Kann ich nach anstrengendem Training Wasser trinken?

Kann ich nach anstrengendem Training Wasser trinken?

Viele Freunde haben nach dem Training großen Durst und trinken deshalb viel Wasser. Auch das ist ein häufiges Problem. Tatsächlich können Sie unmittelbar nach dem Training kein Wasser trinken, insbesondere nicht nach anstrengendem Training. Andernfalls sind die Auswirkungen sehr groß. Experten haben sich dieses Problem sehr genau angesehen. Werfen wir einen Blick darauf!

Nach körperlicher Anstrengung schwitzen Menschen oft stark, um Wärme abzubauen. Durch den Schweiß wird auch ein Teil des Salzes aus dem Blut entfernt. Wenn Sie auf einmal viel Wasser trinken, erhöht dies die Schweißausscheidung, was zu einem höheren Salzverlust führt, und die Durchblutung wird gesteigert, was wiederum die Belastung des Herzens erhöht. Deshalb sollten Menschen unmittelbar nach anstrengender körperlicher Betätigung kein Wasser trinken.

Sportgetränke sollten nicht leichtfertig konsumiert werden. Wenn Sie sie unnötig zu sich nehmen, kann dies dem Körper schaden. Funktionsgetränke enthalten neben Wasser auch Glukose, Natrium und Kalium. Diese Stoffe müssen erst nach einem großen Verlust wieder aufgefüllt werden. Wenn durch sportliche Betätigung kein Verlust von gelösten Stoffen wie Natrium und Kalium entsteht, erhöht das Trinken großer Mengen von Funktionsgetränken den Natrium- und Kaliumgehalt, was den Wasser- und Elektrolythaushalt beeinträchtigen kann.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings ist sehr wichtig. Trainingsintensität, Dauer, Wetterbedingungen usw. haben alle einen Einfluss. Am einfachsten ist eine Beurteilung nach Gewicht. Da Dehydration der Hauptgrund für Gewichtsverlust nach dem Training ist, können Sie das Verhältnis von Dehydration zum Körpergewicht mit der Methode „Gewicht vor dem Training minus Gewicht nach dem Training geteilt durch Gewicht vor dem Training“ berechnen. Wenn der Flüssigkeitsmangel weniger als 1 % Ihres Körpergewichts beträgt, verspüren Sie ein leichtes Durstgefühl und müssen nur normales Wasser trinken. Wenn der Flüssigkeitsmangel 2–3 % Ihres Körpergewichts beträgt, z. B. bei einem Körpergewicht von 50 kg, und Ihr Gewicht nach dem Training um 1–1,5 kg abnimmt, müssen Sie Salzwasser mit einer Konzentration von unter 0,9 % trinken. Nur wenn der Flüssigkeitsmangel mehr als 4 % Ihres Körpergewichts beträgt, müssen Sie Sportgetränke trinken. Zu dieser Zeit verbraucht man beim Sport viel Wasser und es gehen auch große Mengen an Stoffen wie Elektrolyten, Natrium und Kalium verloren. Die Ergänzung mit Sportgetränken kann helfen, die Körperfunktionen wiederherzustellen.

Trinken Sie nach dem Training nicht zu viel Wasser. Zu viel Wasser zu trinken ist nicht gut für den Körper, deshalb sollten Sie besser darauf achten. Es wird empfohlen, nach einer gewissen Zeit Wasser zu trinken. Das ist besser und schadet unserem Körper nicht so sehr. Außerdem wird dadurch eine gute Hydratationswirkung erzielt!

<<:  Kann ich unmittelbar nach dem Training Wasser trinken?

>>:  Wie lange nach einer Mahlzeit kann man Sport treiben?

Artikel empfehlen

Was? Muss man beim Kochen von Hummern „urinieren“? Wie soll ich es sagen?

Hummer ist eine relativ hochwertige Meeresfrüchte...

Ist die 12-Minuten-Brusttrainingsmethode effektiv?

Männliche Freunde legen immer mehr Wert auf ihre ...

Welche Vorteile hat es, Badminton zu spielen?

Auf manchen Plätzen sieht man oft Leute Badminton...

Kann mir tägliches Laufen beim Abnehmen helfen?

Aufgrund der Verbesserung der Lebensbedingungen g...

Der Grund für die Lohnerhöhung steht tatsächlich im Wirtschaftsnobelpreis!

Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...

Warum wird mir beim Sit-up schwindelig?

Menschen machen viele unterschiedliche Übungen, w...