geschwindigkeit anpassen und Ihre Trainingsziele erreichen. Menschen mit unterschiedlicher körperlicher Verfassung und unterschiedlichem Alter müssen nach entsprechenden Plänen klettern.

Nach dem Lesen der obigen Einführung haben Sie meiner Meinung nach ein besseres Verständnis für den Test des aeroben Trainings beim Bergsteigen. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Trainingsintensitäten. Wenn Sie also aerobes Training absolvieren möchten und die Methode des Bergsteigens wählen, berechnen Sie am besten entsprechend Ihrer Herzfrequenz. Beim Wandern müssen Sie auf Ihre persönliche Sicherheit achten. Am besten wandern Sie in erschlossenen Bergregionen.

<<:  Welche Sportarten sind gesundheitserhaltend?

>>:  Wie wäre es mit Aerobic-Übungen?

Artikel empfehlen

Was sind die besten Möglichkeiten, das Gesäß anzuheben?

Viele Menschen sind auch von Po-Problemen betroff...

Kann Seilspringen beim Abnehmen der Arme helfen?

Wir alle wissen, dass Seilspringen ein Sport ist,...

Wie führt man Yoga-Übungen für den Oberkörper aus?

Yoga ist eine sehr beliebte gesundheitserhaltende...

Machen Sie jeden Tag nach dem Abendessen einen einstündigen flotten Spaziergang

Da der Stoffwechsel des menschlichen Körpers nach...

Wahres Yoga muss dem „Su“-Wind begegnen

Yoga erfreut sich in China zunehmender Beliebthei...

Wann ist für Erwachsene die beste Zeit, Sport zu treiben?

Wenn es um sportliche Betätigung geht, denken vie...

So trainieren Sie die Beckenbodenmuskulatur

Bei vielen Menschen, die ein Kind zur Welt gebrac...

Mich würde mal interessieren: Wie wird das Hupverbot erfasst?

Mit der zunehmenden Urbanisierung werden Verkehrs...